Mich haben die Knarzgeräusche vom Panoramadach fertig gemacht. Sie traten vor allen Dingen zwischen den B-Säulen und dem Dach selbst auf. Die "Angstgriffe" zu demontieren hatte keine Lösung gebracht, daher bin ich tiefer in die Materie eingestiegen, denn diese Geräusche haben mich bald "umgebracht" - direkt neben dem Ohr ist das besonders nervig.
Ich habe mir von BMW die neuen Clips für das Panoramadach und BMW Antiknarz organisiert - dies ist ein Antiknarz-Lack vom "Lederzentrum" (wurde im Forum schon einiges geschrieben), eine milchige Flüssigkeit, die aus einer Flasche mit einem kleinen Schwämmchen aufgetragen wird. Nach dem Trocknen ist diese farblos und legt einen schützenden Film zwischen die beschichteten Materialien - das lohnt sich gerade da, wo Kunststoff auf Kunststoff trifft und so hässliche Geräusche verursachen kann. Das Fläschchen kostet bei BMW rund 40 Euro.
Mit den Clips ist der Dachhimmel rings ums Panoramadach aufgehängt. Die neuen Clips unterscheiden sich von den alten durch eine zusätzliche Filzschicht, die aufgebracht ist und so verhindern soll, dass die Clips in ihrer Aufnahme knarzen. Leider haben sie nicht direkt in die Aufnahme im Dachhimmel gepasst, sodass wir diese etwas mit der Zange manipulieren mussten. Aber das ging schon. Zur Sicherheit habe ich die Clips und ihre Aufnahme im Himmel noch mit Antiknarz behandelt. Auf dem Bild sieht man links den alten Clip in grau ohne Filzschicht, rechts der neue. Der weiße Fleck auf dem neuen Clips ist noch etwas nicht ganz trockenes Antiknarz.
Wie man den Himmel demontiert, findet man hier: http://www.3er-faq.de/e90/anle…-e90-mit-schiebedach.html
Auch für mich als Ungeübten war das kein größeres Problem. Das Dach selbst bleibt ja montiert, man muss wirklich nur den Himmel lösen (alle Anbauteile wie Angstgriffe und Sonnenblenden runter usw., vorne am Panormadach ist der Himmel von außen verschraubt - dazu Dach öffnen und oben die Schrauben lösen). Ich habe auch die B-Säulen-Verkleidung gelöst, da ich sie mit Antiknarz behandeln wollte. Hier mal ein Bild:
Wie ich bereits sagte, habe ich dann, als der Himmel herunterhing, alle Bereiche, wo dieser das Dach berührt, mit Antiknarz behandelt. Sicher auch an Stellen, wo es nicht nötig gewesen wäre - aber egal. Besonders gekümmert habe ich mich um die Aufnahme der Clips rings ums Panoramadach, die Clips selbst, die B-Säulenverkleidung (man sieht die Nasen auf dem Bild [weiß], mit denen diese eingehakt sind, diese habe ich gründlich behandelt), dann alle Flächen, an denen die Anbauteile angeschraubt sind (z. B. Angstgriffe) usw. Danach alles wieder zusammengebaut und sicherheitshalber noch die Angstgriffe ähnlich wie folgt behandelt (ich habe jedoch selbstklebende Filzgleiter für Möbel genommen, auch kein Loch vorgestanzt, sondern einfach die Schrauben arbeiten lassen): http://www.3er-faq.de/e90/anle…ltegriffe-beseitigen.html
Und nun macht mein Dach (momentan) KEINERLEI Geräusche mehr. Es herrscht Totenstille. Ein Traum wurde wahr. Ich hatte noch paar andere Teile laut diesem Thread behandelt, nun knarzt es momentan nur noch leise aus dem Armaturenbrett - aber so ist das, nachdem die lauten Geräusche vom Dach weg sind, hört man natürlich die nächst leiseren. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das auch noch wegbekomme. Hier werde ich wieder zu Antiknarz greifen. Ich habe die Flasche im Himmel fast alle gemacht. Aber scheiß auf die 40 Euro, wenns denn hilft.
Ach ja: Die Türen habe ich noch mit Carbaflo behandelt (ein spezielles Gleitgel von BMW), eher vorbeugend, denn ich hatte nicht das Gefühl, dass die Geräusche davon kamen. Ich habe sowohl die "Falz" von der Tür ganz oben als auch die Gummis behandelt. Die Forensuche bringt hier sicherlich noch ein paar mehr Infos.
LG
Max