Beiträge von Patty

    Keine Wartezeit, Versand aus Deutschland, Ansprechpartner in Deutschland, Widerrufsrecht, jemand der Mitverdient... klar kostet der mehr. Ach, ist ja kein billiger China Nachbau. Sondern original BMW Performance :D Für das Geld kannst du dir halt auch vier verschiedene Buttons kommen lassen.

    Das Mittellager habe ich ja im Nachgang noch erneuert. Dazu: Originalstelle markiert und Lager getauscht. Dann die Kardanwelle eingesteckt, befestigt und am Ende der Mittellager ganz leichte Vorspannung Richtung Getriebe gegeben. Das Lager hatte auf der vorherigen Position Null Vorspannung, daher bin ich davon etwas abgewichen.


    Da ich aber sowohl mit dem intakten Originallager als auch mit dem neuen Lager die gleichen Vibrationen hatte, scheint mir das nicht ursächlich.

    Das würde ich gerne so klar behaupten können, wenn ich die Fehlerquelle nur auf die Lager beschränken könnte. Leider sind mit dem Wechselprozess so viele wesentliche Arbeitsschritte verbunden, dass ich da auch gut einen Fehler gemacht haben kann. Das geht ja schon mit der Ausrichtung des Differentials los, die ich erst im Nachgang, auf deinen Hinweis hin, betrachtet habe. Es würde mich stark interessieren, wie das Differential vorher links/rechts und oben/unten zur Kardanwelle ausgerichtet war... ist leider nicht mehr reproduzierbar. Dazu sind die Lager viel massiver, als die weichen Serienlager.


    Ausrichtung links/rechts ist nun gleich, sollte man also ausschließen können.
    Ausrichtung oben/unten habe ich mit einer Unterlegscheibe getestet, damit hatte ich weniger Vibrationen. Mit einer zweiten Unterlegscheiben getestet, damit wieder etwas mehr Vibrationen.


    Hast du sonst noch Ideen, an welcher Stelle ich einen Fehler gemacht haben könnte?

    Was Geräusche verursachen kann ist der Vielzahn am Differential
    BMW e90 Klakern im Antriebs flansch


    Allerdings sind die normal recht leise und fallen nur beim Anfahren oder Lastwechsel auf. Auch kaum vorne spürbar.


    Relevante Teile an der Kardanwelle: Kreuzgelenke, Mittellager und Hardyscheiben. Du wirst wohl nicht drumherum kommen, den Wagen auf Bühne oder Böcken mal teilweise zu entkleiden (Abgasanlage und Hitzeschutzbleche) und dir den Antriebsstrang von vorne bis hinten anzusehen. Die hintere Hardyscheibe kann man sich auch mal so ansehen, wenn du drankommst wackel mit der Hand mal an der Kardanwelle.

    Meiner Erfahrung nach ist es einfach die bestimmte Kombination an Ausstattungsmerkmalen kombiniert mit dem eher überschaubaren Angebot der großen Motorisierungen.
    Den 335 gibt es nur als Automatik, von daher ist das schonmal kein Kriterium. Leder ist eigentlich ziemlich gängig. Leider findet man den E9x zahlreich in schwarz.


    Was du davon als entbehrlich betrachtest liegt an dir. Ich würde lieber ein Bisschen weitersuchen, bevor du dich nachher ärgerst. Ich habe einige Monate gesucht, bis ich den richtigen E91 gefunden habe.

    Die AU wird ab diesem Jahr schon mit Sonde gemacht, bei mir war es im Juni soweit. Vom Russ trotz Optimierung kein Problem, DPF ist noch vorhanden. Nur die Drehzahlabregelung bei 4200 Umdrehungen war nicht mehr gegeben, d.h. jeder Prüfer der nicht gerade mit nem Klammerbeutel gepudert wurde merkt sofort was Sache ist.


    Gruß


    Johannes

    Lustig, genau wie bei mir mit der Optimierung bei der AU, keine Drehzahlbegrenzung mehr vorhanden. Wo hast du optimieren lassen?


    Die AU ist übrigens trotz fehlender Drehzahlbegrenzung kein Problem, man braucht nur einen leicht sensiblen Gasfuß, um den Motor schnell genug aus dem Standgas in den Nenndrehzahlbereich/Messbereich zu bringen und dort zu halten, ohne nach oben raus zu überdrehen. Ich habe es im zweiten Versuch gleich hinbekommen.