Beiträge von Patty

    Einsetzen in den Sattel ist außen, da gibt ATE seit je her Schmierung vor. Innen eben nicht.
    Ich habe am Ringtool Anfang des Jahres alle Bremsen neu zusammengebaut und das erstmal mit ungeschmierten Bolzen eingebaut. Wollte den Sattel dann ganz leicht verschieben, um die Handbremse einzustellen. Keine Chance den Sattel von Hand irgendwie zu bewegen, die Bolzen kleben quasi in den Gummihülsen. Sehe nicht ein, warum man das haben wollte...
    Zugegeben waren das keine ATE Teile, sondern Autofren aus dem Zubehör. Aber es bleibt ja ein ATE System, sollte also auch egal sein.

    Also ich schmiere meine Hülsen, Gummi wie Messing, seit je her und bin immer gut gefahren.
    Man muss auch bedenken, kein Hersteller wird sagen: Klar, schmiert euch ordentlich Zeug in die Nähe von den Teilen, auf die unter keinen Umständen auch nur irgendein Schmiermittel kommen darf.


    Auf der einen Seite will man mit bspw. Messinghülsen hier eine möglichst spielfreie und leichtgängige Verbindung erzeugen, die beide Bremsklötze gerade und gleichmäßig abbremst. Auf der anderen Seite soll man die Führungsbolzen trocken in die Gummihülsen stecken? Ich bin da kein Fan von.

    Weil die Spur beim F20 im zuge eines nicht selbst verschuldeten Unfalls erst ca. 8 Monate zuvor neu mit so einem "optischen - Laser - Fahrwerkseinstellungs-Stand" eingestellt wurde. Wäre schon sehr sehr seeeeehr kurios, wenn inenrhalb von 8 Monaten dann sich wieder die Spur verzieht oder irgendwas mit dem Fahrwerk spackt, meint ihr nicht auch?

    Wurde auch was repariert, oder nur eingestellt? Kurios ist da gar nichts, Spurstangenkopf o.Ä. vielleicht nicht richtig angezogen und auch nach 5km kann da schon wieder alles zu Nichte sein. Wenn ich Probleme habe und die Kiste einen Unfall hatte... sollte man da vielleicht trotzdem nochmal nachforschen.