Beiträge von GBL

    Nein, darfst du gemäß Gutachten nicht, dort ist auf der VA 8,5 vorgesehen. Denke das wird auch per Einzelabnahme nix, 9,5 auf der VA passt einfach nicht ins Serien-Radhaus vom E91.

    Was meinst du mit positiv? Was Kurvengeschwindigkeiten oder Präzision angeht, auf jeden Fall. Der Federungskomfort ist allerdings im Eimer.

    Die Rückmeldung ist viel besser, die Seitenneigung in Kurven ist weniger ausgeprägt. Ich fahre die Eibach Federn aber auch in Kombination mit den gelben Koni Dämpfern,M-FW Komponenten und teilweise PU Buchsen im E91. Das empfinde ich aber auch nicht als übermäßig hart.

    Im E90 fahre ich die M-Federn mit Sachs Sport Dämpfern. Mit Sport meine ich die Variante, bei der man beim montieren die Kolbenstange halten muss.

    Mir gibt die Version im E90 weniger Rückmeldung und gefühlt kommen kurze Stöße härter durch.

    Hatte auch mal H&R im E90. Optisch wirklich mega aber die Lltagstauglichkeot leidet da schon ziemlich wegen der Tiefe.

    Es gab Leute, die haben die Scheibe ersetzt, das ist aber nicht ganz ohne, da sie geklebt/verschweißt ist. Wenn du alle Teile der Halterung noch hast, dann wirst du es mit 2K Kleber bzw "Schweißnaht aus der Tube" wieder fixen können.

    Streuscheiben scheint es bei AliExpress zu geben, über die Qualität, Passgenauigkeit, etc. kann ich nichts sagen. Ich würde nach einem gebrauchten gucken, wenn es keine auf dem Markt gibt, dann einen neuen aus dem Zubehör.

    Wenn das nicht geht, dann wirst wohl in den sauren Apfel beißen müssen und zu BMW gehen oder die Verwerter abklappern müssen.

    Da habe ich keine Erfahrung, ich würde das Eibach Pro-Kit verbauen. Das ändert das Fahrverhalten aber, aus meiner Sicht zum Positiven, aber das ist Geschmackssache und auch da gibt es geteilte Meinungen zu. H&R muss man sich gut überlegen, da kommt der Wagen dem Boden schon sehr viel näher.

    Für mich ist die genau richtig, beim normalen beschleunigen schaltet das Getriebe zügig hoch und bei 55 bin ich im 5ten Gang. Gefühlt dreht er nicht 1 mal über 2000 Umdrehungen (ist ein Benziner).


    Einen Tritt ins Kreuz bekommt man auch beim Durchbeschleunigung nicht.


    Wird wie immer sein, wer an jeder Ampel in den Eimer tritt, der wird einen höheren Verschleiß haben als der der normal beschleunigt.


    Bevor ich xHP installiert habe, habe ich allerdings auch das Getriebe ausgebaut, die Lager erneuert, die Magnetventile ersetzt und die Mechatronik mit einer neuen Zwischenplatte und Dämpfern versehen.

    Musste ich aber machen, von 4 nach 5 hat er unter Last nicht mehr geschaltet.