Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Also ich schmiere meine Hülsen, Gummi wie Messing, seit je her und bin immer gut gefahren.
    Man muss auch bedenken, kein Hersteller wird sagen: Klar, schmiert euch ordentlich Zeug in die Nähe von den Teilen, auf die unter keinen Umständen auch nur irgendein Schmiermittel kommen darf.


    Auf der einen Seite will man mit bspw. Messinghülsen hier eine möglichst spielfreie und leichtgängige Verbindung erzeugen, die beide Bremsklötze gerade und gleichmäßig abbremst. Auf der anderen Seite soll man die Führungsbolzen trocken in die Gummihülsen stecken? Ich bin da kein Fan von.

  • Eine Frage der Kompetenz, wem vertraut man hier, einem Hersteller der seit über 100 Jahren Bremsanlagen produziert und OEMs damit beliefert oder einem Werkstattmeister.
    Steht natürlich jedem frei.

    Ich bin der Meinung, dass auch hier die Pflege über die Funktion entscheidet.


    Bei halbjährlicher Reinigung während des Räderwechsels sehe ich erstmal keine Probleme.


    Die Gewinde der Bolzen sollten natürlich trocken bleiben.

  • Man muss die Bolzen nicht einschmieren, aber wenn man will, sollte man sich schon anschauen, womit. Verschiedene Schmierstoffe können den Gummi anlösen, das wäre kontraproduktiv.
    Auf jeden Fall sollte es frei von Mineralöl sein. Für Messinghülsen natürlich besonders wichtig, dass es säurefrei und nicht zu stark alkalisch ist.
    Silikonfett ist ne gute Wahl für Gummi, den PH-Wert kenne ich aber nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Man muss die Bolzen nicht einschmieren, aber wenn man will, sollte man sich schon anschauen, womit. Verschiedene Schmierstoffe können den Gummi anlösen, das wäre kontraproduktiv.
    Auf jeden Fall sollte es frei von Mineralöl sein. Für Messinghülsen natürlich besonders wichtig, dass es säurefrei und nicht zu stark alkalisch ist.
    Silikonfett ist ne gute Wahl für Gummi, den PH-Wert kenne ich aber nicht.

    Die ATE Info der neuen Tüllen nennt Silikonfett als Gleitmittel der Wahl zum Einsetzen in den Sattel. Von daher fiel meine Wahl für innen auch darauf. Der Sattel schwimmt nun signifikant leichtgängiger.


    Die neuen Tüllen werde ich im Herbst verbauen, dann kann ich direkt vergleichen.

  • Die ATE Info der neuen Tüllen nennt Silikonfett als Gleitmittel der Wahl zum Einsetzen in den Sattel.

    "Einsetzen in den Sattel" verstehe ich jetzt als den Einbau der Tüllen an sich, nicht als Schmierung der Bolzen.
    Aber wenn man das Fett zum Einsetzen nimmt, schadet es bestimmt nicht bei den Bolzen.
    Wie beständig ist das? Alle halbe Jahre Bolzen raus und einfetten oder hält das länger?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Einsetzen in den Sattel ist außen, da gibt ATE seit je her Schmierung vor. Innen eben nicht.
    Ich habe am Ringtool Anfang des Jahres alle Bremsen neu zusammengebaut und das erstmal mit ungeschmierten Bolzen eingebaut. Wollte den Sattel dann ganz leicht verschieben, um die Handbremse einzustellen. Keine Chance den Sattel von Hand irgendwie zu bewegen, die Bolzen kleben quasi in den Gummihülsen. Sehe nicht ein, warum man das haben wollte...
    Zugegeben waren das keine ATE Teile, sondern Autofren aus dem Zubehör. Aber es bleibt ja ein ATE System, sollte also auch egal sein.

  • "Einsetzen in den Sattel" verstehe ich jetzt als den Einbau der Tüllen an sich, nicht als Schmierung der Bolzen.Aber wenn man das Fett zum Einsetzen nimmt, schadet es bestimmt nicht bei den Bolzen.
    Wie beständig ist das? Alle halbe Jahre Bolzen raus und einfetten oder hält das länger?

    So verstehe ich es auch.


    Wenn Silikonfett für außen empfohlen wird, sollte es für die Innenseite nicht schädlich sein.


    Der untere, längere Führungsbolzen war sehr schwergängig. Eine winzige Menge Silikonfett auf die Führungsfläche genügte, um eine leichtgängige Funktion des Schwimmsattels wieder herzustellen.


    Ich sehe zwei Gründe, weshalb ATE es so vorgibt:


    1. Durch den Schmierstoff sammelt sich eventuell Schmutz an, der die Funktion der Bremse beeinträchtigen könnte.
    2. Das versehentliche Benetzen der Gewinde könnte dazu führen, dass sich die Bolzen mit der Zeit lockern.


    Mit Bedacht und Verstand aufgtragen, sowie regelmäßig gereinigt sehe ich für mich erstmal keine Bedenken.

  • Ich hole die Bolzen an der VA beim Radwechsel raus (Evolity verbaut), schmiergel die leicht mit einem Fließ ab damit der "Dreck" weg ist und mach hauchdünn Plastilube dran. HA ist noch original, da mache ich aber das gleiche.

  • Brembo Xtra Line Bremsscheiben: Hat hier jemand Erfahrung damit?

    Keine eigenen Erfahrungen, aber hier schon gelesen. "Durchwachsene" Erfahrungen, je nachdem wen man fragt.
    Was sagt denn die Suche? Bin vielleicht nicht auf dem Laufenden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.