Kurze Frage, wann kommt die Batterie Diagnose und die Fehlerspeicher Auslesung.
Beiträge von rei0riniz0r
-
-
Hatte auch das Geräusch.
Es kam als ich Mitte 2016 eine neue Frontscheibe (2) eingebaut bekommen habe. Über Weihnachten 2017 kam wieder eine (3) und siehe da, das Geräusch ist weg.
Vor der Scheibe von Mitte 2016 (2) hatte ich Weihnachten 2015 meinen ersten Scheibenwechsel (1) gehabt und hatte nach dieser auch keine Geräusche bei Regen. Alle 3 Scheiben von BMW gewechselt!Ich glaube das dieses Gluckern und Plätschern von der A-Säule/Handschuhfach/ Scheibenrahmen Gegend etwas mit der Frontscheibe zu tun hat und wie diese verbaut wurde.
Eventuell läuft ja bei Regen Wasser zwischen Scheibe und Wasserableiter/Schottwand zum Cockpit und gluckert dort vor sich hin. Ich hatte das Geräusch auch eine kurze Zeit lang nach jedem Regen, als kein neues Wasser auf die Scheibe kam. -
Die BMW Werkstätten sind einfach nur schlecht, jede mit der ich bisher Kontakt hatte war eine Enttäuschung.
Den ihre Fehlersuche besteht einfach aus Teile Tauschen und im Nebel stochern. -
Hab auch keine updatemail bekommen.
-
Da hat dich deine alte Versicherung aber ganz schön hängen lassen.
Ich bin bei der Huk24 und habe 2016 2 neue Scheiben innerhalb von 6 Monaten und einmal CIC komplett ersetzt bekommen. Da hatte ich auch schon Angst das ne Kündigung kommt, aber bisher nix.
-
Der 2006er Honda Accord Diesel von meinem Vater hat auch Euro4 ohne jeden DPF.
Das Nachfolgemodel von 2008 hat ebenso Euro4, aber als Standard ein DPF. -
Bei Synthetischen Kraftstoffen wie e-Gas ist ja auch nur das Problem des Energieverbrauches bei der Herstellung, Kompression und Verteilung. Und dann soll alles wieder in einem Thermischen Motor der auch nur ein Wirkungsgrad von 20-30% verbrannt werden?
Das geht alles nur wenn Energie kostenlos und im Überfluss vorhanden wäre und uns damit die schlechten Wirkungsgrade egal sind. -
Wasserstoff ist die Lösung wenn wir kostenlose Energie hätten, was wohl nie der Fall sein wird.
ZitatNicht nur zur Herstellung von Wasserstoff, sondern auch zur Speicherung
werden große Energiemengen benötigt (Kompression ca. 12 %, Verflüssigung
ca. 20 %). Daher ist die Wasserstoffspeicherung trotz vieler Vorteile
derzeit oftmals unwirtschaftlich.Und alle Wasserstoffautos die kommen sind Elektroautos ohne Akku, dafür mit einer Brennstofzelle.
In einem Ottomotor Wasserstoff verbrennen wird keiner mehr machen, BMW hatte vor 10 jahren das Verbrenner Thema eingestampft, weil es total unwirtschaftlich ist. Die Energie die zur Herstellung von Wasserstoff und dann wieder bei einer Verbrennung vernichtet wird, + dem schlechten Wirkungsrad, ist viel zu hoch. -
Prozentuale Reichweite ist doch der einzige Messwert der für diese Aussage von Wert ist. Mit reeler Reichweite kannst du die vielen Batteriegrößen und Motorkombinationen nicht für eine Aussage benutzen.
-
Zum Thema Batterie:
Wenn ich einen Tesla mit 85KWh Batterie habe, die pro Ladung rund 400km reicht, und ich diese Batterie 1000x lade komm ich mit der Batterie 400000km weit.
Ist zwar nur total grob gerechnet + es gibt mehr Zellen in der Batterie als die nutzbaren 85kwh und intelligente lademechaniken usw.
Man kann auch grob zu einem Mobiltelefon oder Laptop schielen. Wenn ich jeden Tag mein Smartphone laden muss weil es leer ist, dann hab ich halt nach 3 Jahren 1095 Ladezyklen durch, das dann nicht mehr 100% raus kommt, sondern nur noch 70% ist die natürliche Alterung.Da es tesla jetzt schon etwas länger gibt und 300000km+ keine seltenheit mehr ist gibt es viele Infos zum altern der Batterie.
Um es schnell zu sagen, die Batterie überlebt das Auto, über 500000km, also weit mehr als 1500 Ladezyklen macht sie locker.hier mal noch 2 Grafiken zum Batterieverschleiß über Zeit:
[Blockierte Grafik: http://insideevs.com/wp-content/uploads/2015/12/maxrange2.png][Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/dnurhfjraknwtlgdq.png]
von anfangs 100% Reichweite geht es sehr schnell auf 94% runter, verharrt aber dann dort mehr oder weniger, selbst nach 240000km sind noch über 90% Kappa übrig.