Beiträge von GBL

    Hallo zusammen,


    habe heute auch meinen Himmel, Schwebehimmel des Panoramadachs, Verkleidungen der Kofferraumklappe und die Verkleidungen der A-, B-, C-, und D-Säulen getauscht. Natürlich auch die Griffe, Schaltzentrum, Sonnenblenden, etc. .


    Noch als Tipp für die Touringfahrer:
    Beim Pamoramadach reicht es, die hintere Scheibe zu demontieren, dann kann man den Schwebehimmel vor und zurück fahren und die Schrauben von oben lösen.


    stadlhuber: Vielen Dank für die tolle Anleitung.


    Grüße

    Ich hatte solch einen Satz mit Winterreifen inseriert, die Reifen waren aus 2012 und hatten min. 6mm Profil (Conti TS 830P). Die Felgen hatten ebenfalls Macken, ein Reifen war geflickt und ein anderer hatte an der Flanke eine kleine Beschädigung. Bei 550 VB kam mehrere Wochen abgesehen von "Ich gebe 100Euro, wenn Du sie mir schickst" keine Anfrage. Ich habe sie dann schlussendlich für 400 bei Abholung verkauft.


    Das ist jetzt aber nur meine Erfahrung. Bei meinen sonstigen Felgenverkäufen hatte ich mehr Glück, die habe ich immer für mindestens den Einsatz verkaufen können.

    Ich habe mein FW vor ca 12 Wochen verbaut und bin bislang ca 5000 km gefahren, Das ich zum vermessen muss, ist mir schon klar, da der Wagen aber gut die Spur hält und sich vernünftig fährt, habe ich da jetzt keine Eile. Wenn sich beimEinbau aber viel verstellt hat, das Auto wie auf Eiern fährt, dann lieber fix einstellen lassen.

    Habe das heute auf dem Heimweg mit Hilfe des "Geheimmenüs" überprüft.


    Nach ca. 15km Stadtautobahn (A100) mit ca 90 kmh lag die Temperatur bei 70°. Nach weiteren 7 km lag die Temperatur dann bei 82°, habe dann höhere Drehzahlen gefahren und kurz vor Ankunft habe ich ihn dann etwas gegen die Bremse laufen lassen, das brachte dann 91° und das Thermostatventil hat geöffnet. Die Temperatur sank sofort auf 83. Also ist bei mir wohl doch alles i.O.


    Habe dann noch 3 Runden gedreht um die Bremse etwas abzukühlen. Im Leerlauf pendelte er sich dann zwischen 78 und 80° ein.


    Das die Kühlmitteltemperatur bei kaltem Motor nicht der Umgebungstemperatur entspricht sollte aber eigentlich verständlich sein.


    Nach ca. 10 Stunden Standzeit lag der Unterschied bei 1,5°, 2,5° Außentemperatur zu 4° Kühlmitteltemperatur. Die Werte komme beide aus dem "Geheimmenü 07.XX"


    Zitat

    Meiner
    kommt auch maximal auf 88 grad. aber nur bei vollast. und sobald man
    vom gas geht fällt er ziemlich schnell auf 82-83 runter.
    dürfte normal sein oder ?

    Ist ähnlich zu meinen Werten, denke, das ist normal.

    Hallo,


    ich habe inzwischen 8 Sätze gebraucht gekauft, es war nicht eine Felge dabei, die nach dem Wuchten nicht montiert werden konnte und ruhig lief. Ich habe -bis auf einen Satz und der war so günstig, dass ich mit Ausschuß gerechnet hatte- alle persönlich abgeholt und vorher genau angesehen. War bei keinem Verkäufer ein Problem. Waren alles OEM Felgen, da ist wichtig, das "BMW" und die Teilenummer vorhanden ist. Dann klappt es auch mit der Einzelabnahme oder, wenn die Felge für dieses Model vorgesehen war/ist ohne TÜV-Onkel.


    Von den 8 Sätzen habe ich inzwischen 5 wieder verkauft und es kamen keinerlei Klagen.


    Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen Kauf von gebrauchten Felgen. Genau ansehen und prüfen, die Verkäufer offen fragen, ob es Beschädigungen gibt und bei Zweifeln lieber Finger weg.

    Hallo,


    ich habe da nix gekürzt. Mit dem Eibach Pro-Kit passt das sehr gut.


    Auch wenn es nur bedingt hier rein passt(Sport statt StrT Dämpfer), ich bin mit den gelben Koni Sport Dämpfern und dem Pro-Kit sehr sehr zufrieden. Der Wagen ist schon etwas härter, man spürt Bodenunebenheiten, die man vorher nicht wahrgenommen hat. ABER, das Fahrwerk gibt eine viel bessere Rückmeldung, der Wagen liegt bedeutend besser und ist "verbindlicher". Die Seitenneigung ist auch erheblich verringert. Die Traktion auf der VA is auch besser, der Wagen schiebt nun nicht mehr so exrem über die Vorderräder.
    Beim Serienfahrwerk dachte ich schon, der Wagen liegt gut, aber nein, er lag "ok" jetzt liegt er gut.
    Kann kaum den Wechsel auf meine Sommerreifen abwarten und dann die gewohnten Strecken "erfahren" :D .

    Hallo,


    mein Thermostat bleibt auch geschlossen, bin heute 22 km Stadtautobahn gefahren. Laut Tacho so um die 95 kmh, die Heizung auf 22°C. Als ich dann auf den Parkplatz zum Einkaufen gefahren bin, habe ich die Schläuche angefasst. Oben rechts warm, unten kalt. Bin dann 9 km weiter nach Hause gefahren und habe den Ausgleichsbehälter geöffnet, ein wenig Druck war drauf, aber das Kühlmittel war weit von 80°C entfernt. Ich beobachte das die Tage, wenn ich mal etwas Leistung abrufe, aber seltsam kommt mir das schon vor.


    Grüße

    Also mein 320d nimmt die Einspritzmenge ab ca. Tacho 240 zurück, da ist dann vorbei. Mit 235 35 19 rundum waren das laut GPS (mobiles Navi 234 kmh). Jetzt habe ich das Performance Package verbauen lassen und hatte noch keine Chance den Wagen wieder bis zum Soft-Limiter zu treten. Theoretisch sollten dann Tacho ca.250 und GPS ca 244 drin sein. Die Vmax wird beim Performance Package ja um 10 kmh angehoben. WENN die Leistung reicht. Mit 205ern rundum geht das aber bestimmt, da ist es schon merklich, wie der Begrenzer eingreift.


    Ein Sportwagen ist es aber trotzdem nicht!!! Bis 190 kmh (also Ende 5ter Gang) ok, danach wird es dann eher zäh. Ist aber alles relativ, hatte letztens einen 105PS Golf Diesel als Mietwagen und auch mal einen GTI Clubsport, gegen den einen gewinnt er klar, gegen den anderen verliert er genauso deutlich.


    Hallo,
    na hätte ich das gewusst, ich war gestern im Westerwald unterwegs...


    Ich habe jetzt die Koni Homepage durchsucht und habe folgendes gefunden:


    A: KONI STR.T: Diese Dämpfer wurden als Ergänzung zu unseren
    Special- und Sportdämpfern entwickelt. Die Abstimmung ist vergleichbar
    mit den Sportdämpfern, jedoch sind sie nicht nachstellbar. Die
    Druckstufenkennung ist etwas komfortabler ausgelegt als bei den
    Sportdämpfern. STR.T-Dämpfer eignen sich auch für tiefergelegte
    Fahrzeuge.


    (Quelle: http://www.koni.de/pkw/technologie/faq/ dann unter Produkte)


    Von einer identischen Kennlinie zu sprechen ist also nicht korrekt. Ich hoffe jetzt mal ganz stark, das auch die Sportdämpfer gut mit dem Eibach Pro-Kit harmonieren.


    Viele Grüße und Danke für den Input