Beiträge von counterattack

    Musst mal schauen, wie sich die Steuer auf den 330i ausgewirkt hat
    Wenn der nämlich ab 2009 teurer geworden ist und der 330d billiger geworden ist, nehmen die sich in Bezug auf die Kfz-Steuer eventuell gar nicht mehr viel. Dann würde ich noch eher zum 330d tendieren.


    Aber die 463 (die unser 325 damals auch gekostet hat) sind schon happig, das stimmt, dafür kann man viel Benzin tanken.

    Wenn du ein sehr sparsamer Mensch bist, wirst wahrscheinlich nicht froh danach; bei den 6-Zylindern ist alles teurer: Service (da mehr Öl z.B.), Bremsen (größer), mind. 17 Zoll Sommer wie Winter, Verbrauch, Steuer!! (Bei Diesel extrem: 320d 206?, 330d Ca. 360?), Versicherung und und und
    Ich würde an deiner Stelle einen 320d kaufen, den ich auch selber habe und den kann ich empfehlen. Wir hatten bereits den 325d mit 6-Zylinder und den 318d und der 320d bietet das mit Abstand beste P-L-Verhältnis. Der 330d ist wirklich toll, aber du musst dir klar sein, dass der deutlich teurer ist, als die 4-Zylinder bei Anschaffung und unterhält.
    Der 330i braucht >10 Liter bei Kurzstrecke oder halbwegs anständiger Autobahn Fahrt.
    Aber wenn du es dir leisten kannst und WILLST, nimm den 330d

    Glaub ich nicht, dass der 320i da deutlich weniger brauchen wird, Kurzstrecke braucht jeder Motor viel und gerade auch die Benziner. Einen Diesel würd ich dir auch nicht empfehlen, weil der langsamer warm wird und der DPF viel schneller defekt (voll) sein wird, weil der erst regeneriert, wenn er richtig warm ist und das wird er bei 8km nicht im Ansatz.
    Ich denke, dass du durch Verkauf und Neukauf mehr verlierst, als du dir nachher im Verbrauch sparst. Wenn dein Auto keine Probleme macht und du ansonsten zufrieden bist, würde ich das nicht tun. Ein anderer Gebrauchter kann wieder sämtliche Probleme haben und die Ausstattung, die du willst, musst du auch erstmal finden. Und 14tkm ist jetzt nicht besonders viel, ich fahr jetzt dann 40t im Jahr, da braucht man einen Diesel.
    Bei 14tkm macht das wenig Sinn, da der Diesel höhere Fixkosten hat, wie Steuer, Versicherung und mehr Teile, die defekt werden können (Turbo, DPF,..)

    Ich hätte auch Interesse, bzw. bin auch dabei, wenn ich noch nicht von der Deadline betroffen bin :rolleyes:


    Hab allerdings auch kein Polierzeug und (noch) keine Erfahrung mit dem Polieren generell, bin aber gewillt es zu lernen :thumbup:


    Fürs Grillen könnte ich allerdings was mitbringen, nach Absprache, was halt noch gebraucht wird



    - Michi
    - Dirk // Polieren & Grillen // Polierequipment wird demnächst bestellt :thumbup:
    - Alex
    - Flo
    - Hans
    - Nico // Polieren & Grillen // kein Polier Equipment (Grillmeister :devil2: )
    - Mathias
    - Mathias Freund
    - Bernhard
    - Ralph // Nur Grillen
    - Flo (Flowbow) // Polieren & Grillen // kein Polier Equipment
    - Jonas (counterattack) Polieren & Grillen // kein Polierequipment

    Also wenn man natürlich keine hohen Ansprüche hat, weder höheren Pegel noch mehr Höhen im Auto braucht dann kann man natürlich damit Musik hören.
    Wie gesagt muss jeder selber entscheiden, auch nach Musikgeschmack. Es ist halt ein Breitbandsystem.


    Habe ja das alles ebenfalls schon durch (Standardsystem verbaut). und hab mich druchgerungen doch was in den Sound zu investieren (mir fehlten doch die Höhen).
    Aufwand: Sage ich mal, je nach Umbauvorhaben. Nur MT + HT tauschen geht relativ fix. Neue Türrahmenverkleidung besorgen für HT Einsatz sowie die beiden Türverkleidungen runter.


    Man kann halt auch nach und nach umrüsten (nur vorne Hifi) und später dann weitermachen (z.B. Verstärker, neue Untersitzwoofer etc..).


    Danke :)
    Machen denn nur Hochtöner rein und die Mitteltöner einfach so lassen Sinn? Oder "beißt" sich das dann, weil die MT ja auf ein System ohne HT abgestimmt sind?


    Der Woofer reicht mir eigentlich ganz gut aus :)