Hier fahren doch Leute seit mittlerweile zwei oder drei Jahren immer noch mit STG herumn und tanken Aral ultimate, weil sie dieses defekte Bauteil im STG freilegen und neu einlöten wollten. Habe ich nie wieder was von gehört. Statt für 70€ ein neues einzubauen...
Beiträge von Patty
-
-
So eine Kiste bei einem Händler zu kaufen käme für mich nie in Frage... die wollen einen doch sowieso nur verarschen.
-
Er sagte doch explizit Automatikgetriebe.
-
Noch nie gewogen, fühlen sich aber leichtfüßiger als bleischwere 19er an
-
Das sollten die Styling 270 sein. Fahre ich auch im Winter und gefallen mir jeden Winter wieder gut...
Edit: 8x18 ET20 -
Mit guten Reifen habe ich da auch etwas Zweifel.
-
Das Ganze lässt sich per Software auch stilllegen, läuft dann natürlich als tote Masse trotzdem immer mit.
-
Der zweite weg.
Dann hat er hoffentlich zugeschlagen
-
Ummantelung ist mir persönlich egal/nicht wichtig. Die Goodridge haben halt direkt Edelstahl Anschlüsse was bei Fischer Hydraulik Aufpreis kostet.
Fischer Hydraulik -> 210€
Goodridge -> 135€Ich habe mir die Goodridge damals auch wegen des Preises geholt. Dabei bin ich beim E91 auf ein Problem gestoßen. Möglicherweise haben das auch alle Stahlflexleitungen bauartbedingt, keine Ahnung. Die E90 Gummi Bremsleitungen haben am Ende ja einen Fitting, der in den Blechen an der Karosserie bspw. Sitzt. diese Aufnahmen an der Karosserie haben quadratische Aussparungen, in die der Originalfitting mit seiner quadratischen Außenform genau reinpasst und durch einen Flansch/Kragen da auch sauber dran abschließt. Hilft beim Montieren gegen Verdrehen und kontert die Bremsleitung.
Nun kommen leider die Stahlflexleitungen mit diesen klassichen Sechskant Schraubverbindern. Keine Mühe, die originalen Fittinge nachzuahmen. Bedeutet: Die Stahlflexfittingen haben in den originalen Halterungen keinen wirklichen sitz, weil keine "Zentrierung" vorhanden. Noch schlimmer: Durch die dünnere Leitung ist auch die SW dieses Sechskants kleiner. Nämlich so klein, dass der gesamte Fitting bei Drehung auf die richtige Uhrzeit durch die quadratische Aussparung der Halter rutscht. Sprich bei der Montage muss man den Fitting so drehen und halten, dass die kleine "Ohren" des Außensechskant auch bloß auf dem Rand der quadratischen Aussparung liegen. Im Zweifelsfall rutscht einem sonst der Fitting samt gekonterter Bremsleitung und diesem Konterblech auf der Gegenseite durch den Halter. Die Schraubverbindung bleibt natürlich trotzdem dicht, allerdings scheuert die Stahlflexleitung ggf. innen an der quadratischen Aussparung, die tendenziell scharfkantig ist. Insgesamt einfach eine dumme Konstruktion. Man hätte wenigstens eine größere SW und damit mehr Auflagefläche am Sechskant wählen müssen. Ich habe trotz dessen bis jetzt keinerlei Probleme, i.d.R. sollten ja keinerlei Torsionskräfte auf eine Bremsleitung wirken.
Vielleicht hat jemand hier mit anderen Herstellern ähnliche oder eben ganz andere Erfahrungen gemacht. -
Ich habe vom Coupe nicht so viel Ahnung...
1
speckige Sitze, speckiges Lenkrad, abgegriffener Softlack, vergilbtes Emblem vorne, hinten komisches schwarzes Emblem, roter Startknopf, Carbon M/// Aufkleber am Lichtschalter, Verkleidung am Einstieg Beifahrer lose, Verkleidung Einstieg Fahrer stimmt doch auch was nicht, Smoke Seitenblinker, AP(?) Gewindefahrwerk, Rückbank rechts fehlt ne Isofix Klappe, weiter links steht das Leder an der Isofix Klappe irgendwie raus, Scheinwerfer würde ich tippen auf LED Corona umgebaut (außen schön gründlich und innen blendend bläulich/weiß). Ausstattung eher dünn2
Bastelbude... aber nicht unbedingt negativ gemeint. Hat wohl jemand recht viel Arbeit reingesteckt und so wie er das schreibt auch ein Bisschen Ahnung. Gefällt sicher nicht jedem, könnte ein Vorteil beim Kauf sein. Recht große Ausstattung