Probiere ich, danke. Übrigens, der Druckwandler AGR hat auch komische Geräusche gemacht und ist defekt, ist aber noch nicht gewechselt. Nur zur Info, falls ein Zusammenhang möglich ist...
Beiträge von Leitstelle_V
-
-
Weißt du auf die Schnelle welche? Übersicht hab ich im Anhang :-).
Danke schon mal
-
Die die Zündung an und dann wieder ausgeht vermute ich einen Kurzschluss. Könnte ein kaputtes Glühsteuergerät oder ein defekter Anlasser den Fehler erzeugen? Der Anlasser lief zuletzt schon schwerfälliger als normal, auch ein Grund warum ich zuerst die Batterie getauscht hatte. Vielleicht hat er sich verabschiedet?
-
Riementrieb ersetzt
Radlager hinten rechts ersetzt
AGR Kühler ersetzt, Kühlmittel befüllt
Kurbelgehäuseentlüftung gegen eine mit Filter ersetzt
Ölwechsel
Motorlager ersetzt
Batterie ersetzt (funktionierende gebrauchte von BMW)-> danach ließ sich der Wagen aber noch auf eine andere Bühne fahren, dort nochmal Kontrolle, danach die genannten Fehler.
-
Hallo,
habe ein riesiges Problem. Wir haben an meinem Wagen einige Reparaturen durchgeführt, als wir das Fahrzeug nach draußen fahren wollten, hat der Anlasser kurz gedreht, dann ist die Batterie zusammengebrochen. Also haben wir eine externe Stromversorgung auf die Pole im Motorraum geklemmt. Aber seitdem macht das Fahrzeug keinen Mucks mehr - Zündung geht an, aber danach gleich wieder aus. Rotes ELV-Symbol erscheint. Folgende Fehler sind hinterlegt:
004203 - DDE: Glühsteuergerät
005D95 - DSC: Steuergerät Ventilrelais
005EBA - DSC: Lenkwinkelsensor Plausibilität
0094BB - DSC: Lenkwinkelsensor: interner Fehler
009CAB - FRM: Eine Klemme 15 fehlt
00A0BE - CAS: Klemme 15 Ausgang 1
00A0BF - CAS: Klemme 15 Ausgang 2
00A0C0 - CAS: Klemme 15 Ausgang 3
00A111 - CAS: Fehler ELV FremdbestromungVor dem Zusammenbruch der Batterie waren die Fehler nicht hinterlegt, der LWS kommt sicherlich durch die leere Batterie. Das Problem scheint beim Fehler mit der Klemme 15 zu liegen.
Was nichts gebracht hat:
- Fahrzeug über Nacht von Stromversorgung trennen
- Extern aufgeladene Batterie einsetzen
- ELV-Fehlerzähler über T***32 zurücksetzenDie großen Sicherungen im Handschuhkasten (20, 30, 40, 60) habe ich alle kontrolliert.
Das Prüfmodul in einem bekannten Programm spuckte aus, dass z. B. am FRM keine Spannung ankommt. Zum Fehler der Klemme 15 ist hinterlegt: "Ein Teilnehmer an einem der Klemme 15 Ausgänge bestromt die Klemme 15, während aber das CAS-Steuergerät die Klemme 15 nicht aktiviert hat"
Ich bin nicht der große Schaltplan-Profi... Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen und wie?
LG
Max -
Danke, Ralle. Könntest du mir mal ausm Teilekatalog die Teilenummer für den kleinen Riemen für den Kompressor raussuchen? Ich finde nur den für die Servo oder sind die Riemen identisch?
-
Hallo,
ich will bei mir aufgrund von deutlicher Geräuschentwicklung den Riementrieb (Keilrippenriemen, Umlenkrolle, Riemenspanner) und dabei auch den Schwingungsdämpfer ersetzen. Soweit so gut. Nun läuft ein zweiter Keilrippenriemen über den Schwingungsdämpfer, bei dem ich davon ausging, dass er die Servopumpe antreibt und dass der Klimakompressor zugleich über den großen Keilrippenriemen läuft.
Wenn ich aber zu newtis gehe und die Anleitung zum Ersetzen des Schwingungsdämpfers heraussuche - siehe: https://www.newtis.info/tisv2/…-vibration-damper/OxGD9zg - dann steht da unter erforderliche Vorarbeiten "Antriebsriemen für Klimakompressor ausbauen" und laut den dortigen Zeichnungen/Anleitungen ist dieser zweite Riemen also für den Klimakompressor? Jetzt bin ich verwirrt.
Ich finde bei leebmann als "zweiten" Keilrippenriemen auch nur den für die Servopumpe und nix für den Klimekompressor...
Im übrigen, würdet ihr auch in diesem Zug die Riemenscheibe für die Servopumpe (wo auch immer genau sie sitzt) mit wechseln? Und was ist mit der Riemenscheibe für die Lichtmaschine? Ein Generatorfreilauf vom VFL-6-Zylinder wird ja nicht empfohlen.
Danke und LG
Max -
Zur Aufklärung: Es ist der AGR-Druckwandler. Hier eine einfache Möglichkeit zum Testen für Betroffene:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zur Aufklärung: Es ist der AGR-Druckwandler. Hier eine einfache Möglichkeit zum Testen für Betroffene:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -