Beiträge von Recki

    Update:


    Performance Schaltwegeverkürzung vom 330i war kurz drin, war mir aber zu heftig.
    https://ibb.co/hML8MPN
    https://ibb.co/JcswkBh
    https://ibb.co/7zP7PKn


    Habe nun die vom 325i drin, gibt es anscheinend doch noch.



    Dann gab es ein paar Probleme:


    Beifahrertür Innengriff löste sich auf, getauscht gegen ein Teil von Amazon. Ging gut zu tauschen, etwa 30-45 Minuten.
    Kofferraumtaster löste sich auf, ebenfalls getauscht gegen ein Teil von Amazon. Scheint aber das originale Ersatzteil zu sein, getauscht in etwa 30 Sekunden :D


    Zuletzt ging die Kurbelgehäuseentlüftung kaputt, also die Membran ist gerissen. Quietschen und Ruckeln im Leerlauf, sowie wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich und erhöhter Verbrauch waren die Folge, habe den Wagen dann so gut es ging stehen gelassen.


    Habe die Reparaturmembran von Vanos-BMW.com inkl. Deckel bestellt und umgebaut, ist jetzt seit ca. 500Km dicht, mal gucken ob und wie lange das hält.


    Das mit dem Trackday hat sich aus verschiedenen Gründen wohl erledigt, naja, nächstes Jahr dann.



    Jetzt muss auf jeden Fall noch das Fahrwerk neu. Momentan sieht es so aus, als ob es das ST XA + einige M3 Teile/Lenker wird.
    Neu vermessen werden muss er auch auf jeden Fall, wenn die Reifen hinten in Richtung Verschleißgrenze kommen fängt der Wagen unter Vollast ab ca. 180Km/h an zu vibrieren.


    Viele Grüße


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    die Tachoscheiben sind inzwischen natürlich codiert und zeigen wieder das an, was sie sollen. Die Tachoabweichung habe ich original belassen. Wer da Hilfe braucht kann sich gerne melden.


    Ansonsten habe ich für besseren Durchzug das Differential des E9X 325i VFL verbauen lassen.
    Das ist echt genial. Der Motor dreht jetzt wie bescheuert. Kann allerdings beim entspannten Fahren etwas hektisch werden.


    Zusammengefasst: Diff-Übersetzung original 3.07 getauscht gegen 3.23. Würde für Nachahmer, bzw. das nächste Mal wohl das 3.15er vom 330i empfehlen.


    Geplant sind jetzt erst noch die Performance Schaltwegverkürzung. Die scheint es allerdings wohl nur für den 330i zu geben. Da muss ich mich wohl noch ein bisschen belesen, ob die beim 325i verbaubar ist.


    Für Ende September ist ein Trackday auf dem Bilster Berg geplant. Ist für mich das erste Mal Rennstrecke, mal gucken was das wird.



    Des weiteren habe ich die Performance Bremse jetzt seit ~50tkm verbaut und muss sagen dass sie nicht mehr die absolute Übermacht an Bremskraft vermittelt, allerdings immernoch absolut zuverlässig und sehr kräftig bremst. Vom Verschleißbild her scheinen sich Scheiben und Beläge gleichmäßig abzunutzen.



    Viele Grüße

    Dein dsc muss angepasst werden. Du veränderst damit die ausgangsdrehzahl am diff und somit die raddrehzahl. Wenn du das deinem Auto nicht „beibringst“ fährst du keinen Meter ohne dsc Regelung

    Habe den Wechsel des Diffs nun hinter mir.
    Verbaut worden ist ein 3.23er Diff vom E9X VFL. Passt ohne Probleme und das DSC meckert ebenfalls nicht. Eine Tachobweichung gibt es auch nicht.


    Man sollte sich über die Folgen im Klaren sein. Das Schalten kann hektisch/unentspannt sein, da er wesentlich schneller dreht.


    Viele Grüße.

    Hallo,


    ich hole das hier mal wieder hoch.


    würde gerne bei meinen E91 325i N53 Schalter das HA-Diff tauschen.


    Serie hat er nach meinen Recherchen ein 3.071er verbaut.


    Wenn ich günstig eins finde, würde ich ihn gerne einen Tick kürzer machen, sprich das Diff eines 330i Schalter verbauen.


    Das wäre ein 3.15er.


    Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, auch was die Teilenummern an geht.


    Der 320d müsste auch das 3.15er haben.


    Wie ist das mit dem Einbau?


    Muss mann wie beim E36 nur auf die Gehäusegröße achten, oder gibts da noch mehr?
    Also wäre ein 330i Diff (33107591022) bei meinem Wagen Plug&Play?


    Viele Grüße

    Ok, aber ich fahre seit etwa 5 Jahren, die ich den Wagen habe normale Reifen und bin eigentlich bis auf das Untersteuern zufrieden.


    Für mich als nicht Sportfahrer ist der Wagen nicht zu weich.


    Also kann ich doch die Lager so lassen um keine Komforteinbußen zu haben, oder nicht.


    Sollte ich dann einfach nur die vorderen Querlenker vom M3 nehmen und den Rest einfach Serie lassen, oder ist das dann vorne/hinten unausgeglichen?


    Gruß




    Edit.


    ich bin jetzt ein Stückchen weiter.


    Die Zugstreben sind wohl evtl. problematisch in Verbindung mit EPS und die Spurlenker hinten passen nicht.


    Bleiben eigentlich nur noch die Querlenker vorne und hinten und die Führungslenker hinten.

    Hallo,


    ich möchte diesen Sommer ein KW V3 in meinen E91 325i lci einbauen lassen und würde gerne etwas gegen das Untersteuern unternehmen.


    Habe mir hier jetzt alles durchgelesen, so ganz im Klaren bin ich mir aber noch nicht.


    Der Wagen soll nicht zum Sportwagen mutieren, also so direkt wie ein M3 muss er nicht sein.


    Heißt für mich, die ganzen Lager bleiben alle Serie.


    Ich tendiere momentan zu den:


    - Querlenkern vorne, hauptsächlich wegen des Sturzes
    - Querlenkern hinten
    - Führungslenkern hinten


    Was ist mit den Zugstreben vorne, sollte man die auch mitmachen? Wie wirken die sich aus?
    An der HA gibt es noch die Spurlenker, sind die ebenfalls empfehlenswert?


    Laut meiner Werkstatt sind wohl die Spurstangen vorne fest, die müssen wohl auch neu. In der Ansicht bei Leebmann für die VA sind die Spurstangen gar nicht dabei. Oder sind hier mehrere Bezeichnungen für das selbe Teil möglich?


    Ich möchte jetzt nach Möglichkeit einma alles frisch machen um dann Ruhe zu haben.


    Gruß