Beiträge von Leitstelle_V

    Ein Mal ist er unten aus seiner Metallfassung geplatzt, der in den Stutzen des Ladeluftkühlers gesteckt wird, ein Mal oben eingerissen, wo er per Schelle an die Ladeluftleitung angeschlossen wird. Das könnte sogar zwei Mal passiert sein, ich weiß gar nicht mehr genau. Momentan hält es, aber ich traue dem Frieden nicht. Die Formdichtung am Turbolader mit der Teilenummer 11617801222 hat es mir auch schon zwei Mal zerfetzt...

    Hallo,


    es dreht sich um den roten Silikon-Ladeluftschlauch mit Metallspiralen-Ummantelung, der direkt am Ladeluftkühler sitzt und an die Ladeluftleitung zum Turbolader anschließt. Wenn ihr die Bildsuche der Suchmaschine eurer Wahl mit der Teilenummer 11617796303 bemüht, findet ihr reichlich Bilder.


    Ich fahre einen Wagner-Ladeluftkühler und der Schlauch hat schon zwei oder drei Mal den Drücken nicht standgehalten. Ich finde aber keine Alternativen, die ausdrücklich als verstärkt angegeben sind, wie z. B. bei namhaften Herstellern wie Samco. Wer kann helfen?


    Danke und LG
    Max


    PS: Der Stutzen des Ladeluftkühlers, wo der Schlauch angeschlossen wird, hat einen Außendurchmesser von 82 mm.

    Ich danke euch. An den Federn hinten ist nichts dran, die bleiben erstmal. Vorne blättert der Lack ab, die ersetze ich...


    Ist ein bissl OT, aber will nicht erst nen Thread aufmachen: Ich fahre schon lange ohne Hitzschutzbleche an den vorderen Bremsen - alles i. O., nichts an den ABS-/DSC-Sensoren geschmolzen. Spricht etwas dagegen, so weiterzufahren? Hintergrund: Hinten sind die Bleche jetzt auch kaputt, da ist der Abstand zu den Sensoren aber auch geringer, die ersetze ich. Gibts aus dem Zubehör, kostet nicht viel, brauche ich also nicht weiter nachdenken. Aber vorn die Bleche gibt es nur original für 40 Euro für 1(!) Blech. Da würde ich das vorn erstmal weglassen, geht ja schon etliche tausend km, darunter auch viel Autobahn...

    Hallo. Ich möchte gern das Fahrwerk meines 330xd (231 PS, Baujahr 2006) instand setzen. Der Wagen hat 270.000 km runter, es wurde schon mal was am Fahrwerk gewechselt, was genau, kann ich aber nicht sagen. Ich kenne den Info-Thread, nur leider ist dieser tot und neue Anfragen gehen unter, da die Zeit drängt, erlaube ich mir diesen eigenen Thread.


    Ich hab mir jetzt den Beitrag von DDrE auf Seite 1 des Info-Threads als Basis für meine Bestellung genommen (Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD).


    Hier das entsprechende Bild aus seinem Beitrag:


    Vergleich Shops.PNG


    Ich will auch soweit es geht auf Teile von SACHS setzen. Hier ein Überblick, was es für mein Fahrzeug gibt: profiteile.de/bmw-ersatzteile/…touring-e91-330-xd,19106/


    Das sind meine Fragen:


    1. Für die Hinterachse finde ich alles inklusive Stoßdämpfer von SACHS. Für die Vorderachse scheint es von SACHS für mein Fahrzeug kein Domlager und keine Stoßdämpfer zu geben, auch nicht laut https://webcat.zf.com/. Welche Stoßdämpfer und welches Domlager empfehlt ihr mir für die Vorderachse bei Standard-Fahrwerk?


    2. Sollte ich die Stoßdämpfer für hinten dann trotzdem von SACHS beziehen oder denselben Hersteller nehmen, den ich dann für die Vorderachse auswähle? Ich bitte auch hier um Empfehlungen...


    3. Müssen für eine gute Abstimmung aufeinander auch Federn getauscht werden? Sie sind nicht gebrochen, ich weiß aber auch nicht, welche verbaut sind, könnten noch die ersten sein. Im Falle eines Tausches bitte ich ebenfalls um Empfehlungen zur Marke.


    4. Wenn ich die Teile wie im Bild oben plus Stoßdämpfer und ggf. Federn zusammen habe, welche Teile und Schrauben/Muttern etc. brauche ich dann noch aus Chiefs Beitrag, dem ersten in diesem Thread (Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD)? Oder sind z. B. alle Schrauben/Muttern wiederverwendbar bzw. bei den einzelnen Ersatzteilen/Kits (z. B. von SACHS) dabei?


    Danke euch


    LG
    Max

    Hallo. Ich habe mir vor gut einem Jahr für meinen E91 BJ 2006 folgende LED-Nebelscheinwerfer gekauft:


    30 Watt, 6xCREE® LED, PKD V2.0, LEDH11, weiss
    Unsere Ansprüche, an die Lichtleistung unserer LED Produkte, sind sehr hoch. Aus diesem Grund haben wir dieses LED Leuchtmittel mit insgesamt 6x5W…
    www.benzinfabrik.com


    Das sind also keine ganz billigen gewesen. Bis jetzt hat auch alles gut funktioniert, aber seit kurzem habe ich immer wieder den Fehler, dass mein Auto abwechselnd die linke hintere oder linke vordere Tür als offen anzeigt, wenn die Nebler eingeschaltet sind. Solange ich diese aus lasse, gibt es keine Fehler.


    Hierzu haben auch einige schon im Forum geschrieben, die Threads sind aber alle recht alt oder ohne Lösungsansatz (außer natürlich zurück auf Halogen wechseln). Hat jemand inzwischen eine Lösungsweg gefunden oder kann LED-Nebelscheinwerfer empfehlen, die nicht zu solchen Fehlern führen? Mir würde das ehrlich gesagt auch reichen den Tür-offen-Check zu deaktivieren, ich merke das schon, wenn wirklich was offen ist...


    Danke euch und viele Grüße
    Max

    Hallo,


    mein Bordcomputer zeigte mir einen Bremsbelagwechsel vorn in 140 km an. Jedoch habe ich Keramikbremsbeläge und noch 6,5 bis 7 mm Bremsbelagdicke und dachte daher, ich könnte bedenkenlos einfach den Service zurückstellen. Danach zeigte er aber die bekannten Symbole (u. a. rote Hebebühne) und eine "Restlaufzeit" von -7490 km an...


    Danach hab ich in einem bekannten Diagnoseprogramm, das den Name eines Flusses im Namen trägt, Fehler ausgelesen - hier zeigte sich der Fehler der nicht gegebenen Plausibilität der Verschleißanzeige (005F14). Also habe ich die CBS-Korrektur über die Servicefunktionen durchgeführt, aber das ändert nichts an dem Fehler - es wird immer wieder angezeigt, dass die Restlaufzeit überschritten ist.


    Kann denn bei fast 7 mm Restbelag schon der Verschleißsensor angeschliffen sein, sodass ich alles wechseln muss oder habt ihr noch ne Idee?


    LG
    Max