Beiträge von BlackMachine

    Nabend!^^

    Wie sieht standartmäßig ne Frontschürze in puncto Kennzeichenbefestigung aus? Sind da überhaupt Löcher? Wenn ja wo und wie viele?

    Am Heck (zumindest safe beim E91 LCI) sind ja 2 Löcher. Ich schaue morgen mal selbst bei mir nach.

    Ich wollte nämlich kürzere Kennzeichen (46cm) haben. Aktuell ist mein Kennzeichen nämlich mit 4 Schrauben befestigt.

    soo, gibt mal wieder n kleines Update...


    Habe mich jetzt endlich mal dazu durchgerungen, die schon ab Werk getauchten Folien doch nochmal durch Folie "nachzutönen".

    Mir ging's einfach auf'n Sack, dass man trotzdem noch durchgucken konnte. Jetzt ist es blickdicht.

    Hinten habe ich nun statt der 10mm Scheiben (20mm pro Achse) auf 20mm Distanzscheiben (40mm pro Achse) gewechselt.

    Ich hoffe nur, dass das im Sommer auch mit den 9,5J Felgen mit 255er Reifen passt...

    BMW E91 (51)

    BMW E91 (49)

    BMW E91 (48)


    Außerdem habe ich nun endlich meinen gekürzten Schalthebel verbaut und den Knauf auch gleich mal erneuert.

    gekürzt (3)

    gekürzt (2)

    Muss das Thema mal aufgreifen...


    Ich hatte ab Werk getönte (getauchte) Scheiben. Mir war's aber immer noch zu hell, daher habe ich nun mit Folie "nachgetönt".

    Sieht nun super aus und ist von außen blickdicht.


    Sicherlich muss man sich an diese (wie jede) Veränderung erst mal wieder gewöhnen, aber beim Blick in den Rückspiegel ist es nun wirklich extrem dunkel.

    Wenn ich direkt durch die Scheibe sehe, kommt es mir jedoch nicht so dunkel vor.


    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten, der Spiegel ist dauerhaft abgedunkelt. Kann man das Abdunkeln provozieren bzw. sogar rauscodieren??

    Mich würde mal ein Vergleichwert für einen E91 N52 330i Automatik interessieren :) Messt ihr das mit "Anlauf"? D.h. bei welcher Geschwindigkeit geht ihr aufs Gas?

    ja, mit Anlauf. Startest am besten so bei 60km/h und dann bis 200km/h durchbeschleunigen.


    100-200km/h ist schon ein nicht unwichtiger Wert, da er die Elastizität ganz gut wiederspiegelt und auch realer ist, als z.B. 0-100km/h. An der Ampel beschleunigt man ja eher selten bis 100km/h, aber auf der Autobahn beschleunigt man ja schon mal öfter vom Beschleunigungsstreifen hoch.


    Zur Messmethode: Handy, Stopuhr etc geht natürlich, aber ist ultra ungenau. Da bieten diese Dragy-Boxen schon wesentlich genauere Messwerte.

    Hallo Freunde des gepflegten Motorsports!^^

    Was für Zeiten fahrt ihr so 100-200 km/h?


    330d N57 (optimiert) Handschalter:

    Ich habe einmal bestätigt gemessen mit dragy 14,21sek (Sommer, 19" mit 255er hinten) und mit dem iDrive-Display von aproximate 11,99sek (Winter, 17" 225er rundum).


    Habe den Thread hauptsächlich eröffnet, weil mich eine Frage mal ganz dringend interessiert:

    Wann ist der / sind die beste(n) Schaltzeitpunkt(e), um die bestmöglichste Zeit rauszufahren?

    Habe schon viel rumgedoktort, aber es hat sich das Schalten bei 4000U/min rauskristalisiert. Kann das jmd. bestätigen?

    (Laut meinem Software-Diagramm liegt im 4. Gang bei ca. 3500U/min die größte Leistung und bei 2600U/min das größte Drehmoment an)

    weil?


    selbst verbaut? oder glaubst du das nur ?

    Ich hatte Serie die M-Domlager verbaut.

    Habe durch nen Fahrwerkswechsel (H&R CupKit) auch gleich auf die X-Drive Domlager gewechselt. Im Gegensatz zum "Standart-H&R CupKit" sieht's jetzt noch keiliger aus. Ich mag es einfach nicht, wenn er hinten tiefer ist, als vorne (Hängearsch). Auch wenn es vielleicht nur optisch do wirkt.


    Hatte beim Einbau des H&R CupKits zunächst die Angst, dass er vorne zu tief kommt. Hatte daher zur Sicherheit damals die normalen und die M-Domlager zum Testen mitbestellt. Mit den X-Drive-Domlagern sah es halt am besten aus.

    Zur Härte kann ich jedoch keine verlässliche Aussage treffen.