Beiträge von BlackMachine

    gibt n kleines Update:


    als ich beim Fehlerauslesen war, zeigte der PC ja, dass dieser Fehler zum 1. Mal bei km-Stand 99.154km aufgetaucht ist. Jetz hab ich nochmal nachgeschaut, da ich ungefähr zu diesem "Zeitpunkt" das Auto zur Inspektion bei BMW hatte. Und siehe da, im Inspektionsbuch steht, dass die letzte Inspektion bei km-Stand 99.154km durchgeführt wurde.


    Ist das nur n dummer Zufall?!?!^^


    Gemacht wurde neben Inspektion: Bremsflüssigkeitswechsel, Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Innenraumfilterwechsel, Ölfiltergehäusetausch.
    Ich vermute stark, dass während der Inspektion irgendein Stecker o.ä. nicht wieder korrekt zusammengesteckt wurde bzw. irgend n Kabel beschädigt wurde.


    Was denkt ihr?

    was genau bedeutet undichte ladestrecke?!
    werd den laptop mit fehlercode etc. beim nächsten mal abfotografieren.


    ich habe aber leider keine Möglichkeit, Werte während der Fahrt o.ä. abzuspeichern bzw. aufzuzeichnen.
    Gleich dazu muss ich übrigens noch sagen, dass er aktuell seit meinem 1. Beitrag zu diesem Thema nicht mehr ruckelt bzw. stottert.
    Den Fehler setzt er zwar nach Löschen sofort wieder, aber aktuell macht er sich nicht bemerkbar.

    So, war heute beim Auslesen...


    Kein einziger AGR-Eintrag. Damit ist alles i.O.!


    Er zeigt Fehlermeldung: Ladelufttemperatur / Luftmassenmesser(weiß nicht mehr genau wie's hieß, hab's vergessen...!^^)
    Diesen Fehler hat er seit ca. 500km 108mal geloggt. Er kam unabhängig von der Motortemperatur, mal bei kalten und mal bei warmen Motor.
    Es wurden alle Fehler gelöscht und der Fehler trat sofort (ohne Motorstart) wieder auf. Er tippte auf einen Defekt des Ladelufttemperatursensors!
    Mein Mechaniker sagte, wäre die Original-Motorsoftware drauf, würde er den Sensor als Übeltäter ansehen und sofort wechseln. Aber da eine veränderte Software drauf ist, könnte auch diese den Fehler auslösen bzw. in irgend einer Art und Weise dafür verantwortlich sein.


    Kurz zur Optimierung: diese habe ich vor 3,5 Monaten und ca. 2500km gemacht. Klar, kann ich nicht 100% ausschließen, dass die Optimierung für diesen Fehler bzw. diese Fehlermeldung verantwortlich ist, aber ich denke doch, dass der dieser Fehler dann schonmal eher aufgetaucht wäre, oder?!


    Naja, ich soll jetzt nochmal 3-4 Tage normal rumfahren und dann lesen wir nochmal aus. Wenn der Fehler dann immer noch steht (und das wird er mit 100%er Wahrscheinlichkeit), wechseln wir als erstes den Ladelufttemperatursensor.

    Hab heute leider meinen BMW-Termin zum Auslesen verpasst...!^^ Morgen wirds aber was!
    Muss aber dazu sagen, dass das Problem bis dato nicht wieder aufgetaucht ist?!?! Aktuell ist alles wieder normal!


    Ich habe nen Schalter!
    Laut Leistungsprüfstand habe ich aktuell ca. 650Nm...


    Was ist denn nu besser?! AGR deaktivieren. oder Frischluft Rate erhöhen ??? Kann es bei deaktivierten AGR zu "Fehlern" kommen?!

    Es handelt sich um eine "richtige" KFO!!!
    ich kann es auch nicht 100% ausschließen, aber ich denke nicht, dass es mit der Softwareoptimierung/Kennfeldoptimierung zusammenhängt.
    Bin damit bis jetzt problemlos gefahren, in verschiedenen Temperaturbereichen, in verschiedenen Lastbereichen, in verschiedenen Höhenlagen (1000m Höhendifferenz).


    Schaffs erst morgen zum Auslesen, ich werde berichten...

    Ich habe einen E91 LCI 330d (N57). Er ist jetzt seit ca. 3 Monaten mit einer "kleinen" Leistungssteigerung auf ca. 300PS unterwegs. Bisher ohne Probleme.
    Nun habe ich seit ca. 2 Tagen jedoch ein Problem.


    Er ruckelt / "stottert" / verschluckt sich im 2., 3. und 4. Gang ca. zwischen 1000-2000 U/min, wenn ich normal beschleunige. Er zeigt aber Keine Fehlermeldung.
    Luftfilter (Pipercross), Ölwechsel+Filter, Getriebeölwechsel vor 1 Monat neu.
    Habe es mit aktivierten und mit deaktivierten DSC/DTC probiert, da ich die Vermutung hatte, dass da vielleicht irgendwas eingreift. Das Problem bleibt bestehen.


    Mein BMW-Mechaniker sagte, anhand der Symptome ev. AGR verdreckt oder defekt! -->Fahre morgen gleich zum Fehlerauslesen.


    Nun aber mal vorab, sollte es wirklich das AGR sein, wie deaktiviert man es bzw. wer kann das?! Läuft das über n Codierer oder kann das der "normale" Tuner???