318D und 320D muss man sich ja durch das Thema Steuerkettenprobleme und Turbos auch überlegen. Aber ich vermute, wir hören hier vom TE sowieso nichts mehr.
Beiträge von Patty
-
-
Ich habe das schonmal irgendwo geschrieben, aber wenn man DPF und Kat gegen DP tauscht, kann man sich das Modifizieren der restlichen Dämpfer fast schenken. Damit riskiert man nur Dröhnen im Innenraum, insbesondere beim ESD.
-
Ich habe vom 335i im Speziellen wenig Ahnung. Aber wenn du schon schreibst Pfeifgeräusche unter Last liegt es ja nahe, dass die Ladeluftstrecke irgendwo undicht ist. Entweder löst sich so ein Formschlauch aus seinem Fitting, eine Dichtung am Fitting oder irgendwo ein Riss. Ob das jetzt mit einem Fehlereintrag versehen sein sollte oder nicht, oder deine Software Optimierung alle Fehlereinträge schluckt o.Ä., keine Ahnung...
Wenn du aber auf Anhieb nichts findest schlage ich aus meiner früheren Turbo Erfahrung vor, die Ladeluftsrecke abzudrücken. Beide Enden mit Stopfen versehen, in einen ein Fahrrad-/Autoventil einsetzen und mit der Luftpumpe Druck aufbauen. Dann lauschen und ggf. mit Seifenlauge nach Leckagen suchen. Da die Ladeluftstrecke ja recht kurz gehalten ist, sollte das überschaubar sein.
-
Also mich persönlich stört es gar nicht, wer mal auf dem Land gewohnt hat weiß, wie die alten Traktoren riechen. Genau so riecht es. Bei Rotphasen an der Lichtzeichenanlage ist es mir aber manchmal für den hinter mir stehenden unangenehm...
Da man originale DPF/Kat selten bearbeitet (ohne DPF, aber mit Kat) findet, überlege ich momentan tatsächlich, ob ich mir nicht einen universellen 100 Zeller Diesel Kat oben in die DP schweißen lassen soll. Allerdings ist der Platz begrenzt... dafür müsste ich mal richtig nachmessen und dafür muss das Teil raus. Das Ganze passiert also höchstens vor dem nächsten HU/AU Termin. Zinram bietet einen an, der hat mit Konus auf beiden Seiten 250mm, das ist aber tendenziell schon zu lang. Die fertigen N57 Downpipes für die F Modelle sieht man oft mit so einem super kurzen Kat, direkt nach dem V-Band. Dafür bräuchte ich aber ganz kurze Konusstücke.
-
Ich sehe das Problem jetzt nicht, beheb doch erstmal den Schaden, bevor du dir über irgendwelche Spätfolgen Gedanken machst. Besorg dir Schlauchverbinder und passenden Schlauch und ersetz die angebissenen Stücke. Klebeband ist doch Schrott dafür. Direkt an der ASB wird der Marder ja eher nicht rumgeknabbert haben. Trotzdem natürlich alles Mal visuell prüfen.
-
-
Schönes Design, gefällt mir gut auf dem E91!
-
-
Diff auf gut Glück tauschen halte ich für Unfug... die Liste der für Vibrationen verantwortlichen Teile, die ich vorher prüfen/tauschen würde, wäre da relativ lang. Manchmal muss man auch zwei Mal hinsehen. Ich habe leider auch viel probiert, bis ich den unscheinbaren Radsatz als Übeltäter für Vibrationen an der Hinterachse ausmachen konnte.
-
Geht ihn ja auch nichts an... was zählt ist der Bericht mit dem Siegel