Ich prüfe nochmal, was auf den Dämpfern steht und würde ev auch noch mal zur Vermessung fahren. Bin aber auch echt soweit, da Amazon mir die Rücknahme für die Dämpfer anbietet, mir ein komplettes Fahrwerk bzw. sogar n Gewindefahrwerk einbauen zu lassen...

Nachrüstung M-Technik-Dämpfer vorne+hinten SACHS
-
-
Vermessung ist nicht notwendig.
Wie kommst du drauf?
-
Weil beim wechseln nichts angefasst wird, was die achsgeometrie verändern würde.
-
Natürlich. Du machst lauter Schrauben auf, Lager sind neu...
-
Aber keine Schrauben, an denen man was einstellen könnte.
Klar kann man es trotzdem mal vermessen, schaden tut es nicht, notwendig ist es aber eigentlich auch nicht. -
Durch die veränderte Fahrzeughöhe verändern sich auch die Fahrwinkel. Da sich die Fahrwinkel jedoch auf beiden Seiten in gleichem Maße verändern, fährt sich das ganze meistens auch ohne Vermessung ziemlich gut.
Das lösen der Lenker vorne hat auch einen Einfluss, der hält sich aber auch in Grenzen. -
Also ich hab eine Vermessung machen lassen und es hatte sich nichts verändert. Oder es war vorher so verstellt, dass zufällig wieder alles gepasst hatte
Wobei ich auch keinen Höhenunterschied feststellen konnte, das mag hier nochmal was anderes sein.
Querlenker löst man doch normalerweise nur innen, da kann man nichts einstellen, also hat der querlenker nachher exakt die gleiche Position wie vorher. Klar, wenn man mehr löst als nötig oder anders vorgeht, muss man neu einstellen. Aber die Werkstatt wird ja wissen was sie gemacht hat. -
Meine Querlenker hatten da schon etwas Spiel. Natürlich verstellt man sich damit nicht das ganze Fahrwerk, aber durch lösen der Lenker und einer anderen Fahrzeughöhe, können sich die Fehler auch summieren. Nach einem Dämpferwechsel würde ich auch nichts vermessen, wenn sich das Fahrverhalten aber verschlechtert ist das auf jeden Fall eine Option.
Wir haben uns jetzt von WMS Wagner eine kleine Achsvermessungsanlage zugelegt. Beim nächsten Lenkerwechsel messe ich auf jeden Fall mal, ob sich da was verstellt.
-
Wie PD330 schrribt, auch wenn der Wagen tiefer ist, man ändert nichts an der Achsgeometrie.
Das Domlager ist oben über die Kleine Nocke fixiert, ohne die zu entfernen haben sie einen Fixpunkt, lassen sich nicht einstellen.
Das gleiche gilt für den Dämpfer. In die Klammer geschoben und fixiert, läßt sich nichts einstellen.
Durch die anderen Federn liegt er nur tiefer wie "mehr beladen", Sturz/Spur bleiben gleich. -
na dann kann es bei mir ja eigentlich nur an den Dämpfern liegen, die dann vermutlich einfach zu "weich" sind.