Beiträge von BlackMachine

    übrigens habe ich da im Nachgang nochmal drüber nachgedacht und einen Verdacht...


    Ich hatte ja früher schon mal nen Pipercross-Sportluftfilter, und der sah nach ca. 1 Jahr ganz normal aus.


    Im Nachgang habe ich mir Air-Scoops, also Luftleitbleche verbaut.

    Durch diese wird anscheinend wohl doch "wesentlich mehr" durchgeleitet...!^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Unterscheiden sich die Radlagergehäuse an der Hinterachse bei den E91-Modellen??

    Also gibt es Unterschiede zwischen den Motorisierungen (316-335; Benzin-Diesel) oder den Baujahren (VFL-LCI)???


    Ich habe n E91 LCI 330d

    Beispiel Radlagergehäuse hinten rechts:

    laut Leebmann24: 33326783668

    laut eBay: 33326774808, 33326757736 (gehe ich Recht in der Annahme, dass die nicht für den LCI sind??)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    mein Vater hatte vor Jahren bei seinem E90 LCI 318d beim Radlagerwechsel haargenau das gleiche Problem. Fazit: BMW hat bei ihm beide Radlagergehäuse zerschnitten.


    Wir vermuten, dass das an unseren Österreich-Urlauben liegt (viel, viel Salz).

    Mein Fahrzeug steht dauerhaft unterm Carport und wird regelmäßig gewaschen.


    Es wurde zunächst nur mit der Beifahrerseite angefangen, weil die Fahrerseite die stärksten Geräusche macht. Ich denke, die andere Seite wird genauso Probleme verursachen.


    Ich denke auch nicht, dass es irgendwas mit der Leistung zu tun hat.

    So, bei mir ist die Kacke am Dampfen... --> Sackstand!


    Auf der Beifahrerseite ist die Verzahnung der Antriebswelle mit der Verzahnung der Radnabe fest. --> es ist regelrecht durch Korrosion etc. "verschweißt"...


    YouTube Radlager wechseln BMW E9x (was bei Minute 5:00 so easy "fluppt", ist bei mir unmöglich)


    Spezielles BMW Ausdrück-Werkzeug wurde verwendet und ist dabei zu Bruch gegangen.

    Es wurde mit Wärme versucht, dass heißt außen stark erhitzt und innen mit Druckluft abgekühlt.

    Auch grobe Gewalt mit nem großen Bello brachte nix --> fest


    Der Plan ist jetzt, alles im Ganzen zu entnehmen und auf einer großen Presse aus dem Radlagergehäuse zu pressen, welches dann wohl mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu Bruch gehen wird (Guss).


    Heißt unterm Strich, ich wollte nur das Radlager wechseln (bei dem ich noch nicht mal mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen kann, ob es wirklich der Verursacher der Geräusche ist) und muss nun zusätzlich auch noch sämtliche Schrauben, Antriebswelle und vermutlich das Radlagergehäuse neu machen. Oh, oh, oh, das wird teuer...


    Kennt ihr solche Probleme beim Radlagerwechsel??? Woran kann das liegen? Leistung??

    Meiner sah genau so aus, weiß nicht mehr in welchem Thread ich das Mal gepostet hatte. Habe Pipercross Mal eine E-Mail geschrieben, aber nie eine Antwort erhalten. Einfach wegwerfen und wieder Papierfilter fahren.

    hattest du im "der kurze Frage - kurze Antwort- Thread" geschrieben. Hab's im Nachhinein gefunden.


    Patty : hast du Air-Scoops verbaut...?

    habe mal n Garantieantrag gestellt, abwarten was bei rumkommt.

    Aber für mich ist das jetzt das Zeichen, dass ich wieder auf n Serien-Bosch-Filter wechseln werde und gut ist. Hab keinen Bock mehr auf diesen Mist.


    Einziger Wehmutstropfen, die Beschädigung des Filters befindet sich ja auf der Ansaugseite, daher kann ja nichts "eingesaugt" werden.