Beiträge von LMDV

    Hi,


    na zumindest gibt es welche die ELV ausprogrammieren können.
    Aber warum, gibt es ein Problem mit ELV? Kannst du die Lenksäule selbst ausbauen, bist du ein Schrauber? Dann ließe es sich günstiger erledigen.
    Du kannst z.B. versuchen den ELV-Motor in Stand zu setzen: meiner Meinung nach liegt hier in der Regel das Problem. Dies hängt davon ab was man selbst macht.


    Gruß.

    Bessere frage was oder wie merkt man das der turbolader vor dem ende ist.

    Hallo sstevojerk,
    das merkst du beim Motor so gut wie nicht. Man kann das axiale Spiel der Turbowelle prüfen, aber selbst das kann Ok sein und schon ein Paar Wochen nicht mehr Ok wenn du schon bereits Turboschaden hast. Der Turboschaden kommt bei dem Motor als niederfrequentes Heulen das mit der Drehzahl etwas höher wird. Hört sich genau so an wie eine Sirene, es ist also nicht dieses hochfrequente Pfeifen (fast Ultraschall) was man vom normalen Turbobetrieb kennt wenn er ca. 1800U erreicht. Ist dieses Heulen da, ist der Turbo bereits kaputt und reibt im Gehäuse. Es ist faszinierend dass in diesem Zustand manche Leute noch 100km fahren und der Turbo den ganzen Ansaugtrakt mit Metallspänen vollkotzt.


    Gruß.

    Hi Clemens18,


    es ist nicht wirklich kompliziert, aber halt eine minimale Abweichung von Standard-Arbeiten weshalb schon etwas Kohle verlangt wird. Wenn es bei FL-Modellen genau so ist wie bei VFL, dann kann man es auch ohne Spezialwerkzeug machen, genau so wie bei Bremse. Bei VFL ist Spezialwerkzeug nur dafür nötig damit in den Geberzylinder keine Luft geraten kann, geht eh nicht wenn man alles richtig macht und der Pegel im Ausgleichbehälter nicht fällt. Ich würde es spätestens alle 4 Jahre machen: dort kommt ein ganz schöner Rotz raus und die Kupplung geht danach etwas direkter.


    Gruß.

    Ob es dann aber sauber gemacht wird oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und gemäss Aussage gewisser (sehr kompetenter) Leute ist das ja gerne nicht der Fall. Eine Kunst, wie du so treffend sagst, die aber wohl nicht jeder beherrscht. Und woher will hier jemand wissen, wie sauber eine solche Änderung gemacht wurde? Bald kann man ja mit Carly einen Benzinmotor auf Diesel umcodieren! Man kann hier also lange philosophieren wie, warum und weshalb und "was wäre wenn" Fragen hin- und her diskutieren.

    Zur Info: "Kunst" war ironisch gemeint, um das zu verdeutlichen habe ich extra einen Smylie dahinter gesetzt, daher gibt es hier auch nix ernsthaft zu besprechen. Sauber, nicht sauber, ein Schrauber bekommt so etwas in der Regel hin. Fehler passieren auch in der Werkstatt.


    Gruß.

    Basteln alle an ihrer Karre rum und dann haben alle Muffensausen wenn die Kiste zur Untersuchung muss :rolleyes:

    Hm...Was soll denn daran falsch sein im Vorfeld zu überlegen was auf einen alles zu kommt? "Gebastelt" wird nicht immer aus dem Grund "der bösen Steuerhinterziehung" sondern um den Turbo bzw. Motor zu schonen. Und "Basteln" ist als Wort etwas fehl am Platz. Ein sauberes "DPF-Off" ist eine Kunst. ;) Und der Verursacher ist hier schon genannt worden.


    Gruß.

    Während des Hurricans in den USA hat Tesla "SW-Updates" nachgeliefert die die Reichweite erhöhen...und wie machen sie das? Sie können ja schlecht kurz neue Zellen per Software einbauen ;)

    Urteilend nach den letzten "Perlen" im Thread findet sich ganz sich jemand der auch an Einbau der neuen Zellen per Software glaubt. :) Oder an Aufladen des E-Autos per USB-Stick. :)

    Also wen Du Dich mal in die Thematik reinliest wirst Du sehen das im Normalfall der DPF so ca.200000Tkm lebt, also stehst Du mit Deinen 250000Tkm doch recht gut da.....D.h. Das Teil ist voll & Du wirst jetzt zwei Optionen hanen, entweder Du erneuerst das ganze richtig kostenspielig bei z.B. BMW oder bei einer freien Werkstatt, oder :floete: ich erkläre Dir gern den Rest per PN :floete:

    Hi Markus,
    taugen eigentlich die DPF's was von Firma Ernst?


    Gruß.