Hi,
ich hatte exakt das gleiche Problem wie du und hatte auch SFA. Auch tiefer wollte ich ebenfalls nicht gehen. Was interessant war dass ADAC und viele andere Fachleute mir erzählt haben dass das Fahrwerk in Ordnung sei, auch alle Stoßdämpfer sollen gut sein. Symptome: sau hart, man merkt jedes Schlagloch, ein Schlag geht durch die ganze Karosserie, man spürt richtige Nachschwingen nach starken Schlaglöchern, je nach Fahrsituation wurde man im Sitz richtig durchgerüttelt.
Nach dem Einbau des neuen Fahrwerks war alles weg, allerdings habe ich die Federn auch mitgewechselt. Was gewaltig anders war, war die Fahrstabilität in den Kurven. Schlaglöcher werden nun entsprechend gedämpft.
Fahrwerk von Sachs, einfach nach den Original-BMW-Nummern gehen, da kannst du nicht viel falsch machen. Federn von Lesjöfors. Es ist quasi Originalfahrwerk. Preislich war es irgendwo bei 600€ mit allem Gedöns wie Schrauben, Domlager, Gummipuffer, Zusatzdämpfer und Staubschutzdingsbums (auch Sachs) usw. Das ist zwar nicht billig, aber man erhält den Originalzustand wieder wenn man es so haben will.
Gruß.