Du hast
- BMW typische Zuverlässigkeit durch die extrem verlässliche Handbremse
sowie
- Spannung durch die tendenziell zu kurzen Kabel in der Heckklappe
vergessen
Du hast
sowie
vergessen
@Patty Bist du Anwalt? Also WER hat hier keine Erfahrungswerte? In letzter Zeit kommst du mir sehr nervös vor - aber vielen Dank nochmal für deine Hilfe mit den Glühkerzen - hast ein Stein im Brett bei mir
Ach red doch keinen Quatsch. Es ist lediglich mühsam, dass du deine Binsenweisheiten zu egal welchem Thema immer als einige und richtige Lösung darstellst.
Und die Anwaltsgeschichte kann ich so lediglich aus eigenem Unfall als Geschädigter bestätigen. Drei Anfragen, dreimal abgelehnt, weil ich schon so viel vorab selbst mit der gegnerischen Versicherung geklärt habe. Der Fehler passiert mir nicht mehr.
Bei meinen haben sie sogar bei einem Teil vergessen das M Logo weg zu schleifen
Autsch
Hi Leute kurze Frage und ein kleines Szenario.
Man lässt eine Software Optimierung bei einem Tuner machen, der Wagen bekommt verbrieft durch den Leistungsprüfstand xxx+- PS, das ganze wird nicht eingetragen weil kein Gutachten oder ähnliches dafür vorliegt so wie es viele machen lassen, und über morgen hab ich einen TÜV Termin.
Es wird AU/HU gemacht, und es fällt dem TÜVer nicht auf das der Wagen eine mehr Leistung hat?
Der klemmt doch auch seinen Laptop ans Auto und sieht nicht das da was gemacht ist?
Geht um den N53B30 in einem 325i (218ps)
Was definitiv auffällt ist, wenn einem BBM oder eine andere Frittenbude da Qualitätssoftware ohne Drehzahlbegrenzer in neutral draufgemacht hat. Probier's vorher Mal aus, ich stand bei der AU auch kurz aufm Schlauch.
Je nach Software könnten auch diese AU readiness bits nicht grün sein? Weiß jetzt aber nicht, ob das durch die Endeohrmessung direkt zum Scheitern führt.
Der Verursacher, der vor Ort völlig von der Ausnahmesituation ergriffen war und unter Schock stand? Den du dann zu einem Schuldeingeständnis drängst? Das klingt wasserdicht.
Ich würde der Versicherung allerdings auch erst mal die Chance einräumen, den Schaden zu regulieren, ohne das ich gleich einen Anwalt einschalte. Telefonieren oder mailen, und fragen wie sie es handhaben wollen. Wenn sie wie bei meinem Unfall damals anfangen wollen zu feilschen, kann man immernoch zum Anwalt gehen. Bilder vom Schaden würde ich halt selbst noch machen, falls sich das ganze zu lange hinziehen sollte.
Wenn dir deine Zeit nichts wert ist, du dich gerne ärgerst und danach noch mit minus aus der Sache rausgehen möchtest dann kann ich das sehr empfehlen, ja.
Und zwar ein sicherer Nachteil im Motorsport!
Ob hingegen die 2 Millimeter, die sich die Dome bewegen, die Rundenzeit überhaupt erhöhen, muss erst noch bewiesen werden.
Na klar, du musst es aus deiner reichhaltigen Motorsporterfahrung ja wissen! Weil ich ein zig tausend Euro teures Rennsportfahrtwerk einbaue, damit sich die Arbeit des Fahrwerks dann in Verwindungen der Karosserie verliert. Schonmal drüber nachgedacht, warum man in eine Einschweißzelle ganz häufig alle Dome, Hinterachsträger oder auch A-/B-/C-Säulen mit einbindet?
Immer zum Fachanwalt für Verkehrsrecht als Geschädigter wenn eine sehr einsichtige Person einen Auffahrunfall verursacht hat? Oder reicht ein eigener Gutachter? Frage mich wie die gegnerische Versicherung (AXA) drauf ist und ob mich das eventuell noch nerven kosten kann - für den Moment scheint alles klar.
Aus eigener, leidvoller Erfahrung: Verschwende nicht deine Zeit und gib alles an einen Anwalt.
Gutachter ja - Anwalt nein.
Anwalt nur, wenn die Versicherung nicht bezahlt. Wenn sie aber bereit ist zu bezahlen, dann muss sie keine Kosten für einen Anwalt übernehmen.
Ist das wieder einer deiner Ratschläge, zu denen du eigentlich keinerlei eigene Erfahrungswerte hast? So eine angefangene Baustelle mit "ich habe schon selber mal irgendwann ein Gutachten eingeholt und der gegnerischen Versicherung geschickt, das wurde dann abgelehnt bla bla" übernimmt doch kein Anwalt mehr.
Der Deckel vom Wischwasser links wird ganz knapp abgedeckt, ist beim Öffnen etwas fummelig. Sonst passt das.
Fahre die in meinem Racing Diesel und kann nicht klagen. Passt. Wenn man mehr als -1° 20 oder 30 Sturz vorne fahren will muss man ggf. den Halter am Dom etwas anpassen, weil da die Verstellbarkeit nach innen hin dann ausgeschöpft ist. Sprich man stößt mit dem Halter an den Kragen vom Dom.