Beiträge von Patty

    Haha :D
    Ich werde das wohl in den nächsten Tagen mal angehen. Ich schneide testweise mal meine alte Baustahlkonstruktion auseinander und baue die mit den Schalldämpfern an den Wagen, damit ich nicht schon an den neuen VA Teilen rumflexen muss. Habe extra die Simons Schalldämpfer geholt, weil die mit Muffen auf beiden Seiten kommen.
    Anfangs dachte ich, ich kann mit dem Dröhnen leben. Da ich aber täglich zur Arbeit pendle ist mir dieses "ich meide den Bereich wo es dröhnt irgendwie" doch zu doof, da geht jeglicher Fahrkomfort verloren. Und den Bereich 2-2.500U/Min nimmt man ja immer mit :rolleyes:

    Gar keine. 3" DP, original MSD mit Rohr, dann das T-Stück und Rohr bis zu den Endrohren.
    Um den Übeltäter herauszufinden wollte ich seit längerem den original ESD an den Rest meiner Anlage hängen, schiebe das aber immer vor mir her :D Mein Plan wäre dann halt gewesen die beiden kleinen Dämpfer (Korpus rund 250x125mm) jeweils links und rechts nach der Hinterachse zu platzieren.

    Schön, sieht gut aus!
    Klang kommt mir bekannt vor ;) Meine Anlage sieht ähnlich aus. Ab der Hinterachse in 2,5" per T-Stück auf beide Seiten und nach hinten an den Diffusor. Daher kann ich leider auch dein Leid mit dem Dröhnen teilen, selbe Problematik bei mir. Grob zwischen 2000 und 2500U/Min dröhnt es im Innenraum recht unangenehm. Habe aktuell noch zwei kleine Simons Schalldämpfer hier liegen, die ich für genau den Fall besorgt hatte. Muss aber nochmal schauen wie ich mit dem Platz hinkomme...

    Habe mal hier oder da in einem Forum gelesen, es soll helfen, mit einer dicken Schraube o. Ä. ein paar kräftige Schläge auf die betroffene Schraube zu geben. Soll diese dann nach und nach ein wenig lockern, sodass man sie schlussendlich bestenfalls mit der Hand rausdrehen kann.

    Selbiges habe ich von einem Freund (Mechaniker bei den Stadtwerken) gehört. Alles montiert lassen, die betroffene Schraube mit einem kräftigen Schlag versehen, danach sei ein Ausdrehen von Hand möglich. Mechaniker sind ja immer ziemlich schmerzfrei :pinch:

    Bei mir warens auch die Koppelstangen. Ebenfalls Lemförder. Beide Seiten ...


    Habe jetzt TRW drin und hoffe, dass die länger halten. Da scheint Lemförder echt ein Problem in der Marge zu haben :huh:

    Danke für den Tipp, bestätigt meine Vermutung nach wie vor. Hast du das mal Lemförder geschrieben? Ich hatte mit dem Shop Rücksprache gehalten, RMA natürlich nur mit Nachweis über fachgerechten Einbau. War dann hinfällig. Jetzt mit der zweiten werde ich Lemförder aber mal direkt anschreiben.
    Und mir dann wohl gleich für beide Seiten einen Ersatz anderer Marke besorgen.


    edit: TRW für beide Seiten sind jetzt bestellt und kommen dann dieser Tage rein :rolleyes: