Also ich gebe meinen Vorrednern recht. Einen M3 würde ich eher bei einem Händler kaufen als von Privat. ABER anschauen würde ich ihn mir trotzdem und definitiv auch probefahren.
Beim vorbeifahren und den Schlüssel auslesen lassen ist auch eine sehr gute Idee.
Geh' das ganze etwas weniger emotional an und lieber etwas überlegter.
Wenn einer aus unserem Forum das gute Stück verkauft, der schon eine Weile dabei ist, dann ist das wieder etwas anderes aber von unbekannt - sei geduldig.
Du möchtest ja länger Freude dran haben.
Übrigens - dein e91 sieht wirklich gut aus!
Beiträge von wolf_philipp
-
-
Schickes Auto! Aber seien wir ehrlich, wir wollen mehr von deiner Perle sehen ;)!
-
Xenon Kits gehen mal gar nicht
Mich regt´s immer auf wenn mir einer mit seinem super Ebay Xenon Kit entgegen kommt und ich nichts mehr sehe weil einfach eine blau/weiße Wand vor mir ist
Genau meine Meinung. Sieht für den, der es hat sicher nicht schlecht aus. Aber es ist schon aus den richtigen Gründen nicht StVZO-zugelassen.
Lieber eine ordentliche Birne rein und gut ist's.
Viel schlechter als das Xenon vom 3er kann's ja nicht sein. -
Also zu den Motorproblemen kann ich leider nicht viel sagen. Ich habe zwar auch ein kleines Ruckeln aber das ist das typische BMW-Kupplungs-Problem und im Drehzahlband zwischen 1500 - 2500 upm ruckelt er gelegentlich leicht (kommt vom DPF - muss beim Freundlichen gereinigt werden). Werd, wenn ich im Urlaub bin, meinem Freundlichen das Ding auf den Hof stellen um es zu reparieren (hoffe, das klappt noch über GW-Garantie).
Zu deinem Heckklappenproblem - das hatte ich auch. Ist nach meiner Erfahrung auch ein typisches e91-Problem. Das kannst du selbst gut durch Sprühfett beseitigen (z.B. Caramba - gibt's im gut sortierten Baumarkt). Damit sprühst du mal das Heckklappenschloss (an der Heckklappe und an der Ladekante) ordentlich ein und weg ist es.
Jaja - der Dreier ist schon nicht wirklich Premium aber dafür sieht er nun mal gut aus.
-
Herzlich Willkommen und weiterhin viel Spaß hier!
-
@pixIOn: Mal schauen, wie lange der Motor vom Ford dabei hält. Es ist ja auch nicht dein eigener. Wie du schreibst: "bei meinem bmw fahr ich auch bis 3000 umdrehungen.", sieht es wieder etwas anders aus...
-
Mmh - wechsle mal den Hersteller der Schläuche. Die meisten, mit denen ich spreche, fahren seit langem Schwalbe und hatten z.T. auch mal Conti.
Ich bin bestens zufrieden.
Schön, soweit weg vom eigentlichen Thema zu diskutieren.
-
@ georg90: Das mit dem Platten ist ja wirklich eine merkwürdige Sache. Die 92 kg kann ich nicht einschätzen (hab nur 63 auf den Rippen
. Versuch mal nen besseren Schlauch und nen anderen Mantel (Schwalbe bietet hier ganz gut Sachen an). Meines war etwas teurer. Da wird von Hause aus auch etwas auf Felgen/Reifen/Schlauch geachtet. Dies ist bei günstigeren Modellen meist dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Aber Kalkhoff ist ja sonst ein guter Hersteller. (sorry, das war jetzt wohl etwas off topic).
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Radeln im Namen der Umwelt.
-
Stimmt schon - nicht dauernd die Kurzstrecken fahren. Lieber mit dem Fahrrad (bis auf das Einkaufen) fahren. Das tut dir und deinem 4-Zylinder-Schätzchen besser
.
Aber meine Freundin braucht derzeit meinen 320d für Ihre Arbeit und das sind gaaaaaaanz genau solche kurzen Strecken. Ich kann ja zum Glück mit meinem Bike zur Uni radeln.
Gerade im vorigen Winter hat mir das schon weh getan (auf dem BC standen dann mal so eben 10l Durchschnittsverbrauch) und für den Motor war das bestimmt nicht das gelbe vom Ei.4,5 km zur Arbeit sind schon ok. Aber die wirklichen Kurzstrecken solltest du vll. mal ein bisschen Vermeiden. Vernünftige Einsteiger-Bikes bekommst du als Vorjahresmodelle schon um 500€.
Ich würde das Auto auch erstmal KURZ laufen lassen, bevor du losfährst und dann bis 3000 upm - wie meine Vorredner schon sagten. -
Na ratet mal... http://www.youtube.com/watch?v=tWpiYxCXwn8
Lloyd Banks mit Beamer, Benz or Bentley