Beiträge von GBL

    Ja, ein wirklich nachvollziehbar plastischer und für viele bestimmt hilfreicher Bericht.
    Irgendwie auch Balsam für mich, weil ich schon länger predige, Koni Str.t + Eibach Pro
    sind eine verdammt tolle Kombi mit Blick auf Handling, Komfort und Preiswürdigkeit. ;)


    Hallo,
    gilt das auch für die nachstellbaren gelben Koni Sport Dämpfer? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Kennlinie der Koni Sport und Str.T im Auslieferungszustand identisch. Den gelben kannste dann nach einer gewissen Laufleistung nachstellen, wenn die Dämpfer nicht mehr so "straff" sind. Somit sollten die Sport auf gut mit den Eibach harmonieren, korrekt?
    Durch die neuen Dämpfer steht der Wagen insgesamt höher, jetzt überlege ich, noch die Federn zu tauschen und wie könnte es anders sein, Eibach Pro-Kit oder H&R ;)


    Grüße

    Hallo,


    wenn das Wetter mitpsielt, verbaue ich bei meinem E91 an diesem Samstag die Koni STR.T. Sport. Dann kann ich etwas zum Verhalten (im gerade neu montiertem Zustand) sagen. Ich erhoffe mir eine bessere Straßenlage und das der Wagen noch weniger über die VA schiebt. Dafür verbaue ich die Z4 Domlager ohne Zentrierdorn und wollte den Sturz auf 0,6 bis 0,7° einstellen lassen...


    Grüße


    Edit: Habe Str.t und Sport verwechselt, sorry!

    Hallo,


    ich fahre im Winter Conti ts 830 P in 225/255 non RFT! (siehe Edit) in 18Zoll. Bislang hatte ich keine Probleme, bin aber auch zu 95% im Flachland unterwegs. Nach Österreich in den Winterurlaub bin ich noch nicht gefahren. Spurrillen usw. machen aber keine Probleme.
    Mit meinem 320d (Schalter) komme ich auf loser Schneedecke auch ordentlich vorwärts. Klar, wenn man möchte und mit DTC-off hat man schon viel Spass, das wäre mit 225igern aber auch so. :) Einen Nachteil konnte ich zu meinen vorigen 205ern nicht feststellen. Vorteilig ist aber eindeutig der kürzere Bremsweg durch mehr Auflagefläche und weniger wanken durch die flacheren Flanken.


    Grüße


    Edit: Ich könnte schwören das auch auf der VA non-RFT montiert sind. Ich checke das morgen Nachmittag. Sind non-RFT


    Hallo, hierzu eine Frage: Ich selbst fahre auf meinem 318d, Standardfahrwerk und 117.000 km auf der Uhr, die 157er, finde hier das Fahrverhalten ein wenig "indirekt". Daher wollte ich mir die 313er in 18" oder die m193 holen. Was denkt ihr, wie sich das Fahrverhalten ändern wird?


    Hallo, ich bin von den 19" 269 auf die 17" 157 gegangen, da habe ich schon deutlich gemerkt, dass das Auto schwammiger wurde. Die 18" 313 bin ich nur sehr kurz gefahren, da waren hinten RFT und vorne non-RFT drauf (fragt bitte nicht, wer sowas warum macht, ich habe sie so bekommen). Aber du merkst den Unterschied in der Längsdynamik schon. Inzwischen habe ich aber auch das Performance Package, da ist es nicht mehr ganz so schlimm.
    Wenn es nicht original BMW sein muss, eventuell die BBS CH-R mit 235 rundum, dann kannste die auch mal von vorne nach hinten tauschen...


    Edit: die 313 in 18" habe ich noch im Keller liegen...

    Wenn Du mit den 17 Zöllern optisch zufrieden bist, empfehle ich auch einen Satz 157er Fuchsfelgen. Mit nem SCS5 wiegt ein Rad um die 17kg. Mein Auto ist damit wesentlich agiler und im Vergleich zur Mischbereifung schiebt er weniger über die VA.


    Ab und an schraube ich die PSS 235 35 19 auf den M220ern auch runter und fahre ne Woche mit den 17-Zölllern :D Bis es mir zu schwammig wird und mir mein Auto nicht mehr gefällt, dann wieder 19 Zoll.

    Ich würde auch einen Blick auf die Unterhaltskosten werfen. Versicherung, Steuern, etc.
    Wobei der Unterschied vom 330 zum 335 vermutlich nicht mehr so groß ist.


    Aber grundsätzlich lieber vorher Gedanken machen, was der Wagen haben muss, haben kann, nicht haben darf. Ich wollte damals nen E91 mit Xenon, Multifunktionslenkrad, Tempomat, keine helle Innenausstattung. Wenn Du dann die Ergebnisliste hast, kannst immernoch genug Kompromisse eingehen.

    Es gibt's auch einzelne Cinchstecker. Da kann man das Lautsprecherkabel auflöten.


    Bei meiner Eton MA 75.4 Endstufe steht in der Anleitung, dass nur die mitgelieferten Chinch-Adapter verwendet werden sollen, da sonst das Signal zum Einschalten ggf. nicht erkannt wird. Nur als Info, keine Ahnung, ob das bei deiner Endstufe auch so ist.

    Hallo,


    ich hatte das Standard System, ohne HT, ohne Endstufe und die 16cm Subwoofer. Ich habe mir in die vorderen Türen das Eton B100 und die Subs vom Hifi-System eingebaut. Angetrieben wird das von der Eton MA 75.4, die ich an den Einbauort der BMW-Endsufe gesetzt habe, da war ja Platz ;) Die Tröten in den hinteren Türen werden vom Radio direkt versorgt. Ich bin damit zufrieden.
    Kurzzeitig habe ich überlegt, das Hifi-System inkl. Endstufe nachzurüsten, das war aber echt nicht einfach, da ich den Audiokabelbaum hätte tauschen müssen und die Belegung an dem Anschluß im Fahrerfussraum nicht gegeben war.