Beiträge von Leitstelle_V

    Hallo zusammen und vielen Dank. Vielen Dank auch für das Mitleid :-D. Nun, ich habe es ja aber ansonsten schon ganz schön gut in den Griff bekommen - zwar hab ich ab und zu auf schlechten Straßen im Armaturenbrett noch ein ganz leichtes Klappern, auch wie wenn zwei Plasteteile aufeinanderschlagen, ganz leise aber nervig, aber ein 11 Jahre altes Auto mit 210.000 km kann halt auch mal etwas Geräusche machen. Was dieses Geräusch betrifft macht mich irre, dass es mal ist und mal nicht - bei Kälte war es meiner Meinung nach bisher schlimmer, aber komischerweise ist heute, obwohl es kalt ist, gar nix...


    Fakt ist: Einen Neuwagen hätte ich so wie ich meinen gebraucht gekauft habe zurückgegeben! Aber inzwischen habe ich ja schon viele Geräusche eliminiert.


    EisDave: Ich weiß nicht genau, welche Schraube du meinst, aber ich habe das hier gefunden (das Bild zeigt den Bereich der mittleren Lüftung hinter der Interieurleiste):


    Schraube_Armaturenbrett.JPG



    Siehe roter Pfeil: Müsste da nicht auch eine Schraube sitzen? Vielleicht ist die rausgefallen und liegt nun irgendwo unten drin und macht ekelhafte Geräusche... Oder das Fehlen dieser Schraube ist es, das werde ich dann gleich mal noch probieren...


    e90 silvershine: Ja, wir haben am Auto einiges im Motorraum gebaut und wir werden da auch die Tage noch mal ran müssen, vielleicht ist tatsächlich im Motorraum was locker, das werden wir alles überprüfen.

    Sehe ich das richtig: für meine original von BMW nachgerüstete Standheizung ist es egal welche


    - Temperatur
    - Gebläsestufe bzw Automatikfunktion
    - "Gebläseauslässe", also welche Zonen belüftet werden


    ich beim Verlassen einstelle, durch die Integration der Anlage ins Fahrzeug regelt die alles selbst?


    LG
    Max

    Was man nicht alles für sein Auto macht... Ich habe gerade wieder das Rauchen anfangen :-D. Dass der Sensor auf CO reagiert hat mich hellhörig gemacht, da müssen Zigaretten ja funktionieren.
    Ich hab direkt in den Sensor gepustet und nach zwei drei Mal hat er auch reagiert... Einmal sogar nach dem ersten "Zug". Aber aufs Ende zu ging er dann trotz dass ich den Motor mal aus und das Auto gelüftet hatte gar nicht mehr los! Das verstehe wer will. Kaputt ist er also nicht, aber vielleicht träge? Ein sporadisches Aussetzen müsste ja einen Fehler ablegen...
    Die Frage ist ob sich ein Tausch lohnt. Vielleicht sollte ich das erst noch mal bei einem neueren Modell eines Kumpels testen, wie da die Reaktion ist.


    Auf jeden Fall ist mir schlecht und ich glaube ich habe gleich Stuhlgang...

    Hallo zusammen,


    meine AUC-Funktion (automatische Umluft-Kontrolle) tut ihren Dienst gut, sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Ich höre deutlich das Schließen der Klappen und es gelangt auch kein Abgasgeruch in den Innenraum, wenn ich rückwärts fahre (was sonst der Fall ist).


    Jedoch habe ich zurzeit auch ein Problem mit ausströmenden Abgasen aus der Verbindung Tubo-DPF (vermutlich Schelle kaputt), die erst noch behoben werden müssen, doch wenn ich an die Ampel fahre und dabei typischerweise bei diesem Problem Abgase nach oben aufsteigen, schlägt die AUC nicht an, das heißt, die Klappen schließen sich nicht, ich nehme ganz deutlich den Abgasgeruch aus der Lüftung wahr.


    Kann dieses Verhalten normal sein oder liegt hier möglicherweise ein Defekt - z. B. am AUC-Sensor - vor? Hierzu ist zu sagen, dass im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist.


    Wie kann ich die Funktion alternativ testen - am besten im Stand? Was kann ich an den Sensor bringen, dass er ausschlägt? Zigarettenqualm?


    Ein Tunnel zum Testen ist leider nicht in der Nähe. Ich könnte noch knapp hinter einem LKW fahren, jedoch wäre es schön, wenn noch jemand Tipps hätte, wie ich die Funktion zuverlässig testen kann. Bzw. ob ich davon ausgehen kann, dass wenn nichts im Fehlerspeicher steht, auch alles funktioniert.


    Vielen Dank und LG
    Max

    Hi,


    die 3. Bremsleuchte meines E91 funktioniert nicht - das Kabel (linker Kabelstrang) hat keinen erkennbaren Bruch, es kommen jedoch nur 9 Volt an. Woran kann das liegen? Bruch weiter innen im Fahrzeugraum oder ist das auszuschließen? Bremsleuchte an 12-V-Batterie gehalten -> geht.



    Danke und LG
    Max


    PS: Die Funkfernbedienung geht auch nicht - tippe hier auf Diversity, wird noch untersucht - sollte doch aber nichts mit der Bremsleuchte zu tun haben oder?

    Hi,


    da ich im "kurze-Antwort-Thread" leider keine Antwort erhalten habe und das notwendige Teil morgen bestellen muss, hoffe ich nun hier auf Hilfe.


    Wenn man beim E91 die Heckklappe öffnet, sieht man ja zwei Massebänder, die gern mal von der Halterung brechen.



    Wenn ich nur die Scheibe innerhalb der Heckklappe öffne (und nicht die komplette Klappe), dann habe ich nun auch zwei gerissene Bänder auf jeder Seite gefunden. Sind das auch Massebänder? Wie heißen diese korrekt, wenn ich sie bestellen will? Und gibt es eine Wechselanleitung (insofern Wechsel überhaupt notwendig - habe keine Beeinträchtigung gemerkt)?


    Danke und LG
    Max

    Hi,


    wenn man beim E91 die Heckklappe öffnet, sieht man ja zwei Massebänder, die gern mal von der Halterung brechen.


    Wenn ich nur die Scheibe innerhalb der Heckklappe öffne (und nicht die komplette Klappe), dann habe ich nun auch zwei gerissene Bänder auf jeder Seite gefunden. Sind das auch Massebänder? Wie heißen diese korrekt, wenn ich sie bestellen will? Und gibt es eine Wechselanleitung (insofern Wechsel überhaupt notwendig - habe keine Beeinträchtigung gemerkt)?


    Danke und LG
    Max