Beiträge von pallas

    War heute in Friedrichshafen bei ZF - und ZF ist etwas ratlos bezüglich meines Getriebes.


    Der Mechaniker nahm den Wagen auf die Teststrecke und befand: Das Getriebe schaltet eigentlich absolut ok, weiche Schaltvorgänge, nur das Schütteln und Dröhnen, da sei echt was gar nicht in Ordnung.
    Der Meister hat daraufhin den FS und das Steuergerät ausgelesen: Nur ein Fehler, aber nichts außergewöhnliches (meinte er). Wenn ich mich richtig erinnere; Schalten am Limit oder sowas...
    Die Werte, welche das Steuergerät ausgibt (Reibwerte?) seien auch alle völlig im guten Bereich. Insgesamt überhaupt keine Auffälligkeiten in den Daten.


    Hatten dann vereinbart, dass sie nochmals eine Spülung machen, die Mechatronik jedoch nicht nicht zerlegen.
    Der Werkstattmeister meinte, er glaube nicht, dass das Problem von dort kommen würde, wenn das Getriebe sonst so gut schalten würde.


    Als ich nach ein paar Stunden in der Stadt zurück zu ZF kam, meinten sie, dass das Innere der Ölwanne völlig mit weißem, ganz feinem Schaum überzogen gewesen war.
    Sie haben mir die Wanne gezeigt und auch Stunden später war an den Rändern noch der feine Schaum zu sehen.
    Evtl. Kühlwasser im Öl war ihre Vermutung. Also einen Glykoltest gemacht: Negativ. Evtl. Luft, aber woher...?
    Auf jeden Fall wäre das Öl sicher nicht das richtige gewesen.
    (Klar, ZF sagt natürlich dass außer ihrem Öl überhaupt kein anderes verwendet werden dürfe.)


    Jedenfalls hätten sie schon ein paar mal gehabt, dass ein falsches Öl eingefüllt worden sei, aber jedesmal seien die Auswirkungen völlig anders wie bei mir gewesen.
    Hartes Schalten, Rupfen, wie wenn das Getriebe ein- und auskuppeln würde und solche Symptome, aber so ein Dröhnen, das hätten sie zum ersten mal.
    Ob das Öl einen Schaden angerichtet hat, kann man nicht sagen. Es heißt nun erst mal mit dem neuen Öl fahren und schauen...


    Nach der Ölspülung war das Schütteln und Dröhnen noch nicht ganz verschwunden (was auch ZF bestätigte), aber es ist bedeutend weniger stark.
    Hatte es nach dem Losfahren noch einige Male. Nun nach ca. 100 km zurück nach Hause scheint es fast verschwunden zu sein.
    Hatte vorhin auf einer gerade Neubaustrecke bei mir um die Ecke nochmals versucht das Schütteln zu provozieren, aber es ist mir nicht mehr gelungen.
    Es besteht also noch Hoffnung...

    Ich habe mal eine Frage zu der Adaptionsfahrt
    aus Post eins.. das liest sich wie humbuk...


    Ist an der Methode tatsächlich was dran, macht man so eine
    korrekte Adaptionsfahrt??


    Das kann ich euch vielleicht sagen, wenn ich bei ZF gewesen bin.
    Weiß noch nicht in wie weit ich dort Einblick haben werde...

    Zitat

    Im Forum haben mehrere User inkl. mir eine Spülung nach Tim Eckhart Methode machen lassen und alle den Fuchs Fusel eingefüllt bekommen. Ich hab z.B. keine Probleme damit, mein Getriebe schaltet früh und meistens sanft, sonst hätt ich das schon längst wieder raus machen lassen.


    Du hast das Fuchs Titan 4134 drin??
    Bist Du Sicher?? ?(


    Es gibt von Tim Eckart auch ein anderes Öl, wie DonSimon das geschrieben hat (und ich mittlerweile auch bei einer größeren Recherche auf der TE Homepage gesehen habe), welches wirklich für BMW gedacht ist...


    Und es gibt vielleicht auch von Fuchs ein anderes Öl, welches weniger Probleme macht - wenngleich genau so ohne Freigabe, aber wissen tu ich das nicht, nur Vermutung...


    Ja, vermutlich. Oder du kennst einen mit einem Autoanhänger oder einem Transporter, der dich hinbringen kann.
    Mal überlegt, was du mit der Werkstatt machst, die den Mist da reingefüllt hat? Die sollten ja eine Haftpflichtversicherung haben? Rechnung hast du von denen?
    Evtl. kann dir dir Werkstatt sogar beim Rüberfahren zu ZF helfen.


    Leider kenne ich niemanden mit einem Autotransporter.
    Ja, was ich mit der Werkstatt mache habe ich mir überlegt und einen Rechtschutz (ADAC) hab ich, aber das wird wohl eher schwierig wenn Fuchs selbst das Öl als passend auflistet...
    Dann können die sich erst mal fein darauf abstützen.
    Rechnung hab ich von denen. Da steht das verwendete Öl aber nicht mit drauf, nur "Spülung nach Tim Eckart". Das Öl habe ich nur aus dem Mail vom Chef.
    Die Werkstatt liegt derzeit 800 km von mir entfernt...
    Das ist das Problem, wenn man sich an zwei (entfernten) Orten aufhält.



