Also für mich klingt das alles sehr komisch. Vermutlich ist das Fahrzeug für den Französichen Markt gebaut worden und dann nach DE irgendwann importiert worden. Das bedeutet, das Fahrzeug hatte vermutlich mindestens 1 weiteren Vorbesitzer in den 1,5 Jahren....
Beiträge von Lord
-
-
lord, hast du beide wiederstände überbrückt ?
einfach mit lötzinn oder mit stück kabel ?Nein, beide Widerstände ausgelötet und eben nur die rechte Brücke mit einer Drahtbrücke geschlossen. Siehe Bild Post 1044 Ich weis nicht weshalb man die Mittlere Brücke (laut dem Bild) ebenfalls schließen sollte!? Ich bin ganz stupide vorgegangen und habe mir das Schaltbild der Wippen aufgemalt und dann eben so verlötet, dass diese nur einen "Schließtaster" darstellen. D.h beim Drücken der Wippe wird der Kontakt geschlossen. Bei den LCI Wippen ist es egal ob mann nun die Wippe auf + oder - schalten lässt, da sie ja keine Drückfunktion wie die "alten" Wippen besitzt.
-
absolut normal...Richtig, nur bei einigen funktionieren die Wippen auch im D Modus. (Auch bei diversen Pre-LCI Fahrzeugen) Deshalb wäre es interessant zu Wissen ob es ggf. mit nem Update des Getriebes getan ist.
-
Zwei Adriges Kabel von der Wickelkasette zum Schaltzentrum gelegt und angeschlossen. Beim ersten Versuch mit den LCI-Wippen zu schalten, konnte ich zwar runter schalten, aber rauf ging nur, wenn ich gleichzeitig die Hupe betätigt hatte. Der Fehler war schnell gefunden, hatte die Masse der rechten Wippe an den Massepunkt der Hupe gelötet (geht logischerweise nur dann, wenn man auch hupt
) Also Lenkrad wieder raus und an die Lenkradmasse angelötet, alles wieder eingebaut und siehe da, nun habe auch ich Schaltwippen in meinem 30er
Leider kann ich nur im DS Modus schalten. Irendwer ne Idee, an was das liegen kann? Ggf. am Softwarestand des Getriebes?
-
Lenkrad verbaut, MuFus des Original M Lenkrades verwendet, Widerstände der Wippen ausgelötet und überbrückt. Ein Kabel an PIN 4 (Runterschalten) und PIN 6 (Raufschalten) eingepinnt. Die beiden anderen an die Masse der Hupe angelötet.
Die Kabel von dort zum Schaltzentrum konnte ich auf Grund des anrauschenden Gewitters nichtmehr verlegen.
...Fortsetzung folgt...
-
Moin zusammen,
mein Schaltwippenprojekt startet heute!
Ausgangsbasis: E91 330xd 02/07 Vor-LCI mit SA609 Navi Prof CCC, MuFus und M-Lenkrad ohne Wippen.
Wunschzustand: LCI M-Lenkrad mit Wippen.
Beschreibung: Nach durchforsten der diversen Beiträge der letzten rund 60 Seiten bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich mein LCI Lenkrad umlöten muss. das Lenkrad stammt ursprünglich aus einem E87 1er. Ich kenne aber weder die VIN noch die SA-Liste des Spenderfahrzeuges. Aus diesem Grund, werde ich vom Schaltzentrum zwei Kabel zur Wickelfeder am Lenkrad legen, meine "alten" MuFus weiter benutzen und über die beiden freien Kontakte die Wippenfunktion laufen lassen. Zuvor löte ich noch an den LCI Wippen, die Widerstände aus, damit diese als reine Taster fungieren. Ich erhoffe mir ein Schalten auch direkt im D Modus.
...Fortsetzung folgt...
-
Beim klimabedienteil kann ich dir nicht helfen...
Bei. E46 bc ists so das da eine orange folie drin ist die hat glaub ich viel den zweck das a) das licht besser gestreut wird und b) man die dioden nicht durchs display sieht...
Die mußt du ersetzen gegen eine weiße sonst bleibts orange auch bei weiße leds
Gibts bei wunschtacho.de zu bestellen oder du probierst alternativ material...
Wennst sie einfach weglässt schauts kacke aus weil man genau sieht wo die dioden sind...
Oder du nimmst ein extrem feiner Schmirgelpapier und schleifst unter fließendem Wasser einfach den orangen Lack ab, dann ist die Streuscheibe weiß -
Ah, zum einhunderfünftausendsiebenhundertdreiundzwanzigsten mal: ja doch. Jedes Auto kann man klauen. Banktresore werden geknackt, Autos sind weniger robust und leichter - ja, man kann sie klauen. Keyless Go abschalten hilft auch nur gegen eine einzige Diebstahlmethode - gegen andere nicht. Gegen die muss man sich etwas anderes einfallen lassen.
Aber hört doch endlich mal mit der Leier auf, dass es egal ist. Wenn es egal ist, warum abschließen und den Schlüssel mitnehmen? Geh doch zum Händler, lerne noch einen an, den kannst du immer stecken lassen, dann hast du doch dein Keyless Go.
Man kann ein Auto eben NICHT überall aufladen. Erstmal muss man dafür einen Abschleppwagen haben - den hat man ja nicht immer einfach mal so dabei. Dann ist so ein Ding ja schon auffälliger als ein 08/15 Pkw, besonders wenn man damit ordnungsgemäß geparkte Autos auflädt. Keine Ahnung wie das dort ist, wo du wohnst, wo ich wohne könntest du dich auf ein paar Rückfragen einstellen
Wenn es für dich irgendeinen Mehrwert hat - siehe oben, oder kaufe das nächste Auto mit.
Es will dir auch keiner ausreden. Nur diese "ist doch eh egal" Attitüde, die nervt.Amen.
Ganz ruhig, großer
Mein Fazit war: Jedem ist es sich selbst überlassen, wo die Waage zwischen Komfort und Sicherheit liegt
Wenn man unbedingt den Komfortzugang deaktivieren möchte, bitte. Jedem das seine.
Leider kann ich keinen konstruktiven Beitrag leisten, wie das ganze im Detail codiert werden muss.
-
Leute, ich würde SOFORT mit jemanden tauschen, der den Komfortzugang besitzt.
Wer sein System abgeben möchte, ich will es haben!
Mein Gott, diese Panikmache im TV... ...sorry das ist ja schon fast wie mit den Flüchtlingen ...Stammtischparolen...
Wenn ernsthaftes Interesse an dem Objekt der begierde besteht, wird dein Auto so und so geklaut, Komfortzugang hin oder her. Und wenn die ganze Karre einfach aufgeladen wird. Das Resultat in beiden Fällen ist, das Auto ist weg und man hat Ärger. Jeder kann und sollte und darf sich auch gerne gegen Diebstahl schützen, es ist eben jemdem das seine, wie das Verhältniss zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit ist. ...Ist in jeder Lebenssituation so.
-
Respekt an die Arbeit. Weist du zufällig ob das ganze auch an einem x-Drive realisierbar ist? Oder muss hier an der VA (wie bei der PF Bremse) ein Teil des Trägers weggefräst werden?