Beim N55 kenne ich keine Kats in der AGA, jedenfalls hat meiner dort keine. In habe 2 in der Downpipe und dann zwei Rohre zur X-Pipe und dann geht's weiter zum ESD. Das Bild könnte vom N54 sein, der hatte meines Wissens noch Kats in der AGA.
Beiträge von GBL
-
-
Der Wagen hat das BMW Performance Kit, also wirklich leistungsgesteigert ist er nicht. Wegen des Schaltgetriebes kommen ja auch nur 30nm hinzu...
Ich überlege bzgl. ACL aus wirtschaftlicher Sicht, die kosten einfach die Hälfte und ich bin nicht darauf angewiesen entweder 2 komplette Sätze zu bestellen oder erst zu gucken und dann zu bestellen...
-
Der Wagen hat 145tkm gelaufen und der Pleuellagertausch steht kurz bevor. Bin noch am überlegen ob ich originale oder ACL Schalen verwende.
Aber gemacht wird das definitiv.
-
Zu viel um die Kiste zu behalten, zu wenig um sie zu reparieren und zu verkaufen.
Der E46 fährt sich anders, mechanisch, direkter. Man hat "mehr zu tun".
Die Charakteristik des Saugers sagt mir zu. Im unteren Drehzahlbereich hat er trotzdem ausreichend Drehmoment (vermutlich aufgrund er 3 Liter), auch wenns erst am 3000rpm voran geht.
Mir gefällt der Innenraum aus den 2000er, da fühlt man sich zurückversetzt.
Ich trauere meiner E46 330i Limo auch noch nach. Aber der Wagen hatte leider zu viel Rost... Vom fahren einfach ein Traum. Ich hatte ein mechanisches Sperrdiff verbaut und das hat richtig Freude am Fahren gebracht
Viel Freude mit dem neuen alten
-
-
Ist ein Torx, der hält das Gummiteil am Blech, dann kommst Du an einen Verschluss den du durch einen Hebel öffnen kannst. Habe das nicht mehr vor Augen, vielleicht ist der Audiokabelbaum separat und nicht eingepinnt, das wäre dann die einfache Lösung.
-
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ein Kabel am Stück vom Verstärker bis in die Tür gibt es nicht, es ist im Scharnier getrennt, da gibt es eine Steckverbindung.
-
Das klappt wunderbar, habe das bei mir auch so gemacht. Hatte erst 2 Y-Kabel um das DAB Modul und die MULF zu integrieren. Am Ende habe ich die Leitungen aus allen Steckern ausgepinnt und die Module direkt verbunden. Hoffe das versteht man halbwegs
-
Oje, weiß nicht wo ich da anfangen soll.... Das hab ich auch schon einmal in einem anderen Thread angesprochen und hier ebenfalls jetzt noch einmal: Eine Aussage wird mit Argumentation oder/und Erfahrungsberichten gestützt und nicht mit "Oh User xy hat ne Hebebühne und der sagt das geht nicht, also geht das nicht." oder " Ja mach doch wirste schon sehen." Logischerweise kann man negative Bewertungen bei ebay nicht so einfach loswerden, wie hier unterstellt wird, wenn dem so wäre würde sich ebay nur selber schädigen.
User xy mit ner Bühne... Möglicherweise betreibt eben dieser - und einige mehr aber eine professionelle Werkstatt und nehmen sich die Zeit ihre Erfahrungen hier zu teilen.
Wie ist denn deine Erwartungshaltung bzgl. Fakten? Eben diese User und auch Hobbyschrauber haben die Erfahrungen gesammelt. Was sollen sie als Fakten anführen? Der Aussage eines Users "Habe das mal probiert und es hat nicht funktioniert" stimmen die andere mit ihren Erfahrungen zu.
Wie ist denn der Stand der Dinge? Hast Du die Injektoren dorthin geschickt? Wenn nicht, warum probierst es nicht einfach aus und berichtest dann selbst wie der Wagen sich nach 10000km verhält? Wie viele der Bewertungen beziehen sich denn exakt auf die Reinigung?
-
Bin kein Spezi, aber möglicherweise der LMM, zuerst versucht er auf unplausible Signal zu reagieren und schaltet den LMM dann ab und nimmt das Notfallkennfeld.
Ich würde den Stecker vom LMM Mal abziehen und dann schauen wir er läuft. Das wird aber einen Eintrag im Fehlerspeicher hervorrufen.