Beiträge von Lord

    Update 11/2021

    • Bremse vorne Wartung: neue Scheiben, Beläge (ATE Power Disc und ATE Belag) sowie neue Führungshülsen und Stifte. Tausch der Sattelträger Schrauben. Die alten waren so vergammelt, dass sie eine Nuss auf dem Gewissen haben. Trotz Rostlöser und erhitzen konnte ich eine nurnoch mit einer Spiralnuss öffnen.
    • Winterräder montiert. Werde hier die Reifen demnächst tauschen müssen. Wird vermutlich ein Dunlop Winter Sport 5 in 225/45 17

    Update 12/2021

    • Winterräder auf Michelin Alpin 6 in 225/45 17 91H getauscht
    • Heckfenster links hatte einen Steinschlag abbekomen. Musste getauscht werden

    Ok, ich frage jetzt einfach mal: trifft das dann auch auf meinen 01/2006er 30d zu? Gibt es dazu eine Nachrüstung und eine halbwegs aktuelle i-STufe (also mit ordentlicher Rückmeldung)?

    Nicht, dass ich das aktuell plane, aber falls das Ding ausfällt und Ersatz nötig wäre, könnte man das ja gleich so machen. Manchmal gibt sie komische Quietschgeräuche von sich, da bin ich inzwischen hellhörig.

    Um ehrlich zu sein, das müssten wir uns im Detail ansehen. Das Thema EPS zu der Zeit war Abhänig von so vielen Faktoren: AHK, Heißland, Rad/Reifen-Kombi, Aktivlenkung usw.

    Warum haben alle 335i eine hydraulische Lenkung wenn die EPS so super sein soll

    Hatte ich doch oben bereits geschrieben!?


    ich glaube der F10 M5 war es...


    da gibts nämlich eine servopumpe als ersatzteil..

    Der F10 M5 hatte immer wie auch der E9x M3 die ZF Servotronic auch "M Servotronic" genannt. Deshalb konntest du auch keinen "Stauassistent" beim M5 ordern.

    Immer hydraulisch, allerdings Kugelumlaufspindel anstatt Zahnstange, da im V8 Motorraum kein Platz mehr war. Laut einigen e39 V8 Fahrern aber fast noch mieser als EPS.

    Es gab gar keine EPS im E39 :/ Wieso soll die dann "mieser" sein?

    Beim E39 M5 meine ich.

    Die Ursache hab ich aber nicht im Kopf..

    Und nochmals: im E39 gab es noch lange kein EPS ;)

    muss ich nicht :)


    ich zahle nämlich grundsätzlich keine umsatzsteuer in meiner tätigkeit :)

    19.3 Kleinunternehmer. Allerdings einen Autohandel welcher weniger als 17.5k Umsatz macht, bei dem kauft man doch kein Auto :D Zudem was will der Verkäufer mit einem < 10k Fahrzeug im Betreibsvermögen um es zu entnehmen und dann privat verkaufen. Das macht absolut keinen Sinn. :29-wbb4-whistling:

    eben.


    sonst hätte ich meine ehemaligen firmenwagen ja auch nie privat verkaufen können. :/


    kann er ja von der firma abgekauft haben und dann weiter verkaufen.

    Kannst du schon, allerdings musst du den Wagen zum Teilwert aus dem Betriebsvermögen entnehmen. Wenn der nicht von privat gekauft wurde, dann musst du bei der Entnahme Umsatzsteuer abführen. ;)

    Also um euch Babos mal wieder zu beruhigen:


    EPS wurde um 2006-2007 bei BMW auf Grund von Verbrauchsreduzierung, Bauteilereduktion und der Vorbereitung für Fahrerassistenzsysteme eingeführt. Die erste Generation der EPS hatte anfänglich noch mit der aktiven Lenkrückstellung zu kämpfen sowie des Links-Rechts schlingerns (Dämpfung). Dieses Problem wurde über die Zeit deutlich verbessert und kann sogar per I-Stufen Update erheblich verbessert werden. Inzwischen ist jede EPS fahrdynamisch in allen Bereichen einer ZHL weit überlegen.


    Und jetz für eurer "wer hat den Größeren-Vergleich": Es gibt zig Firmen die für viele ZHL Fahrzeuge Umrüstzkits auf eine EPS anbieten (speziell für den Rennsport) und das hauptsächlich aus Gewichtsgründen. Beim E9x (ohne M3 und xDrive) sollte es mit der Lenkung inkl. EPS Steuergerät, Verkabelung und einer entsprechenden Codierung erledigt sein (I-Stufe beachten). Achtung bei xDrive Fahrzeugen, ich glaube mich zu erinnern, dass bis Ende Bauzeit E9x ebenfalls keine EPS verbaut wurde. Im F3x war diese dann Serie, alleine wegen der FAS.

    Ja, hatte die Scheinwerfer ausgebaut (Front wurde eh nach rund 250tkm neu lackiert). Die sind tatsächlich nur auf der Innenseite beschlagen. Also auf der Außenseite (in Fahrtrichtung vorne) quasi zwischen Linse und Scheinwerferscheibe sind sie meistens absolut in Ordnung. Ich habe das Leuchtmittel entfernt und dann eine Mikrofaserbürte mit einem Kunststoffstab verlängert und los gings mit der Putzaktion. :D


    Sowas in der Art habe ich verwendet: https://de.aliexpress.com/item/32614595161.html

    Servus Pino,


    willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem E93.


    xHP, ja unbedingt! Flashen und Spaß haben.


    Zu dem Thema mit dem Licht: Ich vermute stark, dass du auch mit neuen Leuchtmitteln nicht viel erreichen wirst. Vermutlich wird durch due Jahre die Linse im Scheinwerfer mit einer schönen Sicht Staub, Schmierfilm und Dreck (von innen) beschlagen sein. Ich habe bei meinem Daily nach ca. 11 Jahren mit einer Verlängerung und einem mit Glasreiniger besprühten Mikrofaserbürste die Linsen gereinigt. Ist ne Sau-Arbeit aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der reine Tausch des Brenners hat eigentlich gar nichts bewirkt.