Beiträge von Q*bert

    Hallo zusammen,


    kann eventuell einer von den Motorspezialisten etwas zu dem im folgenden Link zu hörenden Geräusch sagen. Ist zwar ein N43 aus einem 118i mit einer Laufleistung von 100tkm aber der wurde ja auch im 3'er verbaut. Wenn der Motor warm ist dann ist das Geräusch komplett verschwunden. Ist auch nur zwischen 1500 und 2500 U/Min zu hören.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß


    Q*bert

    Hallo zusammen,


    Welcher Lack wird da eigentlich für die Achskörper verwendet? Hat da jemand eventuell einen Hinweis auf die Original-Farbe?


    Das sieht dann einfach besser aus als irgendwas zu nehmen


    Gruß


    Q*Bert

    Eventuell nur ein Lagerschaden an einer Umlenkrolle. Ich würde erst einmal kurz den Keilrippenriemen herunternehmen und noch einmal eine kurze Testfahrt machen. Wenn es dann nicht mehr auftritt ist es eine Umlenkrolle oder das Lager der Lichtmaschine. Wenn es dann immer noch da ist wird es wohl die Steuerkette sein.
    Am besten direkt mal prüfen (versuchen die Kette anzuheben)

    Sicher dass es aus dem Motorraum bzw. überhaupt vom Motor kommt?
    Ich hatte das auch in einem bestimmten Drehzahlbereich.
    Am besten wenn das Geräusch auftritt mit dem Fuß mal an die Verkleidung über den Pedalen nach oben drücken. Oder oberhalb der Fußstütze in den Spalt den man dort zwischen Verkleidung und Fußstütze sehen kann einfach testweise mal ein Taschentuch reinklemmen und schauen ob es noch einmal auftritt.


    Gruß


    Q*bert

    Hallo zusammen,


    habe gestern erfolgreich die Kodierung von der meiner Meinung nach unnötigen KVA auf die Anzeige der Öltemperatur vorgenommen. War absolut problemlos. Habe mit dem Korrekturwert 48 gearbeitet und es passt absolut genau. Habe auch ständig die KTMP-MOM als Vergleichstemperatur herangezogen. Diese ging natürlich viel schneller hoch als die Öltemperatur. Bei ca. 80° C waren dann irgendwann beide Temperaturen auf gleichem Level um danach gemeinsam und synchron auf 102° C weiter anzusteigen (siehe Bild).
    Kann also hiermit mal bestätigen dass es beim 318i LCI (N43) definitiv funktioniert.


    Gruß


    Q*bert

    Da ich die letzte Vermessung beanstandet habe wurde nun noch einmal neu vermessen. Dabei hat man mir schön das Gewinde der Exzenterschraube oder der dazugehörigen Mutter am linken Spurlenker versaut (siehe Bild von Kontermutter) X(
    Nunja, es wurde dann mit einer Kontermutter auf dem herausstehenden Stück Gewinde "gerichtet"
    Haben auf meine Nachfrage wie das passieren konnte nur gesagt: "Da können wir doch nichts dafür wenn das bei BMW so instabil ist". Jetzt soll ich das so lassen weil da nichts passieren würde und er es selbst draufgeschraubt hätte(O-Ton Chef und Inhaber von der Firma). Es war nichts festgerostet und alles leichtgängig. Ich denke da sie keinen Drehmomentschlüssel verwendet haben hat der Mechaniker der eingestellt hat zu stark angezogen. Laut Aussage vom Chef brauchen das seine Leute nicht da sie viel Erfahrung haben und ein Gefühl dafür haben wie fest angezogen werden muss. Als Ergebnis kommt dann so was raus. Einfach tolle Sache :cursing:
    Ich weiss jetzt leider nicht ob es die Mutter oder der Exzenter ist wo das Gewinde defekt ist. Kann man die Exzenterschraube selber tauschen falls diese defekt ist ohne etwas zu verstellen? Und wie bekomme ich diese heraus? Die Mutter zu tauschen wäre ja kein Problem wenn man die Exzenterschraube ordentlich fixiert damit sie sich nicht verdreht.
    Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.



    Gruß



    Q*bert