Beiträge von LMDV

    hat jemand eine idee dazu?

    Ja.
    Die besagte Koppelstange ist mehr defekt als durch Hand-Test feststellbar und verursacht das Problem. Der "gebogene Querlenker" ist die so genannte Zugstrebe, keine Ahnung wieviel Spiel du da feststellst, es ist ein Hydrolager drin und es muss sich hin- und her bewegen lassen, es ist quasi seine Aufgabe.


    Tipp: wenn du ADAC-Mitglied bist, können sie das gut auf einer Rüttelbühne testen und sie machen das, im Gegensatz zu Werstätten, sind sie völlig uneigennützig. Aber auch ohne ADAC-Mitgliedschaft kostet es nicht die Welt.


    Gruß.

    Hi,


    prüfen kann man nur mit Belastung, z.B. mit einer Brechstange in verschiedene Richtungen am Kugelgelenk leicht hebeln. Desweiteren stellt sich die Frage ob du die die Gummilager im belasteten und unbelasteten Zustand festgezogen hast wenn du sie gelöst hast, belastet wäre richtig. ADAC hat in Prüfungszentren eine gute (sogar zwei) Rüttelbühne die dabei sehr hilfreich ist und man findet schneller das Spiel im Fahrwerk.


    Wenn man Radlagergehäuse "abkippt", dann ist es nur logisch dass man das Ganze irgendwie absichern bzw. entlasten muss. Querlenker wird gelöst um das Gummilager zu schonen und der Spurstangenkopf wird gelöst und mit Spurstange zur Seite genommen. Das vordere Hydrolager kann diese Belastung angeblich ab. Zur Sicherheit habe ich aber beide Gummilager gelöst und vorher habe ich ihre Positionen markiert. Dadurch konnte ich sehen dass sie im belasteten Zustand seitens BMW festgezogen waren.
    Ich habe schon gesehen wo jemand den ganzen Klotz (Radlagergehäuse) auf der Spurstange hängen ließ, ein Horror, so ein Riesengewicht auf einer dünnen Stange. Ein bischen Denken muss man dabei schon.


    Gruß.

    Hi,


    ich hatte exakt das gleiche Problem wie du und hatte auch SFA. Auch tiefer wollte ich ebenfalls nicht gehen. Was interessant war dass ADAC und viele andere Fachleute mir erzählt haben dass das Fahrwerk in Ordnung sei, auch alle Stoßdämpfer sollen gut sein. Symptome: sau hart, man merkt jedes Schlagloch, ein Schlag geht durch die ganze Karosserie, man spürt richtige Nachschwingen nach starken Schlaglöchern, je nach Fahrsituation wurde man im Sitz richtig durchgerüttelt.
    Nach dem Einbau des neuen Fahrwerks war alles weg, allerdings habe ich die Federn auch mitgewechselt. Was gewaltig anders war, war die Fahrstabilität in den Kurven. Schlaglöcher werden nun entsprechend gedämpft.
    Fahrwerk von Sachs, einfach nach den Original-BMW-Nummern gehen, da kannst du nicht viel falsch machen. Federn von Lesjöfors. Es ist quasi Originalfahrwerk. Preislich war es irgendwo bei 600€ mit allem Gedöns wie Schrauben, Domlager, Gummipuffer, Zusatzdämpfer und Staubschutzdingsbums (auch Sachs) usw. Das ist zwar nicht billig, aber man erhält den Originalzustand wieder wenn man es so haben will.


    Gruß.

    So, habe nun auch die schriftliche Zusage, dass der gereinigte DPF neuwertig ist und mit ihm die selbe Fahrleistung erreicht werden kann als mit einem neuen Originalprodukt von BMW.

    Erreicht werden kann... natürlich. Du siehst es ja schon in der Definition. Es ist aber keine Zusage darüber dass er das der DPF das auch erreichen wird. Ich kann dir genau sagen was passieren wird: wirst du dort aufkreuzen werden sie dir erzählen dass es mit Strecke/Fahrweise/Motor zusammenhängt und fertig, aus dem Schneider sind sie so wie so. Komisch ist nur dass du auf Internetinfos nichts gibst aber vollmundige Verkäuferversprechen anscheinend ernst nimmst. Na ja, jedem das Seine. Viel falsch kannst du dadurch nicht machen, probieren kann man es ja.


