Kann ich bestätigen, der Performance ESD ist schon so ziemlich das Maximum was geht. Leider sehr teuer...
Beiträge von GBL
-
-
Das sieht aber eher wie das SWP für die VA aus. Jedenfalls würden das Lochbild und die Durchmesser besser passen.
Frage lieber nochmal nach, was wirklichh gebraucht wird bzw. wo das Problem liegt.
Spurplatten: Rad schleift am Dämpfer
SWP: Auto ist (viel) zu tief und es federt beim Verschränken zu tief ein.
-
Hat der Wagen eine elektrische Kühlmittelpumpe? Die verreckt ja gerne mal. Ob der Motor dann allerdings nicht mehr startet weiß ich nicht. Der Ausgleichsbehälter reißt an der Schweißnaht auch gerne mal. Am oberen Anschluss sieht der Spalt auch sehr breit/seltsam aus. Vielleicht haben die 90Sekunden auch nicht gereicht die Batterie zurück ins Leben zu holen und deswegen tut sich jetzt nix.
Ich würde den Motor von Hand durch drehen, wenn das geht, dann die Batterie laden. Dann die Funktion der Kühlmittelpumpe testen. Wenn die läuft den Motor versuchen zu starten und schauen ob sich Druck im Kühlkreislauf aufbaut.
Edit: Du schreibst ja "danach den Motor sofort ausgemacht" also kann der nicht fest sein. Ich würde also die Batterie laden, Kühlmittelpumpe und Ausgleichsbehälter prüfen und fertig. Vermute die Laufzeit hat nicht zum Laden gereicht.
-
Also 8L im Schnitt ist für einen N47 schon heftig. Mein damaliger N47D20 177 Ps verbrauchte im Schnitt bei Übernahme (63tkm) 5,8L als ich dann meine Nachrüstungen (Felgen, Musikanlage, Power Kit usw.) verbaut hatte, stieg der Durchschnitt auch auf fast 7. Von den 205er 16Zoll Betonschneidern auf 19 Zoll performance Felgen mit Mischbereifung, das merkt man schon im Verbrauch.
-
Ok, Danke, dann versuche ich das nochmal... Mit dem Entfetten habe ich das möglicherweise nicht ganz so genau genommen
-
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Das originale Leder scheint doch ein anderes oder anders zu sein. Ich kenne mich damit nicht aus, aber sowohl bei mir als auch im Freundeskreis merkt man den Unterschied.
Ich habe wahnsinniges Glück gehabt und ein neues originales M-Sportlenkrad für 90 Euro bekommen. Der Verkaüfer hat bei der Auslieferung seines Neuwagens auf Performance umgerüstet und das andere dann mitgenommen. Da er den Wagen dann mit dem Performance verkauft hat, hatte er das originale über.
Der Unterschied zu meinem neu belederten war deutlich spürbar.
-
An die, die ihre Leisten selbst foliert haben, wie macht ihr das an den Ausschnitten der Lüftungsdüsen? Dort löst sich meine (3M-)Folie immer. Habe es mit tempern probiert und auch mit umlegen und mit beidem. Aber im Hochsommer zieht sich die Folie dann doch wieder von den Ecken ab und sieht unschön aus.
Da ich noch mein M-Paket lackieren lassen muss, überlege ich ernsthaft, die Leisten mit lackieren zu lassen.
-
Ich würde eher nach nem Satz 157iger Ausschau halten. Nicht unbedingt schöner aber geschmiedet und somit leichter
Habe ich schon in einem brauchbaren Zustand für 100€ (+150km einfache Strecke) den Satz bekommen.
-
Wenn die Sitze rein mechanisch sind, ist das Steuergerät für die Sitzheizung eine kleine schwarze Box unter den Sitzen. Also ein eigenes externes Stuergerät. Da dein Auto kein Kabel dafür hat, wird da keine Fehlermeldung kommen. Bei Sitzen vom LCI sind aktive Kopfstützen verbaut. Diese Funktion kannst Du dann aber auch nicht nutzen, da kein Kabel autoseitig. Die Gurtschlösser kannst Du von deinem übernehmen, dann bist Du da auf der sicheren Seite.
Bzgl. Belegungsmatte fürn Airbag, da musst notfalls umpinnen. Vielleicht kann der Verkäufer ja Bilder vom Stecker schicken und kannst die Polung mit deiner vergleichen.
-
was hattest du bezahlt für die Überholung?
-neues Öl -Mannol -40€
-neue Dämpfer - Appel und Ei beim ZF Stützpunkt mit der Zwischenplatte um die 80 bis 90 Euro (müsste ich auf die Rechnung gucken)
-neue Magnetventile - Original Satz 205 Euro
-neue Gleitlager (teilweise) - Satz für 75€
-neue Wanne inklusive Filter - 60€ inklusive der Schrauben
-Mechatronik überholt (gesäubert und Zwischenplatte erneuert) siehe oben
- Satz Alu-Schrauben für die Verbindung Getriebe Motorblock bei BMW um die 8 Euro
- Dichtringe der Leitungen zum Ölkühler 10 Euro (gabs nur im 10er Pack)
- Dichtsatz von Elring fürs Getriebe 84€
- Brille und "Schutz für die Leitungen durch das Getriebegehäuse zur Mechatronik" - 30€
- Getriebelager - Lemförder 8€
grob 600€ Material, Arbeit habe ich selbst gemacht. Die Lamellen waren noch sehr gut. Die Beschriftungen waren alle einwandfrei lesbar. Der komplette Lamellensatz hätte dann nochmal ca 180 gekostet. War aber nicht nötig, und zur Not nehme ich es halt nochmal raus. Habe Freude daran.
Hinzu kam noch etwas Werkzeug:
-1/2" Verlängerungen
- kleiner Drehmomentschlüssel
Um das Rucken zu beseitigen würde ich_
-Öl, Wanne mit Filter, Brille, "Tülle" und die schwarzen Röhrchen, Dämpfer und die Zwischenplatte machen. Dafür muss das Getriebe auch nicht raus.