Beiträge von DonSimon

    Leute, ich bin echt überrascht über die starke Resonanz hier! :thumbsup:
    Momentan habe ich wirklich viele Anfragen (auch aus dem E39-, E46- und E60-Lager, sowie die Mercedes-Fraktion) - Es wird also nicht langweilig.


    Ich freu mich wirklich sehr, dass mir die Leute ihr „Schätzchen“ anvertrauen und dementsprechend sorgfältig und gründlich arbeite ich.
    Jedes Getriebe wird von mir so behandelt, als würde ich mein eigenes Getriebe bearbeiten.


    Auch wenn ich jetzt schon einige Spülungen und Mechatronik-Überholungen gemacht habe - Für mich ist es einfach jedes Mal aufs Neue ein toller Moment, wenn ich bei der abschließenden Adaptionsfahrt merke, wie genial sich eine Automatik anfühlen kann.


    Kurze Information bzgl. Terminen:
    Ich bin vom 24.03. - 12.04. im Urlaub und vorher habe ich leider keine freien Termine mehr.
    Mein „richtiger“ Job als Entwicklungs-Ingenieur macht sich auch nicht einfach nebenbei. 8)
    Also gibt’s wieder Termine ab Mitte April.


    Mann könnte sich auch mal überlegen, an einem Samstag oder Sonntag so ne Art Getriebe-Event zu machen.
    Grill im Hof aufstellen und 3-4 Getriebe durchziehen.
    Irgendwie könnte das lustig werden! :D



    Bis dahin!


    DonSimon

    Ein VFB-Fan ausm Norden - das ist ja mal was! :)
    Bin gespannt auf dein Getriebe, wegen Termin geb ich dir ja wie besprochen bescheid.


    Generell vermute ich bei dir ja (wie schon am telefon besprochen) einen deutlich zu geringen Ölstand im Getriebe.
    Entweder durch eine undichte Steckerhülse, oder aber durch einen völlig falsch ausgeführten Getriebeölwechsel durch den Vorbesitzer.


    Wir werden sehen... :D

    Hi,


    du musst nicht unbedingt den Reset machen. Damit gehts halt schneller, da das Getriebe von Anfang an "weiß" das frisches Öl drinnen ist.

    Das Getriebe lernt sich aber auch selbstständig an das frische Öl und den dadurch geänderten Reibwert an.
    Allerdings solltest du die ersten 50-100km eher "sanft" fahren.
    Da das Getriebe ohne den Reset erstmal noch nichts von seinem Glück weiß, schließt es die Kupplungen unnötig stark (also halt wie mit dem alten Öl).
    Das heißt dass der Verschleiss in dieser Zeit an den Lamellen höher ist und man eben easy fahren sollte.
    Nach und nach lernt es sich dann von selbst an.


    Also einfach ne ausgedehnte Runde Stadtverkehr und Landstraße fahren und immer schon sanft anfahren und beschleunigen.
    Und blos keine Kickdowns in den ersten 100km!!
    Dann passt das alles auch ohne Reset.


    Gruß DonSimon


    Ausnahme: mit einem Ölwechsel alleine ist es voraussichtlich nicht zu lösen, also Zerlegen der Mechatronik und Ersatz von Kugeln / Dämpferkolben. Das kann wohl nur ZF, in dem Fall müsste man die bittere Pille wohl schlucken.


    Ja, da hast du sicher recht.
    Mechatronik aufmachen ist nochmal ne andere Nummer...


    Irgendwann werde ich mir das auch mal geben, aber ganz in Ruhe in meinem stillen Kämmerchen.
    Und vor allem erstmal an einer Mechatronik, die NICHT wieder benötigt wird :D

    Moin!


    Ich habe aus einem anderen Forum einen Post gefunden (November 2015) mit einer interessanten Preisliste von ZF-Berlin.
    Hier mal der Inhalt:


    Rückantwort von ZF Berlin:
    Der Ölservice beinhaltet Abbau der Ölwanne (enthält i.d.R. den Filter), Ausbau der Mechatronic, erneuern der Abdichtung zwischen Mechatronic und Getriebe, sowie der Abdichtung am Stecker.


    Nach dem Einbau dieser Komponenten wird das Getriebe mit ZF ÖL Lifeguardfluid 6 befüllt.


    Abschließend wird eine Probefahrt durchgeführt. Preis 645,00€ .


