Welchen Schaden hattest am Motor?
Hauptlagerschaden...
""
Welchen Schaden hattest am Motor?
Hauptlagerschaden...
Weil das Fahrzeug bezüglich eines Motorschadens knapp ein Jahr nicht bewegt wurde, war es lange Zeit ruhig...
Jetzt geht's aber bald wieder los, jedoch besteht das Problem immer noch.
Laut Anzeige im Tacho Tank 1/8 voll und springt nicht an. 10l Diesel nachgefüllt und er springt sofort an.
Werde nächste Woche mal die Widerstände der Geber messen.
Andere Frage: Die beiden Geber des Tanks erfassen die Füllstände für linke und rechte Tankhälfte, die Signale werden addiert und an den Tacho geleitet.
Nehmen wir mal an, der Tacho "spinnt" und zeigt einen falschen Wert an, was ist dann mit den Meldungen im CIC? Sind die Restreichweitewarnungen im CIC unabhängig von der Tankanzeige im Tacho?
Wenn ich Radio oder CD höre oder Musik über USB bzw. über meine integrierte Festplatte höre und parallel dazu z.B. eine Whatsapp-Sprachnachricht über mein per Bluetooth verbundenes Telefon abhören möchte, dann funktioniert das nur, in dem ich die Wiedergabe quasi abbreche und bei externen Geräten mein Telefon auswähle.
Ich habe in einem anderen Auto einen Bluetooth-FM-Transmitter für den Zigarettenanzünder für 15€, der pausiert die Musik-Wiedergabe automatisch, spielt die Whatsapp-Sprachnachricht ab und setzt dann die Musikwiedergabe fort.
Geht das im BMW nicht auch automatisch?
Kurz zum Fahrzeug: Ab Werk Navi Professional mit CIC und MULF2High, Bluetooth-Freisprecheinrichtung wurde nachgerüstet und codiert, COMBOX wurde nachgerüstet und codiert.
Hat jemand mal Lust, folgende H8-LED's für den LCI auszuprobieren und Bilder zu posten?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja, aber du musst ja die Geber in die Anschläge bewegen
ja, ist schon richtig, aber so könnte ich zumindest beide bei voll und die linke bei leer testen.
Aber werde um das Ausbauen beider eh nicht rumkommen...
Ich glaube mittlerweile, dass ich die rechte Pumpe iwie nicht korrekt eingebaut habe. Da sind ja die 2 Stäbe mit einer Feder. Iwas haut da garantiert nicht hin, denn wenn die Pumpe nicht in der richtigen Position sitzt, kann der Geber ja auch nicht den richtigen Füllstand anzeigen.
Ich verstehe aber auch nicht, warum er bei fast leerem Tank so lange rödelt, bis er anspringt und dann läuft. Als ob ab Rail alles leer läuft...
Direkt an den Anschlüssen der Geber am Tank.
also ohne die Pumpen auszubauen, verstehe ich das richtig? einfach Stecker ab und dran messen?
Hast du schonmal die Widerstandswerte der Geber gemessen?
Tankgeberwerte.png
ganz dumme Frage: wo genau mess' ich den Widerstand?
Und stimmt es, dass das Wechselintervall des Kraftstofffilters der 3. Ölwechsel sein soll? Ist mir iwie zu schwammig.
Oder kann man das Wechselintervall für den N57 330d LCI genauer in Kilometer bzw. Jahren angeben?
Ich verstehe es nicht...
Ich kann die Pumpen doch nicht 2x hintereinander falsch eingebaut haben?! Da kann man doch eigentlich gar nichts falsch machen...
Fakt ist: Das Problem hat definitiv etwas mit den Gebern zu tun.
Besitzt der Kraftstofffilter beim E91 LCI 330d (N57) ein Rückschlagventil?
Teilenummer: 13327793672
Bosch: F026402085
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.