VL: SACHS 311 405
VR: SACHS 311 406
HL/HR:SACHS 311 410
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
""
VL: SACHS 311 405
VR: SACHS 311 406
HL/HR:SACHS 311 410
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe in meinem E91 330d N57 (Bj: 2009) nun INA 535 0203 10 verbauen lassen. Ich hatte zuvor nur eine "starre" Scheibe verbaut (Laut Amazon für mein Fahrzeug nicht geeignet).
Passt 1A. Einen akustischen Unterschied konnte ich bis jetzt allerdings nicht ausmachen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
So...
habe derweilen die Domlager vom 330xd verbauen lassen. Fahrzeug liegt vorne nun exakt 8mm tiefer. Optisch ein voller Erfolg, da er jetzt hinten nicht mehr "hängt". Fahrzeug ist jetzt optisch nahezu in waage.
Das Fahrverhalten hat sich dadurch jedoch kein Stück verändert.
Heute dann der Wechsel auf Sommerräder (VA: 225/35 19; HA: 255/30 19).
Das weiche und schwammige Fahrgefühl bleibt bestehen.
Wenn ich Slalom fahre, wirkt es, als ob der Wagen zeitverzögert reagiert. D.h. ich lenke nach rechts, aber das Fahrzeug fährt nicht sofort (so wie es noch mit den alten, originalen M-Technik-Dämpfern war) nach rechts. Es tut das erst nach einer minimalen Verzögerung. Auch taucht er wesentlich stärker ein, als er das zuvor mit den originalen M-Technik-Dämpfern tat.
Ich bin mega enttäuscht! Ich kann die SACHS Stoßdämpfer als Ersatz für das M-Technik-Fahrwerk überhaupt nicht empfehlen. Sie sind absolut kein adäquater Ersatz!!
Kann mir jemand Dämpfer empfehlen, welche den Dämpfern des originalen M-Technik-Fahrwerks entsprechen, also eine gesunde Härte aufweisen?!
So sieht's aus.
Und Passgenauigkeit und Verarbeitung sind wie gesagt top.
puh... du machst es einem echt schwer, dir zu folgen...
Mittlerweile sind die Kosten für den LLK von maxpeedingrods ja sogar auf 220€ gesunken...
Ich fahre den jetzt seit 1 Jahr. Die schwarze Beschichtung ist immer noch dran. Kühlleistung ist gut. (Habe allerdings auch keine Referenzwerte zum originalen LLK) LL- und Ansaugtemps. kann ich erst seit Frühling 2020 einsehen.
Gefühlt ist das Ansprechverhalten ein bisschen nach hinten gerutscht, ergibt aber auch Sinn.
ich meinte damit, dass du deinen Zaubertrick erklären sollst
kennst du nicht den schwarzen Magier...?
Und wie ist der Ladeluftkühler von maXpeedingrods kann man den bedenkenlos einbauen in einen E90 N57?
Kostet im Vergleich die Hälfte vom Evo1
kann man!^^