Sehr ärgerlich sowas, drücke die Daumen, das es nicht so arg teuer wird.
Beiträge von GBL
-
-
Selbstverständlich sind aber viele Bilder habs jetzt nicht mit dem BMW Programm gemacht, reichen auch die Codes?
4C18
4993
497F
4BF3
412F
4578
4B2D
4A03
4992
4AB8
4BF8
49A3
4DFB
49B8
4C82
4737
2E47
2E47
D361
D35A
D358
D359
A559
A3AE
A3B9
A3BD
A54B
A550
A562
A560
A3AE
E717
E71A
E71C
E72E
E71B
E720
E719
E721
A0B5
A118
A0B3
93FB
Blinker fehler, Bild ist unscharf deswegen kein Code
A8AC
A8C5
9330
D616
Guck Mal hier, nur ganz wenige haben die Codes im Kopf...
-
Ist eine ganz normale Nuss. Ich habe eine lange und eine kurze 1/4 Zoll Verlängerungen mit Gelenk in der Mitte genommen. Spaßig wird es aber erst, wenn Du sie wieder befestigen möchtest, am besten in Verbindung mit eine 95ah Batterie. Meine Hand hat nicht mehr zwischen gepasst.
-
Additiv? Damit habe ich keine Erfahrungen, ich würde eher regelmäßig das Öl wechseln.
-
Serienmäßig hat kein non-M E9X ein mechanisches Sperrdiff vom Werk erhalten, auch gegen Aufpreis nicht.
Es gibt aber Nachrüstlösungen für mechanische Sperren.
BMW hat aber eine elektronische Regelung über die Bremse implementiert. Das Diff ist aber offen.
-
BMW kauft die Schalen auch nur zu.
Kolbenschmidt sind genau so haltbar und kosten nen Bruchteil von original BMW Schalen.
Naja das Powerkit machts Kraut nicht fett.
Aber ihr würd trotzdem nicht zu lange warten wenn man im Ölfilter schon was findet.
So lang nur die Kupferschicht ( letzte Schicht von der Lagerschale) leicht angekratzt ist, ist ja alles noch im grünen Bereich.
Welche Schalen würdest Du empfehlen?
Originale, ACL, Kolbenschmidt oder Glyco?
Bei den Originalen könnte ich zumindest 24 Schalen bestellen um der Farbkennzeichnung zu folgen.
Bei den anderen Anbietern gibt es für beide Maße nur eine Schale...
-
Wer Autos fährt, die von 18 bis 10 Jahre alt sind, da muss man mit Reparaturen rechnen. Das Nutzungsprofil trägt nun aber maßgeblich zum Verschleiß bei. Der N43 leidet unter (extremer) Kurzstrecke mehr als andere Motoren. Mein Nachbar hat extra ein 318i VfL mit dem 129PS Motor gesucht, da er um die Probleme des N43 wusste.
Das die Injektoren nun teuer und schlecht zu bekommen sind ist natürlich sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern. Das hat auch weniger mit einer Blau-Weißen Brille zu tun.
Bei mir stehen auch Reparaturen an, da bin ich auch nicht scharf drauf, das gehört aber leider auch dazu.
In meiner Nachbarschaft läuft ein 335i mit dem N54, da laufen noch die Injektoren mit dem Index unter 10, der Wagen hat knapp 150tkm gelaufen. Es kann also auch länger halten.
-
-
Ich hatte beim 320d damals auch den Umbau mit dem TÜVer durchgesprochen. Er wollte Nachweise, das der Bremskraftverstärker und HBZ bei beiden Anlagen identisch ist. Dafür haben Auszüge ausm ETK gereicht.
Zum Umbau ist es aber -unfallbedingt- nicht mehr gekommen.
-
Wieso ist dein Öl nach 250km schon dermaßen schwarz???
So sieht meines nach 8tkm aus...
Ich fahre das Aral super tronic 0w40. Dieses Öl wäscht die Ablagerungen, die das BMW-Castrol in den Longlife-Intervallen beim Vorbesitzer verursacht hat, wieder herunter. Die Innereien, die durch den Öleinfüllstutzen zu sehen sind werden immer sauberer. Die bernsteinfarbenen Ablagerungen werden weniger und das blanke Metall kommt zum Vorschein. Ich denke diese Ablagerungen färben den Filter/Öl.
Weiterhin Wechsel ich das Öl im Ölkühler nicht, der Liter bleibt also drinnen.
Beim anstehenden Pleuellagerwechsel spüle ich den Ölkühler aber auch mit.