Ich danke euch und werde berichten
Beiträge von Leitstelle_V
-
-
Danke dir, da hab ich mir wohl zu viel Gedanken gemacht, über das Thema liest man viele verschiedene Sachen!
Was ich mit der Halterung meinte: ich glaube die Gewindestange mit Bügel, die die Batterie fixiert, passt dann nicht mehr ins entsprechende Loch, weil dieses verdeckt ist. Vielleicht kriege ich das aber zusammengebastelt.
-
Danke. Die wird dann halt nur nicht ganz voll oder was hat es mit den maximal registrierbaren 90Ah auf sich?
-
Hallo Kollegen, ich benötige für meinen E91 330xd, Baujahr 4/2006, kein IBS, mit Standheizung, eine neue Starterbatterie.
Derzeit ist eine 90Ah AGM von BMW verbaut. Ich könnte günstig (Werksverkauf) entweder eine 80 oder 95Ah AGM bekommen. Problem bei 95Ah: Neue Batterien sind bis maximal 90Ah registerbar (und 95Ah sind auch ein wenig zu groß für die Befestigung, aber die kriege ich auch anders fest).
Was empfehlt ihr mir? Bzw was bedeutet es für die 95Ah Batterie, wenn ich nur 90 registrieren kann? Ich könnte alternativ halt die 80er nehmen oder kaufe eben eine 90er woanders und nicht zu dem Werksverkaufangebot, das ich habe.
Danke und LG
Max -
Also Sammelthreads sind ja gut und schön, aber gibt es für Threads eine Suchfunktion oder immer nur für ganze Foren? Erstgenannte finde ich nämlich nicht, das macht es schwierig.
In aller Kürze. Ich fahre einen E91 330xd Baujahr 2006 (Vorfacelift). Für vorderes und hinteres Diff wird hier empfohlen (erster Beitrag): Castrol Syntrax Longlife 75W-140.
Aber ist das 75W-140 nicht ziemlich dickflüssig und nur für bestimmte Getriebe mit Sperr-Diff.? Auch wenn ich bei newtis schaue und das dort von BMW empfohlene Öl suche, komme ich bei den Ergebnissen auf 75W-90-Öle...
-
Hallo Leute,
ich habe bei meinem E91 330xd BJ 2006 das Problem, dass der Wagen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten verzieht. Es fühlt sich so an: Beim Bremsen zieht der Wagen vorn nach links bzw. das Hinterteil nach rechts (als würde sich der Wagen ineinander verdrehen), löse ich die Bremse, zieht der Wagen insgesamt nach rechts.
Auffällig: Wenn es regnet, ist das Ganze noch viel deutlicher!
Es wurde schon fast alles an dem Fahrzeug gewechselt, Streben, Lenker, Stoßdämpfer (Fahrwerk komplett instandgesetzt nach Anleitung hier im Forum). Bremsenprüfstand (allerdings trockener Zustand) i. O., also Bremsen arbeiten vorn und hinten auf beiden Seiten gleich. Ich war auch schon bei zig Fahrzeugvermessungen, nur die letzte hat wirklich was verbessert. Der letzte Vermesser hat auch vorschriftsmäßig Gewichte auf die Sitze gelegt usw. Das haben die anderen gar nicht gemacht. Ein Protokoll der Vermessung hab ich aber leider nicht.
Nun möchte ich noch mal überprüfen, ob wirklich alle Bauteile, die die Spur beeinflussen, gewechselt wurden und bitte euch, mir jeweils die Teile unter den nachfolgenden Links zu nennen, die im Sinne des Verhaltens in der Spur gewechselt werden sollten. Außerdem wäre gut zu wissen, welche Teile unbedingt in Normallage angezogen werden müssen (könnte sein, dass das nicht beachtet wurde):
1. Vorderachse:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e91&typ=vt91&og=02&hg=31&bt=31_0740
Eigentlich ist alles auf dem Bild schon getauscht, zusätzlich (nicht verlinkt) Pendelstützen und Stabilisatoren und Spurstangen. Trotzdem wäre es gut zu wissen, welche Teile unmittelbar das "Verhalten in der Spur" beeinflussen.
2. Hinterachse:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e91&typ=vt91&og=02&hg=33&bt=33_1229
Abschließend noch eine Frage - da ich ja schon von der "Normallage" gesprochen habe. Wenn das Anziehen von Teilen nicht in Normallage geschieht, verschleißen sie dann nur schneller oder kann das auch mein Fahrverhalten erklären? Ggf. würde ich dann vor einer weiteren Vermessung gleich noch mal die entsprechenden Teile lösen und in Normallage neu anziehen lassen.
Danke und LG
Max -
Ich danke euch. Kann denn jemand sagen, wer Hersteller des originalen Schlauches ist? In der Regel wird BMW den ja nicht selbst produzieren, sondern auch einkaufen... Ich hab meinen leider weggeschmissen und kann nicht sagen, ob dort was drauf stand. Zurzeit habe ich einen von Bugiad verbaut, der auch etwas teurer war.
-
-
315 PS. Also der Schlauch hält schon immer etliche tausend Kilometer, aber es schwingt etwas Unsicherheit mit. Ich hätte gern was anderes.
-
Hallo Markus ;-). Von Forge hab ich auch schon gesucht, aber der vom 35d scheint einen Innendurchmesser von 75 mm zu haben und der vom 30d von ungefähr 55 - kann mir kaum vorstellen, dass ich den vom 35d dann ordentlich mit der Alu-Ladeluftleitung zum Turbolader verbunden bekomme?