Beiträge von LMDV

    Kann das evtl. an der inneren Spurstange liegen ? Die kann ja auch (innen) ausgeschlagen sein hab ich gelesen....

    Hi,
    je nachdem was du mit „innerer Spurstange“ meinst. Spurstange an sich kann nat. defekt sein bzw. ihr Gelenk am Lenkgetriebe. Auf einer Rüttelbühne kann man so etwas leichter/schneller testen. Gelenke können so kaputt sein dass das Diagnostizieren per Hand nicht möglich ist bzw. du das Spiel merkst wenn du den Lenker ausbaust, im Schraubstock einspannst und mit voller Gewalt daran ziehst, dann kommt auf einmal ein metallisches Geräusch.
    Daher würde ich es zunächst mit er Rüttelbühne testen (evtl. ADAC)


    Gruß.

    Ich suche Dämpfer die robuster sind...

    Hi,
    die bisherigen Dämpfer haben 10 Jahre gehalten, und das ist schon eine Menge. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass du deinen Wagen (Bj. 2007) noch länger als 10 Jahre fahren willst/wirst.


    PS: Diese Sache mit den Dämpfern habe ich mit dem ADAC-Mitarbieter diskutiert, der alle Dämpfer als "absolut in Ordnung" gemessen/bezeichnet hat. Sie mögen zwar sicherheitsteschnisch gut zu sein, aber komforttechnisch schon "hin", das scheinen zwei verschiedene Kriterien zu sein. Er machte jedoch den Eindruck als würde er das zum ersten Mal hören, aber ich war mir halt sicher da ich damals bei meinem VW ein ähnliches Verhalten beim Fahrwerk hatte. Dann habe ich sie gewechselt, und das war es auch.


    Gruß.

    Hi,


    ich habe dich schon richtig verstanden: via PM hatten wir schon das Thema mit dem 1/2"-Werkzeug.
    Meine Aussage mit 1/2" war nicht auf deinen Beitrag mit Verlängerungen bezogen: ich wollte es nur anmerken dass ich nicht glaube dass 1/2" überhaupt 420Nm aushalten kann. Bei 300Nm verbiegt sich schon manches 3/4"-Werkzeug. ;) Und klar, ohne robuste Verlängerung geht da nix.


    Gruß.

    Teilenummer: 33406799223
    Bundmutter: M24X1,5 ZNS3


    Teilenummer: 33411133785
    Bundmutter: M27X1,5
    Für Fahrzeuge mit
    Fahrwerk Behörde (0102) = vorhanden

    Hi,
    dann hast ja Glück gehabt 8) , bei mir ist es M27-Mutter die mit 420Nm festgeknallt wird, mit 1/2"-Werkzeug ist da nix. Das geht nur mit 3/4"-Werkzeug und mit einer sehr robusten 1,5m-Verlängerung.
    Bundmutter M27.png


    PS: Vom Aussehen her, das was im Auto verbaut ist, scheint M27 zu sein. Keine Ahnung wodurch es kommt, durch Baujahr, Sportliche Fahrwerksabstimmung oder was anderes.


    Gruß.

    hier der Download zur Aktuellen datei im PDF Format bei uploaded.net


    Hi,
    Danke erstmal für die Anleitung, ich habe hier eine Frage:
    in der Anleitung steht 130Nm für den Antriebswellenflansch.
    BMW schreibt hier folgendes vor:
    M8: 52Nm
    M10 ZNS3: 70Nm
    M10 ZNS: 80Nm
    M12: 120Nm


    VFL 320d E91 z.B. hat M10 ZNS3, also dann 70Nm, hattest du irgendeine andere Quelle?


    Gruß.

    Bei mir ist es M24 und daher dann mit 250nm. Ja genau diese Schrauben.

    Hi,
    ich habe hier eine Frage: ist dein Fahrzeug an dem du die Arbeit gemacht hast anders als im Profil? Weil es im Teilekatalog (z.B. Leebmann24) die Bundmutter nur in M27-Größe gibt (für dein Profil-Auto) ode liege ich jetzt falsch?


    Gruß.

    Ist das normal bei meinem Fahrwerk ?

    Ja.
    Mein Fahrwerk (auch M-Fahrwerk) fing auch ungefähr bei der Laufleistung härter zu werden. Da ich M-Fahrwerk mochte habe ich wieder original bzw. Sachs verbaut. Materialkosten waren ca. 600€ zusammen. Wenn du den Wagen noch ein Paar Jahre fahren willst, solltest du es tun, denn es wird nur noch härter und schlimmer zu fahren.


    Gruß.

    Defekte Koppelstangen erzeugen aber keine Vibrationen!

    Im Prinzip ist das Wurscht. Die Koppelstangen sind beinahe das Billigste am Fahrwerk, kinderleicht zu tauschen. Ich würde sie zuerst tauschen (ist ein Kinderspiel) und dann weiter sehen. Eine Fehlersuche mit einem defekten Teil im Fahrwerk ist genau so sinnvoll wie Drachenfliegen mit einem Sack Kartoffel.


    Gruß.

    Die Dieselsubventionierung gehört schon längst weg

    Keine Ahnung wem damit geholfen wäre. So gut wie die ganze Wirtschaft läuft mit Diesel.

    Jetzt wird wieder mal etwas Theater gemacht und in einem Jahr kratzt das keinen mehr, außer die Hersteller die dann wohl genauer auf ihre Neuwagenwerte schauen werden...

    Ich würde mir wünschen das wäre so ausgegangen, doch wir werden von korrupten Idioten regiert die auf Bürgerbelangen nicht viel geben. Das ist das eigentliche Risiko.


    PS: Ich sage nur: auch Dieselfahrer sollten zur Wahl gehen.


    Gruß.