Beiträge von BlackMachine

    Also, zum beheizten Spiegelglas:

    Die Gläser gehen wirklich super easy mit einem Kunststoffkeil/Hebelwerkzeug raus. Einfach von unten rein und raushebeln.

    Erst einmal liegen links und rechts 12V an. Habe die Gläser dann vertauscht und bubs, funktionierte auf einmal die rechte Seite nicht mehr richtig.

    Es liegt also definitiv am Glas. Das linke Glas wurde zwar noch ein ganz wenig warm, aber nicht annährend so doll, wie das Rechte. Habe ein neues betsellt, verbaut und alles ist wieder schick.


    Nun aber zum 3Pin-Stecker:

    3Pin-Stecker Spiegel 3Pin-Stecker Spiegel

    3Pin-Stecker Spiegel


    kann der wirklich feucht werden?

    Wo soll ich da denn jetzt was abdichten??

    Wieso, was haut da nicht hin? Die Saugstrahlpumpe rechts ist im/am Schwalltopf verbaut und füllt diesen. Die Darstellung ist stark schematisch, die Leitungen laufen natürlich intern zur linken Seite, wo der Kraftstoff zum Filter geht und vom Rücklauf kommt. Falls du Standheizung hast, kann rechts noch eine Leitung zur Heizung abgehen.
    Wenn du eh schon alles auf hast, dann stell doch beide Geber mal auf maximal und schau mal was dann als Füllstand angezeigt wird. Wenn dann immer noch nicht die 61l angezeigt werden, ist wohl einer der Geber defekt.
    Womit hast du denn ausgelesen?

    aktuell ist zwar alles wieder verbaut, aber ich werde das mit den Gebern manuell mal ausprobieren.

    Ausgelesen mit I*PA. (weiß nicht, darf man das hier benennen?)


    Ich habe keine Standheizung.


    Wie kommt man denn an die rechte Saugstrahlpumpe? Gibt's dafür 'ne Teilenummer?


    Könnte es auch sein, dass der Kraftstofffilter kaputt gegangen ist, als die HDP kurzzeitig falsch angeschlossen war (Vor- und Rücklauf wurde ja vertauscht)

    Welche 2 Pumpen? Es gibt nur eine elektrische Vorförderpumpe rechts und 2 Saugstrahlpumpen, je eine re und li. Links ist nur eine Saugstrahlpumpe und Tankgeber. Ich häng dir mal die Grafik dazu an.
    Die 4 "fehlenden" Liter könnten Toleranz oder ein Fehler im Messystem (Tankgeber) sein.
    Ich würde an deiner Stelle den Tank nicht leer fahren, wenn die HD Pumpe Luft saugt, kann das ganz schnell ziemlich teuer werden. Auch ein entlüften durch langes starten würde ich tunlichst sein lassen, Kraftstoffsystem entlüften zwingend mit Diagnosesoftware durchführen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich rechts keine 2. Saugstrahlpumpe besitze. Des Weiteren kommen Vor- und Rücklauf von der HDP bei mir auch links in den Tank. An beiden Pumpen, also links an der Saugstrahlpumpe und rechts an der elektrischen VFP ist jeweils ein Tankgeber.


    Iwas haut da absolut nicht hin...

    Wenn die Heizung nicht funktioniert, könnte es nen Kabelbruch geben, der Anschluss oxidiert sein.

    Wie immer muss man da mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was hinterlegt ist.


    Den Spiegelfuß abbauen musst du so oder so. Alle Stecker und Anschlüsse anschauen. Beim Anbauen drauf achten das der Fuß richtig an der Dichtung sitzt und festschrauben ohne zu verkanten.

    Fehler ist nicht abgelegt.