Beiträge von Recki

    Nicht Waschanlage. Mit dem Hochdruckreiniger mal alles richtig ausspritzen...auch den Zwischenraum wo die Scheiben durchlaufen...

    Bei meiner Waschanlage wird der Wagen per Hand vorgewaschen, da wurden auch die Radhäusee, Bremsscheiben etc. gut gereinigt mit nem Hochdruckreiniger.


    Hab es aber heute nochmal wiederholt, die Löcher sitze/saßen relativ zu.


    Ein bisschen besser ist es geworden.

    Hallo, ich melde mich nach ein wenig Abwesenheit mal wieder.


    Ich hatte mir im Oktober 2017 die Performancebremse für meinen E91 325i gegönnt.


    Soweit so gut, die Bremse bremst genial und sieht geil aus.


    Jetzt komme ich allerdings aus dem Skiurlaub wieder, auf dem Rückweg die schlechtesten Wetterbedingungen überhaupt.
    Schnee, Regen, Wind, alles was man nicht gebrauchen kann. Und viel Streusalz.


    Das Salz vermute ich als Übeltäter dafür, dass die Bremse nun beim Kaltstart festsitzt, beim ersten Mal Bremsen fast garnicht bremst und allgemein einen wesentlich stärkeren Fuß auf dem Pedal benötigt.


    Außerdem sehen die Scheiben ziemlich bes****sen aus.




    Meine Frage ist jetzt, ob ich so weiter fahren kann und sich das von alleine legt, oder ob ich da was machen muss.


    Allgemein bin ich gerade ziemlich enttäuscht, dass die ziemlich teuere Bremsanlage das nicht wegsteckt.


    Meine Eltern, die auch mit Skifahren waren, fuhren in einem E87 116i einige Kilometer hinter uns her, dem hat die Witterung nicht zugesetzt.


    Ich freue mich auf Antworten usw.


    Viele Grüße und ein frohes neues Jahr an alle :)


    Dennis

    Es geht wieder los -.-


    Habe bei ~65tkm das Komplettprogramm bekommen:


    NOx-Sensor
    6 Injektoren
    6 Zündspulen
    6 Kerzen


    Lief sehr gut, bis jetzt...


    Habe jetzt 115tkm.


    Jetzt steht der NOx-Sensor mit Fehler 0x2AEC „Stickoxidsensor Eigendiagnose“ etwa alle 50-70km im Fehlerspeicher, nach dem Löschen.


    War jetzt im Urlaub, in Frankreich, viel Langstrecke, bei ~110km/h und nur SuperPlus98, anstatt Ultimate102, ob das was damit zu tun hat?


    Ich hoffe mal, dass der Fehler wieder weggeht.


    Ist das wohl der Sensor, oder wieder was von der DI?


    Zündkerzen hat er schon wieder neue bekommen.


    Gruß

    Respekt, dass die Kiste geradeaus läuft! Das hätte ich bei diesen Werten nicht erwartet... zwei Möglichkeiten:1) alles so lassen
    2) richtig einstellen lassen. Dazu würde ich mir aber auch vorher die Gängigkeit / Verstellbarkeit der Exzenterschrauben an der HA ansehen. Wenn die in den Bummibuchsen festgerostet sind, geht ein wilder Tanz los. Das ist kein Spaß, die rauszubekommen.


    Also ich möchte ihn schon vermessen lassen. Was erwartet mich denn im schlimmsten Fall an der Hinterachse?
    Zusammengefasst, die Spurstangen vorne müssen neu.
    Gruß

    Hallo,


    ich wollte meinen E91 lci heute vermessen lassen, in Verbindung mit Domlager nach innen schieben.


    Die Leute die ihn vermessen haben, haben wohl aus Erfahrung erstmal geguckt, ob die Spurstangen-Schrauben gängig sind, was sie nicht waren.


    Sie haben dann abgebrochen und nur eine Eingangsmessung gemacht.


    Was sagt ihr dazu?


    Ein paar Werte sind wohl außerhalb der Toleranz.


    Ich muss dazu sagen, dass der Wagen perfekt geradeaus fährt und das Lenkrad auch gerade steht.


    Das Ziel war/ist es, ihn ein wenig „fahraktiver“ zu bekommen. Weniger Untersteuern, etc.


    Verbaut ist das M-Fahrwerk, mit Eibach Pro-Kit + xDrive Domlager und SWP.


    Ist es sinnvoll außer den Spurstangen noch etwas anderes aus dem Bereich zu tauschen? Er ist noch nicht lange tiefergelegt und ich wollte eigentlich bis zum Dämpfertot so weiterfahren.


    Was kostet ein Spurstangenwechsel ungefähr?


    Gruß

    Sooo, ich melde mich nach ca. einem halben Jahr auch mal wieder.
    Bin irgendwie nicht mehr dazu gekommen, die weiteren Veränderungen zu posten, bzw. über die PP-Bremse zu schreiben, welche inzwischen natürlich eingebremst ist.
    Vielleicht ist das auch besser, da ich sie bis vor kurzem ja nur mit Winterreifen testen konnte, wellche wirklich sehr schnell an die Grenze kommen. (225/45R17 94V XL ringsrum)
    Der Unterschied ist gerade auf der Autobahn brachial. Schon bei ~33% Pedalweg ist die Bremsleistung so heftig, dass man nach ~1s schon wieder aufhören kann zu bremsen, da man die Wunschgeschwindigkeit schon unterschritten hat.
    Richtg heftig ist es, wenn man bei z.B. 200km/h wirklich den Anker wirft. Mit den WInterreifen lande ich dann sofort im ABS. Der Wagen bleibt bei einer Vollbremsung aus dieser Geschwindigkeit aber völlig beherschbar und es fühlt sich lange nicht so ruckartig an, wie mit der Serienbremse.


    Jetzt mit den Sommerreifen ist das ABS-Problem fast vollständig weg. Auf der Bahn habe ich es noch nicht ausprobiert, aber beim knackigen Anbremsen auf der Landstraße lande ich nurnoch im ABS, wenn die Straße wirklich uneben ist.


    So, eine Veränderung gab es in der Zwischenzeit noch und zwar habe ich das Differential-Lockdown, welches User Denyo vertreibt, verbaut.
    Der Unterschied ist deutlich spürbar. Der Wagen liegt auf der Hinterachse ein wenig straffer, das Heck möchte bei Kurvenfahrten weniger nach Außen und vor allem ist das Einlenken deutlich knackiger geworden, was mir sehr zu sagt.


    Bilder folgen.



    Ansonsten Viele Grüße an alle, die das hier lesen.


    Die nächsten Baustellen sind Service, CDV raus und eine Vermessung mit Sturz auf der VA durch Domlager verschieben.