    Weiterhin können wir anbieten:
    -Systemreinigung : Das Getriebe wird zusätzlich mit ZF Lifeguardfluid 6 gespült : 80,00€
    -Ölwechsel Hinterachsdifferential , 55,00 €
    -Zerlegen der Mechatronic, Ersatz von Kugeln und Dämpferkolben, 200,00 € .
    -Zurücksetzen der Getriebeadaptionswerte 50,00 €


    Das find ich ganz schön heftig!
    Vor allem, dass hier nochmal extra Kohle abgezockt wird für das Rücksetzen der Adaptionswerte - das sind 3 Klicks!!


    Somit wäre man da also für Getriebeservice + Spülung + Adaptionsreset bei insgesamt 775.- Euro o_O
    Jungejunge...

    Oder glaubst du, Simon liegt den ganzen Tag im Thread auf der Lauer ob es was zu tun gibt?


    ;)


    Danke Marc!
    Kollege OEM hat mich dann noch direkt angeschrieben.


    Du hast Recht - ich lag (oder besser stand) gestern eher unter Autos rum :D
    Ein E91 330d und einen E46 320i.


    Der Besitzer vom 330d wird hier noch n kleines Feedback geben. Die Aktion lief echt richtig gut 8)


    Beim E46 hat ein Kumpel von mir, der sich sehr gut mit Software & Co. auskennt, zusätzlich zur Spülung noch eine andere Getriebe-Software aufgespielt.
    Die Kombi aus Spülung und Software brachte hier einen tollen Effekt!
    Der Wandler wird bei den alten ZF 5-Gang Automaten nie ganz geschlossen und mit einer gänderten Software bekommt man das zwar nicht ganz weg, aber der Wandler wird jetzt deutlich früher und deutlich stärker überbrückt.
    Also weniger Schlupf und somit geringerer Spritverbrauch! Die Kraftübertragung im Antriebsstrang ist einfach direkter.


    Geht leider nicht bei den 6-Gang Getrieben...
    Die funktionieren eigentlich sehr gut, wenn das Öl nicht verschlissen ist :D


    Tschööööö DonSimon

    Moin zusammen,


    in der Zwischenzeit waren wieder eingie Leute mit ihren 6-Gang Automaten bei mir.
    Einige E60/E61 aber auch E91er.


    Hier ein Kurzbericht von dem E61 530d.


    Der Wagen kam mit ruppigen Schaltungen und Drehzahlschwankungen daher mit 240tkm auf der Uhr und dem ersten Öl (!!).
    Ich hab da dann natürlich das ganze Programm mit Mechatronik und Steckerhülse gemacht.
    Auffällig war, dass ca. 0,8l - 1l Getriebeöl gefehlt hatten, was ich auf die stark undichte Steckerhülse zurückführe.
    Die Mechatronik-Dichtungen waren auch platt. Also alle Dichtungen und Steckerhülse neu, Spülen, neuer Filter rein, Ölstand korrekt einstellen und Adaptionsfahrt gemacht.


    Nach der "Kur" hat der Wagen wieder echt sauber geschalten und nach ein paar Tagen kam dann auch nochmal eine Nachricht, die mich echt gefreut hat:
    "...wollte nur mein positives Feedback äußern. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Läuft alles super und ruhig - kein Gewaltakt im Getriebe. Der Verbrauch ist auch um ca. 3/4l runtergegangen. Ich werde dich weiter empfehlen."


    Bei Berichten von Verbrauchssenkung bin ich ja immer bisschen skeptisch, aber das Öl war hier wirklich sehr fertig und von daher halte ich das doch für realistisch.
    Man hat auf jeden Fall gemerkt, dass der ganze Antriebstrang einfach "weicher" gelaufen ist.


    Hier noch zwei Bilder von den 4 Dichthülsen zischen Mechatronik und Getriebe.
    Die alten sind platt und bündig mit der Fläche.
    Die neuen stehen leicht über, so dass die Abdichtung wieder sauber ist.


    Soweit mal für heute! Bis denn denn 8)


    Fazit: jedem, der sein Auto lange Zeit fahren will, kann ich Simons Service (und bisher auch das verwendete Öl) nur empfehlen. Die 250km Anfahrt waren da nicht zu weit. :thumbup:


    Mann mann, danke für das Lob :)
    War echt ne angenehme Aktion mit dir und ich freu mich, dass dein Wagen gut läuft und schaltet!


    Für die tolle Steckerhülse habe ich mir jetzt ein passendes Druckstück drehen lassen, damit geht's richtig gut. Keine 45min mehr sondern 5min :D