die 13mm siehst du definitiv.
Ich denke mittlerweile jedoch nicht, dass die unterschiedlichen Domlager die Härte signifikant verändern
die 13mm siehst du definitiv.
Ich denke mittlerweile jedoch nicht, dass die unterschiedlichen Domlager die Härte signifikant verändern
Also bei Brembo steht:
Die XTRA-Bremsscheiben von BREMBO sind freiwillig nach ECE-R90-Genehmigung geprüft.
Sie haben so die Gewissheit, Produkte in Erstausrüsterqualität zu erhalten!
Ein weiteres XTRA der ECE-Kennzeichnung:
Sie löst die bislang für Aftermarket-Produkte notwendige Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile ab.
Somit benötigt dieses Produkt KEINE ABE oder muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Die XTRA-Bremsscheibe ist für alle aufgeführten Fahrzeuge uneingeschränkt einsetzbar!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bin gerade auf das Problem gestoßen, dass die Zimmermann-Scheiben etc. für hinten keine ABE haben...
Gibt's bereits ne Lösung??
Das ist ein Schaumstoffteil, ich vermute zur Vermeidung von Schwingungen, etc.
war auch meine 1. Vermutung. Aber ich fahre n Diesel und hab's nicht verbaut, doch da würde es doch dann gerade Sinn machen?!
So, Radlager HL wurde auch getauscht.
Ging zunächst auch nicht. Nach warmmachen kam es dann aber widspenstig. Jetzt ist wieder alles schick.
Also, nachdem die Antriebswelle von Spidal nun nach 3 wöchiger Lieferzeit endlich da ist, konnte endlich alles wieder zusammengebaut werden.
Geräusche ist weg!!! Es hat also doch am Radlager HR gelegen.
Ich möchte allerdings (vorsorglich) das Radlager HL auch noch wechseln, mal sehen, was mich da dann noch erwartet...
So, gibt ein Update...
Das Radlagergehäuse samt fest sitzender Antriebswelle wurde entommen und unter eine Presse gelegt. Es wurde bis 11t gedrückt und es passierte NIX! Über Nacht dann unter Druck und mit VIEL Kriechöl über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Morgen immer noch fest. --> Harakiri: Bei 17t "schoss" die Antriebswelle dann raus. Es ist uns augenscheinlich unbegreiflich, warum sich das an der Verzahnung so "verklebt" hat.
Das Radlagergehäuse ist äußerlich unbeschädigt und hat auch beim Drücken keine ungewöhnlichen Verformungen etc. gemacht. Es wurde dann mit Farbeindringprüfung (PT) auf Risse geprüft, alles gut und wird jetzt wieder verbaut.
Die Antriebswelle samt Gewinde ist Schrott, die Nabe kommt auch neu.
Aktuell warte ich nun auf die neue Antriebswelle (2 Wochen Lieferzeit...)