Beiträge von Q*bert

    Hi,


    die bereits belegte Sicherung Nr. 8 ist ja die für den Zigarettenanzünder und wird mit Zündung geschaltet.


    Wenn Du eine Cam mit Hardware-Kit und Parküberwachung hast brauchst Du beides.


    Ich habe mein Dauerplus mit einem Y-Adapter an der Position von der Sitzheizung abgegriffen. Gibt zwar eine Ruhestromverletzung, aber das ist mir egal. In der Cam kann man die Spannungsschwelle zwischen 11,8 - 12,4 V einstellen damit die Batterie nicht leergezogen wird. Dafür ist ja dieses Hardware-Kit da.


    Gruß


    Q*bert

    Hi,


    drücke mal mit der Fußspitze links die Verkleidung über den Pedalen nach oben wenn das Geräusch auftritt. Also direkt oben über der Platte auf welcher normalerweise der linke Fuß ruht. Wenn es dann weg ist kenne ich das Problem. Es wird auch eventuell temperaturabhängig sein (vermute ich mal).


    Gruß


    Q*bert

    wie soll ein Kurzschluss entstehen wenn man Karosse und Motor mit einem Kabel verbindet?

    Karosse ist Masse und der Motor selber bekommt auch Masse.

    Ein Motor hat immer Masse, hier geht ein Masseband von Motor zur Karosse unten beim Motorhalter.

    Dieses gammelt halt mit den Jahren gerne mal weg.

    Da hast Du vollkommen recht. Ich habe das falsch interpretiert bzw. nicht aufmerksam gelesen. Asche auf mein Haupt 😔


    Gruß


    Q*bert

    Klemm Mal ein überbrückungskabel ( nur das schwarze!) an den Massepunkt zum überbrücken und die andere Seite an die Öse am Motor an der man den Motor anheben kann, danach Versuche nochmal zu starten.

    Um hier was zu erreichen? Einen klassischen Kurzschluss? 🤔

    Wie soll das zu Öldruck Problem führen?

    Naja, zumindest sorgt es für ein Problem bei der Verstellung der Nockenwellen wenn die Vanos nicht mehr richtig angesteuert wird. Die Ventile werden zwar angesteuert und somit entsprechend geöffnet. Wenn diese dann aber im Bereich rund um die Siebe komplett mit feinen Kunststoffkrümeln von der zermalmten Kettenführung belegt sind kommt da entsprechend weniger bis gar kein Öl mehr durch. Da steht dann definitiv Öldruck an. Jedoch das ganze mit stark vermindertem Fluss.

    Ich lasse mich von Dir gerne eines besseren belehren. Du hast davon definitiv mehr Ahnung. Das steht außer Frage 😉

    Bitte auch einmal die beiden Magnetventile der Vanos ausbauen (geht ja schnell und ohne große Sauerei). Diese feinen Metallsiebe daran sind auch oft komplett dicht mit Kunststoff der Kettenführung. Da funktioniert die Nockenwellenverstellung auch nicht mehr richtig. Ich denke das kann auch zu Öldruckproblemen führen.


    Gruß


    Q*bert

    Wenn ich in Berlin wohnen würde und jemand mit Ahnung suchen würde dann kann ich eigentlich nur einen empfehlen:


    Fahrzeugtechnik Farid - Autowerkstatt Berlin
    Fahrzeugtechnik Farid-Deine Autowerkstatt des Vertrauens. Unsere Spezialisierung liegt auf BMW's. Autos sind unsere Leidenschaft. Gute Qualität für faire Preise
    www.fahrzeugtechnik-farid.de


    Der kennt sich mit Problemen wir Deinem bestens aus.


    Schau mal bei YouTube mit dem Suchbegriff "BMW Farid N43".


    Gruß


    Q*bert

    Habe mal etwas hier im Forum dazu gepostet um die Momentanverbrauchsanzeige (MFA) zum Anzeigen der Öltemperatur umzufunktionieren. Das ist schon länger her und hat bei mir damals gut funktioniert und tut es immer noch. Allerdings kann ich dazu leider nichts weiteres sagen da hierzu entsprechende Software erforderlich ist über die man hier nicht sprechen darf. 🤐