Beiträge von Patty

    Auf den ersten Blick finde ich den auch ziemlich gut! Austattung liegt in deiner Hand, der optische Zustand auf den Bildern wirkt ja recht gepflegt.


    AGR und ASB sollte man sich auf jeden Fall mal anschauen, achte auf die Drehzahl nach dem Kaltstart. Ist die kurze Zeit etwas unruhig, kannst du das gleich schonmal einplanen. Es ist ein etwas Arbeit und macht Dreck den Kram zu reinigen, kostet an Material aber kaum was. Walnut Blasting der Einlasskanäle wird dann aufwändiger.
    Glühkerzen und Steuergerät können immer passieren, zumal bei der Laufleistung sicher noch die erste Ausstattung drin ist. Ist auch etwas Arbeit, mit passender Vorbereitung und etwas handwerklichem Geschick aber ebenfalls machbar. Habe u.A. AGR, ASB, GK, GKSTG selbst schon hinter mir und bin auch vom Benziner auf Diesel gewechselt, alles kein Hexenwerk.

    Siehe Codierthread(s), das Problem besteht mit jeglichem Zugriff auf die FRM. Carly/Nutzer scheinen es nur zu provozieren, weil man via Smartphone alle Nase lang Sachen umstellen kann und es dann oft auch macht.

    Guter TIpp.
    Ich habe das Ganze dieser Tage auch hinter mich gebracht. Nachdem ich allerdings 15Min erfolglos an der Heckscheibe rumgewerkelt habe, hatte ich schon keine Lust mehr und habe mir ein neues Wischerachslager bei Leebmann geordert (aktuell 64,xx€ inkl. Rabatt). Der Wechsel alt/neu dauert Minuten. Mal sehen, ob ich das alte bei Zeiten gangbar mache und als Ersatz vorhalte :whistling:

    Naja das war wohl einfach Pech, kommt vor. Von Lemförder halte ich eigentlich sehr viel...
    Neue sollte morgen eintrudeln und wird dann gleich getauscht.

    Ich
    finde die Schaltung in Ordnung. Ich würde sie nicht als geschmeidig
    bezeichnen (vielleicht liegts auch an meiner), knochig wäre aber schon
    wieder zu viel. Es schaltet sich schön satt. Was das ganze Schaltgefühl auf
    jeden Fall verbessert ist das Entfernen des CDV (clutch delay valve,
    kleines, nutzloses Ventil in der Kupplungsleitung) und ein
    Getriebeölwechsel.
    Wie lange so eine Kupplung hält kann wohl niemand
    sagen, kommt ganz drauf an wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und
    wie er gefahren ist. Siehe oben.

    An die Dieselfahrer mit elektronisch gemessenem Ölpegel und Peilstab: Fluchten beide bei euch? Worauf kann ich mehr geben? Die Sensoren scheinen ja gerne mal fiktive Werte auszugeben oder sehr zu schwanken. Bei mir ist der Pegel im Computer immer auf Maximum, am Peilstab eher Minimum. Beim letzten Befüllen orientierte ich mich am Peilstab und siehe da, laut Computer nach etwas Fahrtzeit deutlich zu viel Öl drin. Also Öl abgesaugt bis der Geber sagte "max". Seitdem habe ich, egal ob gleich nach dem Start oder langer Fahrt, den grünen Balken immer genau auf Maximum.

    Soo, mein Defekt war gestern im Nu gefunden! Wollte sowieso ein paar Sachen unter dem Auto machen, ein Griff an die Pendelstütze bestätigte dann gleich meine Vermutung. Spiel am unteren Kugelkopf. Lemförder, hat etwa 13.000km gehalten. Die linke arbeitet noch vorbildlich. Muss jetzt mal schauen ob sowas über Gewährleistung geht, sonst bestelle ich schnell eine neue. Ich freue mich :)