Beiträge von BlackMachine
-
-
wenn er CA hat sitzt die hinter der stoßstange
die steht auch im FS wenn defekt.
was heißt CA??
-
Antenne im Stoßfänger?!
Die Antenne sitzt bei dir im Heckspoiler, also direkt über der Heckscheibe. Bei Kabelbruch fällt die Funktion der FB meist sporadisch aus.
Das mit den Kabeln in der Heckklappe ist so eine Sache... Manchmal Bewegung, manchmal reicht vielleicht schon Temperaturunterschied aus, damit wieder kurzzeitig Kontakt hergestellt ist.
Ich glaube auch kaum, dass du den Kabelbruch per Auge ausfindig machen wirst. Die Litze kann gebrochen sein und die Isolierung noch heil.
Das bekommst du nur durch Durchmessen heraus.
Das jedoch mehrere Verbraucher ausfallen, lässt, wie du schon vermutest, auf ein defektes Massekabel schließen.
Apropos, was sagen denn deine Massebänder??
-
die blauen schon verbaut ?
dann mach doch mal fotos bei dunkelheit vom inennraum mit leselampen an.
Ist jetzt nichts Weltbewegendes, aber etwas weißer als original ist es schon (siehe Unterschied zur Lichtfarbe des Kosmetikspiegels):
(jetzt hab' ich die Leselampen vergessen...^^ Die haben aber exakt die selbe Lichtfarbe.)
-
Möchte das Thema noch mal hoch holen.
Es geht mir allerdings nicht explizit um die M3-Tachonadeln, sondern generell um eine andere Farbe der Tachonadeln.
Die Edding-Variante fällt für mich aus. Erstens sieht man den ungleichmäßigen Strich und zweitens bleichts doch recht schnell aus:
Die Folien-Variante finde ich auch nicht so prall. Meistens wird die Folie nur auf die Oberseite geklebt. So leuchten die Zeiger zwar von oben in der Farbe, von der Seite sind sie jedoch weiß. Außerdem muss die Folie penibel genau zugeschnitten und angebracht werden, ansonsten scheint weißes Licht an der Folie vorbei:
Die Lackier-Variante ist in meinen Augen die professionellste Variante, bei der es wirklich so aussieht, als wäre es original. Hier als aller erstes den transparenten Zeiger von der schwarzen Plastikkappe trennen (Geht mit einem Lötkolben wunderbar). Danach die weiße Beschichtung auf Ober- und Unterseite der Zeiger entfernen --> Revell Lackentferner 39617 Das Zeug ist wirklich ein Wundermittel und greift den Kunststoff nicht an. Danach exakt den Bereich mit einer fluoreszierenden Farbe lackieren, der zuvor weiß beschichtet war --> Createx fluorescent
Manch einer lackiert auch nur von oben (Zeiger leuchten dann von der Seite weiß) bzw. lässt sogar die weiße Farbe drauf (Farbe wirkt dann sehr weißlich/hell)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wenn ich beim Touring von Problemen im Heckklappenbereich höre, denke ich immer sofort an einen Kabelbruch.
Funktioniert die Funkfernbedienung für die ZV? Die Leuchten funktionieren definitiv auch bei geöffneter Heckklappe.
-
Ich habe bei meinem E91 LCI das originale Klimabedienteil (LCI1; mit "REST"-Taste)
gegen ein neueres getauscht (LCI2; mit "ALL"-Taste).
Wurde alles anständig codiert und funktioniert.
Nun zur "Problematik":
Mir viel zunächst auf, dass bei feuchtem Wetter beim Motorstart meine Frontscheibe beschlägt. Kam so zuvor nie vor. Klima an und der Beschlag war sofort wieder verschwunden. Da mir das keine Ruhe ließ, habe ich bisschen "geforscht".
Seit dem Wechsel des Klimabedienteils habe ich folgenden Fehler: 009C53 - IHKA - elektrischer Zuheizer
Außerdem war ich der Meinung, dass mit meinem alten Klimabedienteil bei Motorstart die Umluftklappe aufging und bei Motorstop die Umluftklappe wieder geschlossen wurde. Sprich die Umluftklappe war immer zu, wenn das Auto aus war. --> Kann das bitte jemand mit dem älteren Klimabedienteil mit "REST"-Taste bestätigen?!
Wenn ich nun das Auto starte oder stoppe höre ich keine Umluftklappe. Sie bleibt scheinbar geöffnet. Wenn ich das Klimabedienteil selbst ausschalte (Lüftung ganz runter drehe) geht die Umluftklappe zu. Wenn ich das Klimabedienteil dann wieder selbst einschalte (Lüftung hoch drehe) geht die Umluftklappe wieder auf. --> Kann das bitte jemand mit dem neueren Klimabedienteil mit "ALL"-Taste bestätigen?!
Kann ich das Öffnen und Schließen der Umluftklappe sehen, wenn ich den Kasten des Mikrofilters demontiere?
-
-
Des Weiteren habe ich meine Innenraumbeleuchtung mal aufgemöbelt...^^
Hatte viel umherprobiert (verschiedene Halogens und LED's). Die LED's waren mir zu grell und haben "Fehler" produziert.
Habe mich nun letztendlich für die W5W Osram Cool Blue Intense entschieden. Sind die weißesten und hellsten Halogen-Birnen, die ich gefunden habe.
Für den Kofferraum habe ich die Einsätze komplett getauscht: ---> Amazon
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Habe in meinen grauen Seitenblinkern die silbernen W5W-Halogen-Birnen gegen LED's von Osram getauscht.
Da es scheinbar keine Überwachung für die Seitenblinker gibt, funktioniert alles tadellos, ohne blitzen und ohne Fehlermeldung.
Sind zwar nicht für den öffentl. Straßenverkehr zulässig, aber leuchten wesentlich heller und schneller als die Originalen. Passt somit auch viel besser zu den originalen LED-Blinkern vorne und hinten.
Danke nochmal an Shadow530 für den Tipp.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.