Beiträge von LMDV

    Aral selbst sagt ausdrücklich, dass man bei Ultimate Diesel KEINE weiteren Additive hinzufügen darf! Ein Liter durch diese Kombi halte ich ohnehin für unwahrscheinlich. Da haben sicher auch andere Faktoren eine Rolle gespielt.

    Ich würde es auch so sehen. Irgendwo habe ich was gelesen dass jemand A-Ultimate getankt hat und dazu in gewohnter Dosis 2T-Öl gegeben hat. Aber der Motorklang gefiel ihm nicht ganz: der Motor klang irgendwie komisch, "zu hell". Wer weiß was dich da alles zusammenmischt.


    Gruß und einen erfolgreichen Tag.

    Hi,


    also ich kann dir das aus der Langzeiterfahrung sagen dass Aral Ultimate schon was bringt was DPF angeht, zumindest bei 2 Liter Diesel. Im Netz gibt es Beispiele wo manche nur diesen Sprit getankt haben und mit dem ersten DPF 300tkm geknackt haben. Ich habe es irgendwann mal mehrmals getankt und die Regenerationsintervalle wurden deutlich länger, ab und zu waren Ausraster dabei mit 1000km. Der Motor wurde deutlich schneller warm, der Unterschied in Leistung war zwar klein aber spürbar. Wie sich das Ganze mit Schmierung auswirkt kann ich dir nicht sagen. Klar dass die Hersteller aus den Wettbewerbsgründen nichts konkretes sagen.


    Gruß.

    Ich habe heute einen 500 g Hammer gekauft

    Ich dachte so was hättest du schon. Klar, mit dem normalen Hammer ist da nichts zu machen, aber mit 500gr. kann man die Scheibe von allen Seiten vorsichtig abklopfen, irgendwann mal wird sie sich schon bewegen. Vorteilhaft wäre es wenn du von hinten auf die Scheibe schlagen kannst, ich weiß nicht ob es geht, dort ist eigentlich das Blech im Weg, aber die Schlagrichtung wird am meisten was bringen.


    Gruß.

    Hallo,


    ich habe es nach der Methode mit der 3-ten Raste gemacht: funktioniert gut und ich habe jetzt auf beiden Seiten ungefähr die gleiche Bremswirkung eingestellt, war vorher nicht gleich (so der TÜV). Jetzt hält die Handbremse so gut dass man Radschraube festziehen kann bei dem Rad was angehoben ist.
    1-te Raste: keine Wirkung
    3-te Raste: leichtes Schleifen
    5-te Raste: Blockieren.
    So wie es sein muss.


    Gruß und Danke.

    Ich wollte damit sagen dass es eine Situation geben kann wo es ohne Hammer nicht geht. Einfach vorsichtig anfangen, auf alle Seiten klopfen dass sich nichts verzieht, das wird schon.


    Gruß.

    So wie hier im Video löst er den Rost ordentlich durch Schläge:

    Hi,
    er macht es genau falsch. Man soll nicht auf die Bremsscheibe einhämmern. Das wird auch in sämtlichen Reparaturanleitungen erwähnt. Immer schön vorsichtig und gleichmäßig wenn man schon den Hammer benutzen will. Nach so einem Draufhauen soll er sich nicht wundern wenn was rumeiert. Man kann auch ein Werkzeug in die Scheibe seitlich reinstecken (in die Lüftungsschlitze) und leicht hebeln. Deine Bedenken über Hämmern sind genau richtig.


    PS: Statt Messingbürste sollte man für Auflageflächen Stahlbürste nehmen (ich meine das Video). Mit dieser Bürste da hat er nur Rost etwas aufgeraut, mehr nicht.


    Gruß.

    Nachgestellt wird, indem man das Auto an beiden Seiten aufbockt und jeweils einen Radbolzen an den
    Hinterrädern herausschraubt. Durch das Schraubenloch erreicht man die Verstelleinheit mit einem langen Schraubendreher, dort kann man das Nachstellritzel verstellen.Das Handbremsseil selbst wird zuvor wieder locker gestellt, sollte es bis zum Anschlag angeprügelt worden sein. Den Handbremshebel dann auf 3. Raste anziehen.Nun stellt man die Verstelleinheit an den Rädern so ein, bis man das Rad von Hand noch so gerade eben unter Kraftaufwand weiterbewegen kann. Jetzt löst man zur Kontrolle die Handbremse wieder vollständig und prüft ob das Rad frei drehen kann. Das ist die Grundeinstellung. Man geht mit beiden Seiten gleichmäßig vor. Zieht man wärhend der Fahrt bis zur 3. / 4. Raste müssten die Räder schon merklich stark abbremsen. Ab der 5. Raste sollten sie schon blockieren. Kleine Feinheiten kann man noch über die Handbremsseilverstellung an der Handbremse nachjustieren.

    Hi,
    hast du so nach diesem Verfahren nachgestellt, hat es funktioniert?


    Gruß.

    https://www.amazon.de/Laser-4832-Manuell?1WWYSEN7VGFQ8AE
    Habe ich seit Jahren und bin sehr glücklich damit. Hat damals aber 80 EUR gekostet... Und zum Thema als Hobby zu teuer: Was kostet Bremsen entlüften in der Werkstatt und was kostet so ein Gerät? Je nach Fahrzeugflotte hat sich sowas schnell amortisiert.

    Ich habe ein ähnliches Gerät, liegt auch bei 80 Euro:
    https://www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BCftungsger%C3%A4t-Bremsenentl...


    Gruß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    lso wenn das CAS ohne Zündung nicht erreichbar wäre, dann kämst du wahrscheinlich nur noch mit einem Ziegelstein durch die Seitenscheibe ins Auto, anstatt mit dem Schlüsse

    Um dann im Auto in der Anleitung zu lesen dass es noch den meschanischen Schlüssel gibt. ;) Ich glaube so einen realen Fall irgendwo in Tiefen des Forums gesehen zu haben. Aber sehr amüsant. :thumbup:


    Gruß.

    Hi,
    ich habe mir mit diesem Federspanner die Zähne ausgebissen weil ich M-Federn hatte und sie haben recht steile Windungen. Egal wie ich die Feder eingespannt habe, ich konnte sie nie so komprimieren dass der Dämpfer genügend durchkommt. Ich habe damals gedacht dass es einfach nicht geht. Ich hatte Glück da ich gesehen habe dass das Domlager den oberen Federteller (gerade so) in die Aufnahme gepasst hat, und so konnte ich die Feder mit Domlager spannen und die Feder sehr spark komprimieren und den Dämpfer festschrauben.


    Gruß.