BMW Audiosysteme: Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten

  • Aktuell nicht. Die kommen im Sommer.
    Bei mir steht an :


    Vollaktiv, daher jeweils 2 × 1,5er Kabel nach vorne durch die Tür ziehen, um die Hochtöner anzusteuern.


    2 × eton BAK zu den subs


    Und vorsichtshalber die remoteleitung vorbereiten, sollte aber nicht nötig sein, hab aber keine Lust alles nochmal aufmachen zu müssen, nur weil was nicht funktioniert.


    Die stealth irgendwo verpacken, entweder unter der Kofferraum Abdeckung, in der linken Seitenmulde, oder wo das "Reserverad" sitzt.


    Und dann mal schauen.

  • Hört sich gut an! Ich hatte gehofft du könntest mir dann berichten, ob die bei dir mit Abdeckung ohne Probleme passen. Ich hatte mit den 150er Probleme und vermute, dass es an der Einbauhöhe liegt.


    Wo lässt du das ganze denn einmessen, kannst du da wen empfehlen?


    Bei mir sitzt die Mosconi 130.4 DSP hinten links. Das passt bei mir im e91 ziemlich gut.

  • mal schauen, ich stell es vermutlich so ein wie immer, nach gehör.
    Eton bietet ja auch Einstellungen auf deren Seite an, mein ich. Ansonsten gibt's acr oder Hirsch und Ille, die haben das mal gemacht. So weit bin ich aber noch nicht :D


    Hab gerade mal auf die Kompatibilitäts Liste von eton geschaut. Laut der passen bei uns die b150/195neo subs. Ich schau mir die beiden eh vorher nochmal an. Vielleicht wirds der neo.

  • Der Technische Support bei Eton hat mir nahegelegt auf die 195 zu wechseln, die 150 machen wohl häufiger mal Probleme. Nach Aussage des Technikers soll es klanglich auch keine großen Unterschiede geben.


    In den Foren liest man meistens, dass die 150 etwas tiefer spielen, sodass man den fehlenden Sub im Kofferraum damit etwas kompensieren kann.


  • Der Türkabelbaum könnte Interessant werden.

    Ich habe kürzlich die Vorfeld- und Einstiegsbeleuchtung nachgerüstet. Dazu habe ich mir MQS-Kontakte aus der Bucht und eine passende Crimpzange besorgt. Der Rest ist dann Gefummel. Unbedingt die Schallisolierung in der Tür wieder ordentlich verkleben, sonst kann es innen nass werden. Ich habe das schwarze Zeugs mittig aufgeschnitten und dann zum Fügen mit nem Heißluftgebläse erwärmt. Ist bislang dicht.

  • Ja das geht natürlich ohne, aber ich habe für die Zange 22,99 bezahlt, das hat sich für mich definitiv gelohnt. Dazu noch Textil-Gewebeklebeband und es konnte losgehen. Hätte ich schon viel früher machen sollen, hätte mir den einen oder anderen Kontakt erspart. :rolleyes:
    Ich habe bei mir eine Eton 4 Kanal Endstufe verbaut. Im Nachgang hätte ich wohl besser eine 6-Kanal nehmen sollen um die hinteren Türen auch vernünftig zu versorgen.


    Vielleicht rüste ich aber nochmal auf DSP um...