Beiträge von Recki

    Von der Qualität her bin ich super zufrieden.


    Sie sind etwas dicker als die originalen, es ist halt so eine Art Gummi auf die Folie aufgedruckt und an den entsprechenden Stellen ausgelasert.


    Bei Sonnenlichteinfall glitzern sie minimal, was mich aber nicht stört.


    Ich würde aber empfehlen beide Scheiben zu tauschen, damit man den Unterschied nicht sieht.


    Bei eingeschalteter Beleuchtung glitzert die Hinterseite an den Rändern minimal, womit ich aber leben kann.


    Stören tuts nicht.



    Zum Codierer muss ich noch.

    Ich melde mich nach seeehr langer Zeit auch mal wieder. Umgebaut habe ich in der Zeit tatsächlich nichts. Nur das CDV musste dran glauben. Kann ich jedem nur empfehlen.


    Es ist und bleibt einfach ein ultra schöner Wagen, der sich richtig geil fährt.


    Der Wagen hat jetzt ~140tkm gelaufen, jetzt ist aber langsam wieder Zeit was zu verändern.


    Die Schritte für die nächste Zeit sind:


    Einlasskanal/Ventilreinigung - Ende April
    in dem Zuge wird die Ansaugbrücke mit Verstelleinheiten des x30i N3B30 verbaut.


    Danach ein wenig adaptieren lassen und dann ist endlich die Leistungssteigerung geplant.


    Dafür habe ich schon neue Tachoscheiben verbaut. Es hat mich immer schon gestört, dass die Nadel bei Vmax aufliegt, dass sollte jetzt Geschichte sein.


    https://ibb.co/7Why079



    Hier noch ein paar aktuelle Fotos:


    https://ibb.co/Xx3xbsT
    https://ibb.co/pXFPDQn
    https://ibb.co/VvJCkG5


    Viele Grüße

    Ich bin kein Experte, habe aber bei meinem nach acht Jahren die Batterie tauschen müssen. Im Display kam bereits nach relativ kurzem Motorstillstand beim Radiohören das gelbe Batteriesymbol. Kurz danach wurde das Radio automatisch abgeschaltet. Angesprungen ist er immer noch problemlos - aber ich wollte nichts riskieren. Und wenn es nach 11 Jahren wirklich noch die erste ist, dann hat sie ihre besten Tage gesehen. Geht Start-Stopp denn noch falls Deiner das hat?

    Es ist auf jeden Fall noch die erste Batterie. Allerdings bekomme ich keinerlei Batteriemeldungen oder Ähnliches, er springt ganz normal locker flockig an.


    Mir ist aufgefallen, dass der Fehler nach dem Löschen wieder auftaucht, wenn ich längere Zeit Volllast gefahren bin. Ist der Lichtmaschine die Drehzahl auf Dauer zu hoch?


    Gruß

    Hallo,


    mein E91 325i lci N53 hatte zuletzt mehrfach den Fehlercode 2DEC, "Powermanagement, Batterie" im Fehlerspeicher.
    Der Wagen ist jetzt fast 11 Jahre alt und ist ~140tkm gelaufen, erste Batterie.


    Ist die Batterie (bald) platt? Er springt ganz normal an und macht sonst auch keinerlei Zicken, habe es nur zufällig gesehen, als ich mal in den Fehlerspeicher geschaut habe.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200315/e48d4933db1bd3c006d5636716e59b43.jpg]


    Viele Grüße

    Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, der NOx-Emulator ist nun verbaut, habe es selber versucht, bin gescheitert.


    Habe ihn in meiner Werkstatt verbauen lassen, die haben auch direkt alles nach der beiliegenden Codieranleitung codiert.


    Was soll ich sagen, die Bissigkeit in den niedrigen Drehzahlen ist wieder da und der Verbrauch ist ebenfalls wieder richtig gut.


    Die erste Tankfüllung konnte ich mich nicht zusammenreißen, musste mal wieder ne Runden durch die Gegend ballern, aber jetzt die zweite, nur auf dem Arbeitsweg, ~20km, sind 8,0L/100Km machbar.
    CAFCD6A8-F0D2-4F9B-AD42-A7B79F1795FE.jpeg


    Bin zufrieden.


    Teilweise steht die Momentanverbrauchsnadel an Stellen, die für einen 3L Motor völlig unrealistisch erscheinen.


    Z.B. Bei Tempomat 75Km/h auf 4L =O
    41EC0C6B-FFAC-406D-B7F3-FEC6FE102508.jpeg
    335F77D2-29EE-4ADA-9FFD-FA6B55FFEDA7.jpeg
    58736BFF-0180-47A6-902A-4AC6C848E6DF.jpeg

    Meiner hat nun seit einiger Zeit immer wieder den Fehler 2AEC Stickoxidsensor Eigendiagnose im FS stehen. Der Sensor ist jetzt ~50tkm alt. Damals wurden auch alle Injektoren und Zündspulen gewechselt. Außerdem fahre ich ausschließlich AU102.


    Am Anfang war alles normal, nur das bekannte minimale Leerlaufzittern trat hin und wieder auf.
    Seit ca. 3 Wochen ist jetzt allerdings der Verbrauch meines N53 325i von ~9L auf 10,5L hochgegangen und er fühlt sich total träge an. Ich habe mich jetzt auch mal in die Geschichte mit dem NOXem 130 Emulator eingelesen.
    Habe ehrlich gesagt keine Lust mehr 450-500€ für nen neuen OEM-Sensor auszugeben, der mir in ca. 2 Jahren wieder kaputt geht.


    Kann man den Emulator auch ohne die Codierung verbauen und einfach eine längere Adaption in Kauf nehmen?


    Was würdet ihr machen?


    Viele Grüße.

    Die Bremse lief über ein Jahr hervorragend.
    Sprach sehr knackig an und war absolut bissig.


    Seit der Fahrt in den Skiurlaub sehen die Scheiben ka**e aus und es bremst schlecht.


    Das ist mein Problem.


    Saubermachen von außen hat nur bedingt geholfen.

    Hallo, nach etwa 1000km wollte ich hier nochmal bescheid geben.


    Die Scheiben sehen wieder halbwegs blank aus, jedoch nicht so, wie so könnten/sollten.
    Ich brauche nach wie vor sehr viel Kraft um vernünftig bremsen zu können, diese Bissigkeit ist einfach nicht mehr da.


    Sollte ich vielleicht doch mal meine Werkstatt drüberschauen lassen?
    Reicht da wohl ein reinigen der Beläge, oder sind die jetzt hinüber?


    Gruß