    PS:Ich würde sogar 600€ für die Reinigung bezahlen wenn DPF die Laufleistungen erreichen würde.


    Gruß.

    Da wurde mir angegeben, dass der gereinigte DPF grundsätzlich genauso lange halten wird wie ein neuer - die Laufleistung eines gereinigten DPF beträgt daher idR ebenfalls 150-200tkm.


    Nochmals: wurde dir die Laufleistung von 150-200tkm mündlich versichert oder schriftlich? ;)
    Such mal im Internet und du wirst KEINEN EINZIGEN gereinigten DPF finden der diese Laufleistungen erreicht. Wie MathMarc erwähnt ist dies schon rein physikalisch schwierig. Sorry, aber die Firmen erzählen dir Quatsch.
    Du kannst aber gerne probieren und diese Reinigung ist sinnvoll wenn du den Wagen nicht sehr lange fahren willst, im Bekanntenkreis fährt so einer seit 50tkm.


    Gruß.

    Die Firma wird zwar kaum gegen das eigene Geschäft sprechen, meinte jedoch, dass ein gereinigter DPF einem Neuwertigen entspricht.


    Hi, die Frage ist, was genau ist ein "neuwertiger DPF"? Was soll das sein, neu oder was?
    Du wirst selbst sehen dass sie dir Märchen erzählen wenn du nachfragst wo man das nachlesen kann. Schriftlich werden sie dir diese Aussage NIEMALS zuschicken.
    Was realistisch sein kann dass so ein DPF einige zig Tausend Kilometer hält, aber besonders lange nicht.


    Gruß.

    Mensch, das ist völlig normal.
    Das ist ungefähr so als als würdest du dir Sorgen machen wenn dein Auto zu wenig verbraucht.
    So etwas ist ein Indiz dafür dass alles perfekt funktioniert. Und ist das der erste DPF mit 275tkm? Respekt.


    PS: Falls du das beim Freundlichen nachfragen willst, das ist heute, glaube ich, der falsche Zeitpunkt. VW oder Audi ist hier der bessere Berater. ;)

    aber das er so gut funktioniert kenn viele die auch ein mit DPF haben jedoch ist der Auspuff Schwarz

    Hi,
    aber sicher nicht die mit deinem Motor, stimmt's?


    PS: Wie süß, da hat jemand nicht genug Ruß am Auspuff. :) DPF-Off kann hier Abhilfe schaffen um mehr Ruß zu erhalten. ;)

    Geht jetzt schon Richtung einer philosophischen Frage, ob es echt niemandem schadet, nur weil er es nicht mit bekommt. Was ist denn wenn du den Nachbarn mit seiner Affäre erwischst? Ja, es schadet ihm nicht direkt, solange du es für dich behältst, nach der Logik kann man aber auch eine Kamera in die Frauen Umkleide stellen, solange man sie gut versteckt und es niemand mit bekommt.

    Hallo,
    das Beispiel mit der "Affäre des Nachbarn" wird all zu gerne genannt. In diesem Fall denke ich liegt die Verantwortung eindeutig beim Nachbarn ob er seine Frau betrügt oder nicht, er muss dafür die Sorge tragen unentdeckt zu bleiben. Wenn er gefilmt wird ist das sein PP (persönliches Pech).
    Das Beispiel mit der Umkleide ist eine klare Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Nicht umsonst wird im Gesetz bzw. in Urteilen "Verhältnismäßigkeit" bzw. "Zweckmäßigkeit" erwähnt. Genau hier müsste man fein differenzieren und nicht alles pauschalisieren. Als Biespiel dafür ist die erlaubte Videoüberwachung der Mitarbeiter bei denen ein dringender Verdacht der Veruntreuung oder Ähnliches besteht.


    Gruß.

    der sensor schickt die daten an das dsc steuergerät


    Hi,
    arbeitet der Sensor etwas digital? Ich habe gedacht der nur analoge Spannung rausgibt. Um welchen Datenbus handelt es sich denn?



    An TE: Hatte mir damals einen ABS-Sensor von GH für 23€ gekauft, rein optisch gute Qualität, bis jetzt keine Probleme.


    Gruß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.