So, ich hab mir gestern doch tatsächlich die ganzen über 100 Seiten dieses Threads reingezogen. Leider geht es ja mindestens bei der Hälfte um die Umrüstung auf die 335-Anlage, das wäre mMn nach in einem eigenen Thread besser aufgehoben... aber egal.
Wie auch immer, in naher Zukunft werden die Bremsscheiben an der VA meines B3s verschlissen sein, aber ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich eventuell gleich auf eine größere Bremsanlage (eine Performance mit 370er Scheiben steht zur Debatte) umrüste, oder erstmal alternative Komponenten im Serienformat ausprobiere.
Dazu habe ich folgende Bremsscheiben in die engere Wahl genommen und würde mich über Eure Meinung, noch besser Erfahrungsberichte freuen. Die Sortierung ist preislich absteigend:
1. original BMW Z4 35is Verbundbremsscheiben - Preis ca. 400€ / Paar
(Ich nenn es bewusst nicht Compoundbremsscheibe, wie sie hier schon mehrmals genannt wurde, da es keine ist. Der Aluminiumtopf ist fest vernietet und dient nur der Gewichtsersparnis, während eine "echte" Compoundbremsscheibe schwimmend gelagert ist und ein freies Ausdehnen des Reibrings ermöglicht, was hier nicht der Fall ist - so eine hatte ich übrigens original BMW Performance auf meinem E46 - die beste Bremsscheibe, die ich jemals hatte. Schade, dass es sowas für den E9x nicht mehr gibt.
)
Meine Erfahrung ist bisher, dass Originalscheiben zumindest den Ate-Scheiben aus dem Zubehör deutlich überlegen sind. Daher tendiere ich dazu, den deutlichen Mehrpreis in Kauf zu nehmen und auf BMW-Qualität zu vertrauen.Der konträre Erfahrungsbericht in diesem Thread dazu irritiert mich allerdings ein wenig - gibt es weitere Erfahrungen dazu? Sehr interessant wäre natürlich hier zu wissen, wer die originalen herstellt, oder zumindest die Rohlinge dazu liefert...^^Meine Vermutung ist hier Textar - aber ohne objektive Begründung.
Zu den originalen gibt es m. W. 2 Alternativen auf dem Aftermarket:
2. Textar Z4 35is Verbundbremsscheiben - Preis ca. 300€ / Paar
Ich traue Textar deutlich mehr Kompetenz zu in Sachen Bremsscheiben als Ate. Zudem ist Textar auch Erstaustrüster bei diversen M-Bremsscheiben. Wenn man hier von einem gleichen Qualitätslevel wie die Originalscheiben ausgeht, könnte man halt gut ein Viertel des Preises sparen.
Hier die Herstellerinfo zu den Verbundscheiben: http://textar.com/verbundbremsscheiben?lang=de
Leider konnte ich aktuell keinen Händler ausfindig machen, der die Scheiben lagernd hat. Wer eine Bezugsquelle kennt, die sofort liefern kann, gerne nennen bitte.
3. Ate Z4 35is Verbundbremsscheiben - Preis ca. 250€ / Paar
Wie oben schon erwähnt, halte ich nicht so sehr viel von Ate Bremsscheiben. Aber der große Preisvorteil ist natürlich schon verlockend, macht aber gleichzeitig auch mißtrauisch. Aber ein Forenteilnehmer hat ja inzwischen schon von Problemen damit berichtet, hier wären natürliche auch weitere Langzeiterfahrungen von Interesse - es haben doch inzwischen anscheinend einige auf die Z4 Verbundbremsscheibe umgerüstet?
4. Sandtler "Typ X", gelocht - Preis ca. 220€ / Paar
Diese Scheiben wurden hier noch gar nicht erwähnt. Von Sandtler hörte ich bislang immer nur gutes, habe aber bisher selber keine gefahren. Daher wären hier konkrete Erfahrungsberichte sehr interessant.
http://www.sandtler24.de/sandt…msscheibe-typx-71441.html
Da es sich um eine gelochte Scheibe handelt, wären natürlich besonderes Geräuschentwicklung und Rissebildung interessant. Gelochte kriegt man ja im Serienformat sonst nur von Zimmermann, aber ich glaube über die Qualität brauchen wir uns hier gar nicht weiter unterhalten. Von diesem Hersteller bin ich geheilt, nachdem mir mal zwei Scheiben komplett durchgerissen (!) sind bei einmaliger Beanspruchung.
Es gibt von Sandtler auch speziell wärmebehandelte Scheiben, "Typ RS". Die scheiden für mich aber aufgrund des exorbitant hohen Preises von über 400€ pro Stück (!) aus - für eine ansonsten herkömmliche Scheibe, die nicht mal in Compound-Bauweise hergestellt ist, halte ich das schlichtweg für überzogen.
5. Brembo "Coated Line" - Preis ca. 150€ / Paar
Bisher habe ich mit Brembo immer nur beste Erfahrungen gehabt, nie Probleme. Besonders empfehlenswert ist die "Coated Line", die nur paar € mehr kostet und einen mit anthrazitfarbenen UV-Lack beschichteten Topf hat, die ein hässlich korrodieren über Jahre hinweg vermeidet. Der Preis ist natürlich sehr interessant, allerdings habe ich noch keine Erfahrungen auf Fahrzeugen in einer Leistungsklasse von 400 PS - wer fährt diese Scheiben und kann berichten?
Über Eure Kommentare würde ich mich sehr freuen. Vielleicht noch kurz zu meinem Fahr- bzw. Anforderungsprofil: Sportive Fahrweise mit durchaus forciertem Bremseneinsatz, gelegentlich mal Nordschleife. Optik ist mir sehr wichtig, in erster Linie in Form von Korrosionsschutz - ich mag keine verrosteten, vergammelten Bremsscheiben.
Ciao
ZG