Bei mir sind keine Spurplatten verbaut und auch kein Diff. Lockdown.
Beiträge von pallas
-
-
Reifen/Räder haben ihre typische Eigenanregung zw. 100-120km/h.
Hatte es früher bei einem anderen Auto mal, dass um die 80 km/h eine starke Unwucht auftrat.
Nach neuem Auswuchten war das behoben.
Die Schwingung aktuell beim E91 nimmt mit steigender Geschwindigkeit zu, wird auch "schneller".
Jedoch nicht wirklich die Stärke (Lautstärke) der Schwingung. -
Habe bei meinem E91 den Eindruck eine Reifen-Unwucht zu haben, jedoch erst bei höheren Geschwindigkeiten.
So bis 150 km/h ist alles ok, darüber wird ein Art leichtes "Wackeln" spürbar. Nicht stark, aber doch zu fühlen und zu hören.
Kenne Unwuchten bei Reifen nur bei tieferen Geschwindigkeiten. So z.B. um 60 oder 80 km/h herum und darüber dann wieder nicht mehr spürbar.Hier ist bei tieferen Geschwindigkeiten nichts zu bemerken. Das "Wackeln" bleibt ab 150 km/h bis zur max. Geschwindigkeit, ist also nicht ein "Fenster" von z.B. 150-170 km/h.
Kann das eine Unwucht sein? Oder ist da was anderes los?
Die Reifen sind vor ein paar Monaten aufgezogen worden.
Mit den alten Reifen ist es mir nicht aufgefallen, aber mit denen war ich auch eine Ewigkeit nicht mehr in Deutschland auf den Autobahnen unterwegs.
Hier in der Schweiz bei max. 140 km/h auf der Autobahn (darüber ist der Schein dann länger weg), ist kaum was zu merken. -
Habe nun das Motul 8100 X-Cess 5w40 drin.
Ob das nun eine LL-01 Freigabe hat, darüber macht Motul selbst abweichende und total verwirrende Angaben.
Egal, den N52 Motor zerstören wird es wohl nicht.
Und der nächste Wechsel steht bei maximal 15'000 km sowieso an und nicht bei 30'000 km... -
Dachte, das Motul sei ein gutes Öl und allgemein empfohlen?
Das "Beste" (schon oben in Anführungszeichen) bezog sich auf die Viskositäts-Werte.
-
Danke für den Tipp!!
Mit dem Motul 8100 X CESS 5W40 bei 7 Litern und dem gleich Ölfilter-Set komme ich sogar noch etwas günstiger. -
DAS BESTE Öl gibt´s nicht, nimm eines mit LL01 Freigabe(oder Empfehlung, denn die Freigabe hat eigentlich kein Öl mehr) und gut.
EIn 5W40 passt erfahrungsgemäß am besten zu dem Motor.
Das Kit ist nicht gerade günstig. Der Filter kostet ~13€, 5L 5W40 mit LL01 ca. 20-25€, also alles in allem rund 50€ wenn es einzeln kaufst.
Auf diese tiefen Preise komme ich nicht wirklich. Oder ich schaue in den falschen Shops...
Für das Shell Helix Ultra 5W-40 komme ich bei 7 Litern auf etwa 47€, für das Motul auf etwas das Gleiche, jeweils mit Versandkosten.
(6.5 Liter braucht der N52B30 ja, oder liege ich hier falsch?)Dann kommen beim Ölfilter die Versandkosten auch nochmals hinzu...
Das mit dem Set ist halt "einfach", alles gleich beisammen.
-
Hänge mich hier mal an - bei meinem N52B30, Bj. 2005, 145 tkm, werde ich in Zukunft selbst den Ölwechsel machen.
Hatte den Wagen die letzten Jahre jeweils bei BMW im Service und da wurde laut Rechnungen früher 0W30 und später dann jeweils 5W30, beide nach LL04 eingefüllt.
(Gab es da eine Änderung bezüglich LL04?)Was ist denn nun für diesen Motor das "Beste"?
Dachte erst, ich kaufe so ein Set, wie dieses hier:
https://www.bandel-online.de/i…e63_e64_i141_114574_0.htm -
Brenner untereinander, links /rechts, tauschen meinte ich unter anderem auch.
Neue Brenner schaden aber sicher auch nicht. Habe den Wagen seit 2014, fahre immer mit Licht und weiss nicht, wann (und ob) der Vorbesitzer die Xenons mal getauscht hat.
Ein gebrauchtes Steuergerät würde ich eher nicht nehmen.
Womöglich geht mir das dann auch gleich wieder kaput.Da der E91 nicht das Fahrzeug ist, an welchem ich hauptsächlich schrauben will, finde ich alles was lange hält gut.
Habe noch 3 Motorräder, die viel Aufmerksamkeit benötigen -
Daran hatte ich auch schon gedacht.
Lässt sich wohl nur durch Tauschen der Xenon Brenner rausfinden?Taugen die günstigen "Xenus" Steuergerät Nachbauten was?
Oder lieber gleich das von Mitsubishi?