Beiträge von pallas

    Hallo zusammen!


    Die Heizung bei meinem E91 heizt seit einiger Zeit im Modus "Automatik" weit über die eingestellte Temperatur.
    Sind z.B. 20 Grad am Bedienteil eingestellt, dann ist es nach einiger Zeit kaum mehr auszuhalten im Fahrzeug.


    Erst wenn ich runter auf 16 Grad drehe, geht die Heizung sofort aus.
    Stehen die beiden Temp. Regler jedoch nur schon auf 17 Grad geht die Heizung wieder voll an. (Und es ist nicht so, dass der Innenraum dann schon auf 17 Grad runter gekühlt wäre.)
    Die Lüftung pustet dabei jedoch normal. Es ist nicht so, dass diese auch mit voller Leistung laufen würde...


    Das alles jedoch nur im Modus "Automatik".
    Nehme ich die Automatik raus, dann ist es auch bei eingestellten 20 Grad angenehm im Innenraum.


    Wo kann der Fehler liegen?
    Defekter Temp. Sensor? (Wo ist der angebracht?) ?(
    Fehlerspeicher auslesen kann ich (noch) nicht...

    Zitat von MathMarc


    Kann ich nicht bestätigen. Mich haben die Reifen auch nicht restlos überzeugt (ich fahre sie auch nicht mehr), aber lauter als andere waren sie nun nicht. Meine neuen M PS4 sind jetzt im Moment natürlich erstmal leiser, aber das sind neue Reifen ja immer.Das Standard Fahrwerk kenne ich nicht, aber falls es so ist wie du sagst, kannst du das nicht den Reifen anlasten ;)

    Meine ContiSportContact 5 scheinen in der gleichen Frequenz zu "rumpeln", wie das Fahrwerk.
    So verstärkt sich das unangenehm, wie mir scheint.
    Meine Michelin Alpin Winterreifen sind definitiv viel leiser. Und dort fällt mir das Fahrwerk auch überhaupt nicht unangenehm auf.


    Denke, ich werde nach den Sommerferien auf andere Reifen wechseln.

    Hat wer von euch auch schlechte Erfahrungen mit den ContiSportContact 5, was die Lautstärke angeht?


    Habe die Contis neu für diesen Sommer drauf und finde, sie sind extrem laut.
    Das (standard) Fahrwerk des E91 ist ohnehin schon nicht sehr leise, etwas "rumpelig" und neigt zum Dröhnen.
    Mit den ContiSportContact 5 wird das (zumindest bei mir) noch kräftig verstärkt.


    Auf richtig glattem Asphalt ist alles in Ordnung, sobald die Oberfläche der Straße jedoch rauer wird, dann sind diese Reifen lauter wie meine Winterreifen.
    Das kann doch nicht sein?

    Uuuralter Beitrag... :D


    Aber ist in Sachen warmweißer Corona Beleuchtung mal noch was weiter gegangen?


    Bei mir ist eine der Corona Halogenbirnen ausgefallen und ich würde der Haltbarkeit wegen gerne auf LED umsteigen, aber bitte nicht Xenon-Weiß.
    Jedoch alles, was ich finden kann sind kaltweiße LEDs...

    So - hier die späte Auflösung des "Rätsels"...


    Heute endlich mal die Kerzen begutachtet und gewechselt.
    Die Werkstatt hat PLZFR6A-IIS Kerzen verbaut. Was ja an sich korrekt ist.
    Habe nun die ILZFR6D11 eingebaut.

    Und siehe da, der Motor klingt wieder weniger rau und weniger "knurrend" beim Beschleunigen.
    Nicht viel, aber trotzdem hör- und spürbar.

    Da ich in diesem Winter wieder 2-3 mal zu einem Kunden in die Berge muss (Gstaad) und es das erste Mal mit dem E91 ist, denke ich darüber nach Schneeketten zu kaufen.


    War letzen Winter zwei mal mit einem Mietwagen mit Frontantrieb oben und bin an einem Tag schon damit kaum die Steigung zum Haus hochgekommen.
    Da ich mich nicht in den Schnee/Schneematsch "legen" kann, die Ketten zu montieren,
    um danach verdreckt beim Kunden einzutreffen, frage ich mich ob die RUD Centrax was taugen würden.
    Empfohlen wird diese Kette hier im Forum ja immer wieder mal.
    Aber wirkliche Erfahrungsberichte habe ich keine gefunden...


    Wer diese Centrax Kette schon mal im Einsatz hatte, soll doch kurz was dazu schreiben.
    Handling wirklich so einfach, wie im Video?
    Zieht sich die Kette genügend selbst fest? Seitenführung?
    Stimmt es, dass der Adapter nicht auf Alufelgen passt??
    Danke!


    Bei den Test im Netz scheint diese Kette ja nicht nur gut abzuscheiden... 8|

    Kauf dir ein OBD interface dann kann ich per teamviewer helfen.
    Gruß


    Gesendet von meinem SM-G935F


    Vielen Dank für Dein Angebot!
    Muss mal schauen, wie sich das mit der Internetverbindung für den TeamViewer einrichten lässt.
    Bis zu meinem Privatparkplatz reicht mein WLAN nicht. Evtl. bei meinem Arbeitgeber in der Tiefgarage, da sollte es WLAN haben (glaub ich).


    Du bist nicht zufällig mal ganz unten im Süden (Konstanz, Lörrach oder auch Freiburg) unterwegs?