    Nachtrag:
    Gerade noch das hier gesehen. Die finden, es gäbe rein gar keinen Ersatz für das ZF Öl...
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bildschirmfoto2016-03sbace.png]


    Raus damit, aber schnell. Ravenol 6HP, Mannol AG55 oder ZF Lifeguardfluid 6 rein.
    Ich habe bei Simon das Mannol reinbekommen, mein Getriebe läuft noch.


    Das kommt raus, auf jeden Fall! Habe bei ZF in Friedrichshafen einen Termin am 14.04.


    Bis dahin wird der Wagen keinen Meter mehr bewegt.


    Die 90 km dort hin lassen sich jedoch leider nicht vermeiden. :(

    Die Werkstatt hat wohl das Titan 4134 verwendet...
    Zitat des Werkstattmeisters in der Mail: "verfüllt wurde meines Wissens Fuchs Titan 4134 aber das müsste ich prüfen da wir zu viele Spülungen machen und die Öle zu sehr variieren"


    Das 4134 ist nicht für dieses Getriebe freigegeben, das stimmt.


    Aber der Fuchs Öl-Ratgeber listet genau diese Öl für meinen BMW auf (siehe Screenshot unten)!


    Irgendwas geht hier überhaupt nicht zusammen! :(?(:cursing:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bildschirmfoto2016-034zl0t.png]

    Also es stimmt übrigens nicht, das TE-Methode nur mit dem ATF 4134 gemacht wird.


    Tim Eckardt verkauft und empfiehlt selbst auch Öle speziell für das BMW Getriebe


    Dann habe ich das entsprechende Öl vorher nicht gesehen, als ich auf der TE Homepage nachgeschaut habe.


    Ich würde keinen Meter mehr als wirklich nötig fahren, sondern das richtige Öl schnellstmöglich einfüllen lassen (inkl. Spülung). Ich weiß nicht aus welchen Materialien die Getriebe im E90 bestehen, aber bei MB z. B. gibt es Getriebe mit Bauteilen aus/mit Wolfram-Anteil und diese können sich bei falschem Öl zersetzen und letzenendes das Getriebe zerstören. Nur mal so als Maß was passieren kann. Viel Glück.


    Das könnte hier u.U. auch in eine rechtliche Richtung gehen, denk ich.
    Wenn ich das Öl selbst tausche, dann kann die erste Werkstatt sagen, dass ich nach ihrem Wechsel ja keine Probleme hatte.
    Was insofern auch stimmt, da die Probleme erst am Ostersonntag auf dem Weg nach Hause auftraten.
    Wenn ZF den Wechsel und Spülung macht, dann ist das rechtlich wahrscheinlich besser, nicht?
    Aber klar, es ist echt sche.... mit dem falschen Öl rumzufahren.


    Ich ruf morgen nochmals bei ZF an und frage, was die denken. Nun da ich erfahren habe, wo wohl der Hund begraben liegt.

    Hallo DonSimon


    Der Anfangsbeitrag stammt nicht von mir - habe mich nur hier angehängt...


    Das klingt gar nicht gut!!
    Da hätte ich wirklich besser gewartet und wäre dann zu Dir gefahren!!


    Das würde aber auch heißen, dass die Tim Eckart Spülung für BMW sowieso nicht erlaubt wäre!? ?(
    Denn hierbei wird das Fuchs Titan ATF 4134 verwendet...
    Eckart führt jedoch auch BMW Adapter und Werkstätten auf, die BMW Spülungen machen...


    Habe heute einen Termin bei ZF in Friedrichshafen bekommen, allerdings erst in 2 Wochen.
    Bis dahin werde ich das Auto in dem Fall nicht mehr verwenden.
    Nach F'hafen muss ich dann wohl oder übel noch fahren (ca. 1 Std.). :(


    Auf meiner Rechnung steht nur "Spülung nach Tim Eckart incl. Matrial", aber nichts vom Öl.
    Auf der Homepage der Wekstatt jedoch steht, dass die mit Fuchs Titan ATF 4134 arbeiten.

    Gleiches nun auch bei mir! Probleme nach der Tim Eckart Spülung! :thumbdown:


    Habe das Getriebe vor Ostern nach der Tim Eckart Methode spülen lassen.
    Vorbeugend, da kurz vor 100tkm.


    Davor war alles i.O.
    Musste nun 800 km fahren und auf der Fahrt begann das Getriebe im 3. und 4. Gang manchmal leicht, manchmal richtig heftig zu schütteln.
    So wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.
    Die Gänge schalten sonst jedoch noch normal.


    Das Schütteln tritt im D Modus auf zwischen 50 und 60 km/h und knapp unter 2000 U/min und kann im manuellen Modus fast immer im 3. und 4. Gang hervorgerufen werden, beim Gas geben.
    Die Drehzahl bleibt dabei stabil, ausser so um die 60 km/h, wenn ich da im D-Modus auf's Gas gehe, dann geht die Drehzahl kurz leicht hoch, um dann gleich wider auf den alten Wert zurückzufallen. (Wandlerüberbrückung?)
    In dem Moment schüttelt es auch das Getriebe durch.


    Da ich nun zu weit weg bin, um nach Ostern bei der Werkstatt welche die Spülung gemacht hat vorbei zu fahren, werde ich voraussichtlich gleich direkt zu ZF in Friedrichshafen gehen... :(
    Sollen sich das die richtigen Profis anschauen und nicht die Schrauber-Klitsche.
    Friedrichshafen ist von hier aus so 1 Std. entfernt.


    Echt sehr nervig, die Sache! :(:thumbdown: