Beiträge von Q*bert
-
-
Wird der Service eigentlich nur für BMW angeboten? Oder ist er eventuell auch für Audi möglich?
Gruß
Q*bert
-
Hallo zusammen,
kann eventuell einer von den Motorspezialisten etwas zu dem im folgenden Link zu hörenden Geräusch sagen. Ist zwar ein N43 aus einem 118i mit einer Laufleistung von 100tkm aber der wurde ja auch im 3'er verbaut. Wenn der Motor warm ist dann ist das Geräusch komplett verschwunden. Ist auch nur zwischen 1500 und 2500 U/Min zu hören.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
Q*bert
-
-
Eventuell nur ein Lagerschaden an einer Umlenkrolle. Ich würde erst einmal kurz den Keilrippenriemen herunternehmen und noch einmal eine kurze Testfahrt machen. Wenn es dann nicht mehr auftritt ist es eine Umlenkrolle oder das Lager der Lichtmaschine. Wenn es dann immer noch da ist wird es wohl die Steuerkette sein.
Am besten direkt mal prüfen (versuchen die Kette anzuheben) -
Sicherung Nr. 61 (10 Ampere) austauschen und dann geht wieder alles. Ist eine rote. Handschuhfach ist vermutlich auch dunkel.
-
Sicher dass es aus dem Motorraum bzw. überhaupt vom Motor kommt?
Ich hatte das auch in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Am besten wenn das Geräusch auftritt mit dem Fuß mal an die Verkleidung über den Pedalen nach oben drücken. Oder oberhalb der Fußstütze in den Spalt den man dort zwischen Verkleidung und Fußstütze sehen kann einfach testweise mal ein Taschentuch reinklemmen und schauen ob es noch einmal auftritt.
Gruß
Q*bert -
Hallo zusammen,
habe gestern erfolgreich die Kodierung von der meiner Meinung nach unnötigen KVA auf die Anzeige der Öltemperatur vorgenommen. War absolut problemlos. Habe mit dem Korrekturwert 48 gearbeitet und es passt absolut genau. Habe auch ständig die KTMP-MOM als Vergleichstemperatur herangezogen. Diese ging natürlich viel schneller hoch als die Öltemperatur. Bei ca. 80° C waren dann irgendwann beide Temperaturen auf gleichem Level um danach gemeinsam und synchron auf 102° C weiter anzusteigen (siehe Bild).
Kann also hiermit mal bestätigen dass es beim 318i LCI (N43) definitiv funktioniert.Gruß
Q*bert
-
Am besten in die "Seitentaschen" jeweils einen günstigen batteriebetrieben Wassermelder mit lautem Alarm installieren. Gibt es z. B. bei Conrad Electronic für 10 bis 15 Euro. Ist halt präventiv und man bekommt es wenigstens mit wenn es feucht wird und größerer Schaden kann vermieden werden.
Gruß
Q*bert
-
Sind wohl die Ventile und das Tankentlüftungsventil was hier zu hören ist. Hört sich jedenfalls ganz normal an.