Beiträge von GBL

    ...also vergleichbar mit einer rutschenden Kupplung? Passiert dies auch im M(anuellen) Modus?

    Früher oder später ja, es hängt davon ab, ob der Öldruck reicht die Lamellenkupplung zu schließen oder nicht. Wenn der Spalt im Lager zu groß ist, reicht der Druck einfach nicht mehr aus. Anfangs rutscht die Kupplung, am Ende schafft sie es nicht mehr und springt in den vorherigen Gang zurück und es kommt eine rote Fehlermeldung. Diese verschwindet nach einem Neustart und man kann seine Fahrt gemächlich fortsetzen.

    Diese kleine Schraube presst die Scheibe nicht sehr fest an die Auflagefläche, da kann schon minimal Spiel sein. Wie Fluchtfahrer schreibt, wirklich fixiert wird sie durch die Radbolzen.

    Ich würde das auch, wie Brainny schreibt, zerlegen und dann wieder montieren. Vielleicht ist die Scheine auch verzogen, machen BMW Scheiben leider mit Vorliebe, wenn sie mal härter beansprucht werden.

    Ein 320d schafft auf jeden Fall 224. Wenn du 10% drunter bist hat der Wagen aua. Besser du heilen.

    Mein 177Ps 320d war bei 234 nach GPS limitiert... Natürlich rennt er nicht in den Begrenzer wie ein M3, aber es war doch spürbar. War ein Handschalter ohne xDrive.

    Mit Performance power Kit ging es dann etwas schneller, aber keine Wunder erwarten. Theoretisch soll die vmax dann um 10kmh angehoben werden, das hat bei mir aber nicht geklappt, ist aber auch irrelevant.

    Das klingt doch nach einem Plan. Es gibt einen kompletten Dichtsatz von Elring für die Innereien (jedenfalls für das kleine Getriebe) kritisch wird es da allerdings bei den Dichtungen der Stempel, die die Lamellenpakete zusammen drücken. Da sind Tellerfedern verbaut, die einiges an Kraft bedürfen um den Sicherungsring zu de- und dann wieder zu montieren. Ich habe die damals nicht getauscht.


    Lektüre findet man aber eigentlich ganz gut, wenn man entsprechend im www sucht, vielleicht hilft es, die Endung .PDF zu nutzen.


    Edit: Mit den Mulden kann das natürlich bei den großen Getrieben Serie sein, beim kleinen ist es mir nicht untergekommen oder ich habe es vergessen 😄

    Ich habe damals, als ich mein Getriebe gemacht habe, keine originalen Lager mit diesen Ausmuldungen gesehen, die waren alle glatt. Frage doch bei Simon nochmal nach, ob er das diese Lager auch von ZF kennt.

    Bei meinem 6HP19/21 waren es damals die Magnetventile. Ich habe erst die Lager getauscht, das hat aber keine Besserung gebracht.

    Mir haben die YT Videos von Gary Ferraro sehr geholfen.

    Bei eBay gibt es ein paar Teilehändler, die Zwischenplatte und Dämpferkolben habe ich direkt bei ZF aber günstiger bekommen.

    Viel Erfolg.