Arrg!
Bei mir hat die Aktion nichts gebracht. Noch immer rinnt das Wasser in den Innenraum (Laternenparker).
Werde vielleicht gleich die Türfolie auch erneuern bei der nächsten Aktion.
Echt mühsam !
Arrg!
Bei mir hat die Aktion nichts gebracht. Noch immer rinnt das Wasser in den Innenraum (Laternenparker).
Werde vielleicht gleich die Türfolie auch erneuern bei der nächsten Aktion.
Echt mühsam !
Mein Bekannter nimmt Kälterspray dafür was angeblich gut funktioniert: selbst habe ich es nicht ausprobiert.
Gute Idee!
Ob die Schnur so auch von der Folie runter geht wäre noch interessannt.
Die Folie geht beim Abziehen vom Blech nicht kaputt.
Aber die Butyl Reste runter zu bekommen, das fand ich geht kaum, ohne dass die Folie dann einreißt...
Ja, genau dieses Band habe ich verwendet...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe heute auch die Butylschnur an den beiden Vordertüren unten rum erneuert.
Auf beiden Seiten war die Tür-Folie bei der Vertiefung in der Türe über ca. 7-9 cm nicht mehr verklebt. Kein Wunder kam da eine Menge Wasser rein.
Aber wie habt ihr die Reste der alten Butylschnur von der Tür-Folie runter bekommen??
Ich habe das Zeugs nicht wirklich wegbekommen.
Hoffe nun mal, dass sich diese Reste mit der Wärme vom Fön und dem kräftigen Anpressen wieder mit dem neuen Butyl verbunden haben...
Ich habe bisher zwei Getriebeölspülungen nach TE-Methode bei unserem lokalen Getriebespezialisten machen lassen.
Einmal in einem 6HP19 in meinem ehemaligen Z4 Coupé und vor knapp 4 Wochen im E91 mit dem 6HP26, bei beiden mit dem Fuchs Titan 4134 Öl.
In beiden Fahrzeugen hatte ich nachher keine erkennbaren Probleme, und im Z4 bin ich knapp 60.000 km gefahren nach der Spülung.
Im E91 jetzt knapp 4.000 km.
Reaktion des Getriebes ist ganz normal wie vorher auch.
Bin aufgrund dieses Threads jetzt natürlich etwas verunsichert, da die Automatikgetriebe natürlich nicht so ganz günstig sind, wenn sie hops gehen.
Kannst Du Deinen Getriebespezialisten mal fragen, warum er das Titan 4134 bei den BMW 6HP Getrieben verwendet?
Nicht als Anschuldigung (falsches Öl), vielmehr zu unser aller Info.
Vielleicht sagt er ja: "Das hat folgenden technischen Grund... und deswegen klappt das auch mit dem 4134."
Vielleicht sagt er aber auch: "Weil das so bei Fuchs steht."
Oder: "Wir spülen die Getriebe aller Autos mit dem gleich Öl."
Dann würde ich mir eher Sorgen machen...
Bei meiner Werkstatt (bei der ich das erste und auch das letzte Mal war) ist zweites und drittes der Fall, würde ich ganz klar sagen...
Hat jemand von euch Fußmatten von der Firma Hüther drin?
http://huether.com/prestige.html
Würde mir gerne die Prestige Ausführung bestellen, bin mir jedoch nicht sicher ob Anthrazit oder Schiefer besser zu der Teppichauskleidung passt.
Danke für Tipps!
Nene. Maßgeblich ist aus meiner Sicht schon, was auf dem Produkt selbst vermerkt ist - das hat man zur Anwendung unter der Hebebühne in der Hand, nicht das Internet. Und da ist keine Freigabe für ZF vermerkt, es ist noch nicht mal behauptet, dass es der Freigabe entspricht (was keine Freigabe von ZF wäre, aber immerhin eine Meinung von Fuchs). Da kommt die Werkstatt nicht raus. Im Internet kann man auch lesen, dass man Hunde in der Microwelle trocknen kann. Es geht aber trotzdem nicht.
Abgesehen davon ist das egal, wenn es nicht draufsteht: das Auto fährt nicht, das Getriebe ist hochgradig gefährdet, komplett auszufallen. Wenn ein Gutachten anschließend sagt, dass ein falscher Schmierstoff verwendet oder sonstwie bei der Spülung geschlampt wurde, zahlen die dir ein neues Getriebe.
Hatte mich mal noch mit meiner Rechtsschutzversicherung beim ADAC unterhalten wegen meinem Fall.
Es ist wohl nicht ganz so einfach, wie oben dargestellt.
Die Werkstatt kann durchaus auf das was der Hersteller sagt/schreibt verweisen und ihm erst mal die Schuld zuschieben.
Dann können sich die beiden Parteien streiten und ich wäre erst mal in der "Warteschleife".
Zumal die Firma Fuchs wohl auch auf genaue Nachfrage schreibt (laut Aussage eines Mitglieds hier im Forum), dass das Titan 4134 das passende Öl für das 6HP Getriebe wäre...
Mit der Firma Fuchs habe mit der Öl-Spühl-Aktion sowieso keinen Vertrag geschlossen, also auch keine direkte Handhabe gegen mögliche falsche oder irreführende Angaben. Ich könnte nur gegen die Werkstatt vorgehen.
Derzeit ist es jedoch so, dass sich das Getriebe nach der Kur bei ZF recht normal verhält.
Bin in der letzten Zeit jedoch nicht dazu gekommen richtig lange Strecken zu fahren.
Es scheint mir, dass das Getriebe manchmal noch ganz leicht schüttelt. Aber es könnte auch sein, dass ich da nun einfach übersensibilisiert bin und jemand anderes würde gar nichts merken...
Jedenfalls ist es nicht so, dass der grosse akute Schaden eingetreten ist. Daher werde ich auch auf den Kosten für den Service bei ZF sitzen bleiben.
Über Langzeitfolgen kann nur spekuliert werden...
Wenn das Getriebe nach ein paar Jahren den Geist aufgeben sollte, dann kann sowieso nicht mehr nachgewiesen werden, was die Ursache war.
Aber ich hoffe nun mal, dass ich noch Glück hatte...
Habe bei meinem E91 von 2005 ein Navi Pro mit HiFi System drin, ebenso ist Bluetooth drin und der Vorbesitzer hat eine BMW iPod Schnittstelle verbauen lassen.
Nur mit meinem iPod 160 GB Classic ist die Bedienung des iPod über das BMW Menü-System überhaupt nicht zu gebrauchen.
Total umständlich... (Oder blicke ich einfach noch nicht durch? )
Wäre die Bedienung des iPod mit einem Denison Gateway 500 besser?
Zudem könnte ich dann noch USB Medien nutzen...
Wie ist das mit dem Einbau, lässt sich die BMW iPod Schnittstelle einfach durch den Denison Gateway 500 austauschen?
Muss das System neu programmiert werden?
Vielen Dank für Tipps!
Hat wer noch einen guten Tipp für eine freie Werkstatt noch weiter unten in Richtung Grenze?
Umgebung Weil am Rhein, Lörrach, Rheinfelden, ...?